Fr. 25.50

Big Data in Banken. Wie werden Kreditinstitute zukunftsorientierter?

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Kreditinstitute zukunftsfähiger machen können.

Die Finanzbranche steht unter großem Druck. Immer mehr Nicht-Banken treten in den Markt ein, der zuvor von den konventionellen Kreditinstituten dominiert wurde. Viele dieser Nicht-Banken sind Start-ups und mit Informationstechnologie ausgestattet, die jener der ¿alten¿ Banken bei weitem überlegen ist. Die Banken müssen sich zukunftsfähiger machen, um nicht verdrängt zu werden. Sie müssen einen großen technologischen Sprung machen.

Eine Möglichkeit dafür stellt die Verwendung von Big Data dar, ein Begriff, der ein Synonym für Datenmengen ist, die zu groß, zu schnell oder zu komplex für das Sammeln oder Verarbeiten mit herkömmlicher Technologie sind. Banken verfügen branchentypisch bereits über umfangreiche Kundendaten, welche entweder aus der regulatorischen Vorgabe zur Erfassung ebendieser oder aus der Geschäftsbeziehung mit den Kunden resultieren. Diese Daten werden im kleineren Ausmaß bereits genutzt. Eine Ausweitung der Datenanalyse auf ein Big Data-Niveau wäre auch mit Blick auf hoch technologisierte Nicht-Banken-Konkurrenten wie Google, Apple oder PayPal eine erforderliche Maßnahme.

Aus diesem Grund beschäftigt sich die vorliegende Arbeit damit, wie Big Data die deutschen Banken zukunftsfähiger machen kann. Die Anwendung von Big Data kann in Banken viele Bereiche beeinflussen. Eine Betrachtung aller Einflussbereiche von Big Data in Banken würde den Umfang dieses Berichts jedoch sprengen. Deshalb ist das Ziel dieser Arbeit vor allem die Ermittlung von Potenzialen des Einsatzes von Big Data in Hinblick auf Kundenbindung und Kundenzufriedenheit.

Der Fokus auf Kundenbindung und Kundenzufriedenheit wurde dabei in Bezug auf aktuelle Gegebenheiten des gesellschaftlichen Wandels gewählt. In Folge des gesellschaftlichen Wandels nimmt die Bindung der Kunden an ihre Hausbank ab. Es besteht deshalb dringender Handlungsbedarf.

Détails du produit

Auteurs Nils Walter
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 29.07.2022
 
EAN 9783346706423
ISBN 978-3-346-70642-3
Pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Poids 45 g
Catégories Livres de conseils > Droit, profession, finances > Droit de la famille
Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie publique

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.