Fr. 222.00

Personalvertretungsrecht - Bundespersonalvertretungsgesetz

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Zum WerkDas Werk liefert eine Darstellung des Bundespersonalvertretungsgesetz und dessen Auswirkungen auf die Mitbestimmung aller in den Dienststellen des öffentlichen Dienstes Beschäftigten. Dabei legen die Autorinnen und Autoren strukturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Personalvertretungs- und Betriebsverfassungsrecht und die daraus erwachsenden praktischen Folgen dar.Klar strukturierte und konzentrierte Erläuterungen, eine gut durchdachte Balance zwischen Praxisnähe und wissenschaftlicher Tiefgründigkeit sowie sorgfältig ausgewählte Nachweise zu aktueller Rechtsprechung und Literatur machen das Werk zu einem wertvollen Ratgeber für alle, die sich mit dem Personalvertretungsrecht beschäftigen.Vorteile auf einen Blick

  • praxisnah bei wissenschaftlicher Gründlichkeit
  • ideal zur Wahlvorbereitung und Gremiumsarbeit
  • für die gesamte Öffentliche Hand
Zur NeuauflageIn die Neuauflage sind neue Rechtsprechung und Literatur bis Anfang 2023 zum Personalvertretungsrecht eingearbeitet. Berücksichtigt wurden weiterhin betriebsverfassungsrechtliche Entscheidungen, soweit sie Bedeutung für das Personalvertretungsrecht haben. Eingearbeitet wurden weiterhin zahlreiche, das BPersVG ändernde Gesetze seit der Vorauflage.ZielgruppeFür Anwaltschaft, Justiz, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personal- und Betriebsratsgremien, Personalabteilungen.

Résumé

Zum Werk
Das Werk liefert eine Darstellung des Bundespersonalvertretungsgesetz und dessen Auswirkungen auf die Mitbestimmung aller in den Dienststellen des öffentlichen Dienstes Beschäftigten. Dabei legen die Autorinnen und Autoren strukturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Personalvertretungs- und Betriebsverfassungsrecht und die daraus erwachsenden praktischen Folgen dar.
Klar strukturierte und konzentrierte Erläuterungen, eine gut durchdachte Balance zwischen Praxisnähe und wissenschaftlicher Tiefgründigkeit sowie sorgfältig ausgewählte Nachweise zu aktueller Rechtsprechung und Literatur machen das Werk zu einem wertvollen Ratgeber für alle, die sich mit dem Personalvertretungsrecht beschäftigen.

Vorteile auf einen Blickpraxisnah bei wissenschaftlicher Gründlichkeitideal zur Wahlvorbereitung und Gremiumsarbeitfür die gesamte Öffentliche Hand
Zur Neuauflage
In die Neuauflage sind neue Rechtsprechung und Literatur bis Anfang 2023 zum Personalvertretungsrecht eingearbeitet. Berücksichtigt wurden weiterhin betriebsverfassungsrechtliche Entscheidungen, soweit sie Bedeutung für das Personalvertretungsrecht haben. Eingearbeitet wurden weiterhin zahlreiche, das BPersVG ändernde Gesetze seit der Vorauflage.

Zielgruppe
Für Anwaltschaft, Justiz, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personal- und Betriebsratsgremien, Personalabteilungen.

Détails du produit

Collaboration Georg Annuß (Editeur), Hans-Jürgen Dörner (Editeur), Ronny Heinkel (Editeur), Reinhard Richardi (Editeur), Christoph Weber (Editeur), Christoph Weber u a (Editeur)
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 21.12.2023
 
EAN 9783406798061
ISBN 978-3-406-79806-1
Pages 1464
Dimensions 181 mm x 60 mm x 217 mm
Poids 1995 g
Thème Beck'sche Kommentare zum Arbeitsrecht
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit du travail, droit social

Verwaltungsrecht, Landesrecht, Mitbestimmung, Behörden, Öffentliche Hand, W-RSW_Rabatt, Betriebsverfassung, Kollektives Arbeitsrecht

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.