Fr. 36.50

Von der Kita in die Grundschule: den Übergang gemeinsam gestalten, m. 1 Beilage - 45 Bildkarten für Praxisideen. Kooperative Vorschularbeit für die Schuleingangsphase. Für Grundschullehrer und pädagogische Fachkräfte

Allemand · Supports combinés

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Kindgerechte Vorbereitung: Impulskarten und Know-how für die Schuleingangsphase
Gut gestärkt durch die Vorschulzeit: Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule stellt angehende Erstklässler vor neue Herausforderungen. Gemeinsam begleiten Erzieher:innen und Lehrer:innen sie auf diesem Weg. Auf 45 Bildkarten finden pädagogische Fachkräfte Anregungen, fundiertes Wissen und einfach umsetzbare Ideen für die Phase des Übergangs: Gemeinsam werden Sorgenfresserchen gebastelt, Lesepicknicke veranstaltet und die neue Schule - analog oder digital - erkundet.
So werden Kinder ab 5 Jahren behutsam auf den Tag der Einschulung vorbereitet und erhalten die nötige Sicherheit für den Start in einen neuen Lebensabschnitt.

  • Praxiserprobte Impulskarten für die Transition vom Kindergarten in die Grundschule
  • Eine Ideensammlung für die Vorschule: Aktionen, Projektvorschläge u.v.m.
  • Alles für die erfolgreiche Zusammenarbeit: Kitas und Grundschulen als Kooperationspartner
  • 45 stabile Karten (DIN A5) in umweltfreundlicher Pappbox, inkl. Downloadmaterialien
  • Ideal zur Weiterbildung: Begleitheft mit Hintergrundwissen zur "Schulfähigkeit"
Gemeinsam Vorschularbeit leisten: Neue Wege für die Kooperation finden
Die Vorschulförderung ist eine Aufgabe, die idealerweise von Kitas und Grundschulen zusammen getragen wird. Die kreativen Angebote bieten zahlreiche Anknüpfungspunkte für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. So können Vorschüler gemeinsam mit Grundschülern Erfahrungen sammeln und lernen. Die Impulskarten liefern Ideen für übergreifende Projekte, von der Turnhallenolympiade bis zum Aufgabenfenster. Erprobte Konzepte zur Vernetzung über digitale Pinnwände oder einen Kooperationskalender ergänzen die Schulvorbereitung.
Von den Schnuppertagen bis zum ersten Digitalprojekt: So gestalten Grundschullehrer:innen und Erzieher:innen die Schuleingangsphase mit frischen Ideen.

A propos de l'auteur

Ursula Günster-Schöning, SeniorCoach QRC, systemische Organisationsentwicklerin und Autorin, Staatlich anerkannte Sozialfachwirtin im Sozialwesen mit langjähriger Praxiserfahrung in Team- und Qualitätsentwicklung, leitet das Fortbildungsinstitut ERFOR. Spezialisierung in den Bereichen: Übergangsgestaltung Kita - Grundschule, Sprachentwicklung , Changemanagement und Führungskräftecoaching. Zahlreiche Publikationen im Bereich der frühkindlichen Bildung. www.ursula-guenster.de

Résumé

Kindgerechte Vorbereitung: Impulskarten und Know-how für die Schuleingangsphase
Gut gestärkt durch die Vorschulzeit: Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule stellt angehende Erstklässler vor neue Herausforderungen. Gemeinsam begleiten Erzieher:innen und Lehrer:innen sie auf diesem Weg. Auf 45 Bildkarten finden pädagogische Fachkräfte Anregungen, fundiertes Wissen und einfach umsetzbare Ideen für die Phase des Übergangs: Gemeinsam werden Sorgenfresserchen gebastelt, Lesepicknicke veranstaltet und die neue Schule – analog oder digital - erkundet.
So werden Kinder ab 5 Jahren behutsam auf den Tag der Einschulung vorbereitet und erhalten die nötige Sicherheit für den Start in einen neuen Lebensabschnitt.

  • Praxiserprobte Impulskarten für die Transition vom Kindergarten in die Grundschule
  • Eine Ideensammlung für die Vorschule: Aktionen, Projektvorschläge u.v.m.
  • Alles für die erfolgreiche Zusammenarbeit: Kitas und Grundschulen als Kooperationspartner
  • 45 stabile Karten (DIN A5) in umweltfreundlicher Pappbox, inkl. Downloadmaterialien
  • Ideal zur Weiterbildung: Begleitheft mit Hintergrundwissen zur „Schulfähigkeit“
Gemeinsam Vorschularbeit leisten: Neue Wege für die Kooperation finden
Die Vorschulförderung ist eine Aufgabe, die idealerweise von Kitas und Grundschulen zusammen getragen wird. Die kreativen Angebote bieten zahlreiche Anknüpfungspunkte für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. So können Vorschüler gemeinsam mit Grundschülern Erfahrungen sammeln und lernen. Die Impulskarten liefern Ideen für übergreifende Projekte, von der Turnhallenolympiade bis zum Aufgabenfenster. Erprobte Konzepte zur Vernetzung über digitale Pinnwände oder einen Kooperationskalender ergänzen die Schulvorbereitung.
Von den Schnuppertagen bis zum ersten Digitalprojekt: So gestalten Grundschullehrer:innen und Erzieher:innen die Schuleingangsphase mit frischen Ideen.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.