Fr. 81.00

Historicus* - Wie wir Geschichte erleben - Resonanz - Verstehen - Begegnung

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Was machen wir mit Geschichte? Was macht Geschichte mit uns? Menschen erleben Geschichte oft in anderer Weise, als sich Fachwissenschaft und Schulpädagogik das vorstellen. Dabei nutzen sie Geschichte als Ressource für ihre Beziehung zur Welt. Friedemann Scriba beleuchtet Geschichte als Resonanz im Anschluss besonders an Hartmut Rosa, Geschichte als Verstehen im Anschluss an Hans-Georg Gadamer (kritische Neulektüre von Hermeneutik) sowie Geschichte als Begegnung im Anschluss an Emanuel Levinas und Avishai Margalit (moralische und ethische Implikationen). Aus der Perspektive der konstruierten Persona Historicus*, die den historisch agierenden Menschen symbolisiert, beschreibt Scriba, mit welchen Geschichtsakten Menschen ihre "Zeitschaft" leben.

A propos de l'auteur










Dr. Friedemann Scriba unterrichtete nach seiner Promotion Geschichte und ist Lehrkraft für Fachdidaktik Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Darüber hinaus ist er ausgebildeter Personal Coach und Interkultureller Trainer.

Résumé

Was machen wir mit Geschichte? Was macht Geschichte mit uns? Menschen erleben Geschichte oft in anderer Weise, als sich Fachwissenschaft und Schulpädagogik das vorstellen. Dabei nutzen sie Geschichte als Ressource für ihre Beziehung zur Welt. Friedemann Scriba beleuchtet Geschichte als Resonanz im Anschluss besonders an Hartmut Rosa, Geschichte als Verstehen im Anschluss an Hans-Georg Gadamer (kritische Neulektüre von Hermeneutik) sowie Geschichte als Begegnung im Anschluss an Emanuel Levinas und Avishai Margalit (moralische und ethische Implikationen). Aus der Perspektive der konstruierten Persona Historicus*, die den historisch agierenden Menschen symbolisiert, beschreibt Scriba, mit welchen Geschichtsakten Menschen ihre „Zeitschaft“ leben.

Commentaire

»Wer sich einen Überblick über die wichtige geschichtsdidaktische und geschichtsphilosophische Literatur zum »historischen Denken« verschaffen möchte, ist mit der vorliegenden Monographie Friedemann Scribas gut beraten. Es beeindruckt, welch weiter Horizont sich mit der Lektüre öffnet« Jörg van Norden, Geschichte für heute - Zeitschrift für historisch-politische Bildung (16/3)

Détails du produit

Auteurs Friedemann Scriba, Friedemann (Dr.) Scriba
Edition WBG Academic
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.12.2022
 
EAN 9783534275984
ISBN 978-3-534-27598-4
Pages 536
Dimensions 170 mm x 42 mm x 220 mm
Poids 990 g
Illustrations 3 SW-Abb., 28 Farbabb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Général, dictionnaires

Ethik, Erinnerung, Moral, Gedächtnis, Verstehen, Hermeneutik, Erleben, Begegnung, selbst, Zeit, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Resonanz, Ethik und Moralphilosophie, Leiblichkeit, Geschichtsbewusstsein, wbg Publishing Services, Geschichtsdidaktik, wbg Academic

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.