Fr. 36.50

Bedürfnisorientierte Pädagogik in Kita, Hort und Schule, m. 1 Beilage - 28 Klappkarten mit Ideen für die Praxis. Pädagogische Beziehungsgestaltung basierend auf den 28 Bereichen kindlicher Bedürfnisse

Allemand · Supports combinés

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Reflexionsmethoden für eine bedürfnisorientierte Orientierung
Jedes Kind ist ein Individuum mit einer persönlichen Entwicklung. Daraus ergeben sich unterschiedliche Bedürfnisse, die sich in Empfindungen und Wünschen äußern. Sybille Schmitz hat 28 verschiedene kindliche Bedürfnisbereiche definiert. Mit diesen Impulskarten haben pädagogische Fachkräfte rasch die wichtigsten Basisinformationen zur Hand. So gelingt es, bedürfnisorientierte Pädagogik direkt umzusetzen!

  • 28 Bedürfniskarten mit Begleitheft und umfassendem Download-Material
  • Impulskarten zu den 28 kindlichen Bedürfnisbereichen
  • Mit Basisinformationen, Reflexionsfragen und Beispielen aus der Kita-Praxis
  • Für die Team- und Elternarbeit sowie Aus- und Fortbildung von pädagogischen und therapeutischen Fachkräften
Entwicklungsaufgaben begleiten und Potenziale fördern: So gelingt die Umsetzung
Nicht alle Wünsche, die ein Kind täglich äußert, können oder müssen erfüllt werden. Jedoch sollten die dahinter liegenden Bedürfnisse erkannt, gewürdigt und ernstgenommen werden.Die Fotokarten unterstützen Erzieher:innen dabei, im Alltag die jeweiligen Bedürfnisse nicht nur zu beobachten, sondern sie je nach Möglichkeit auch zu berücksichtigen und zu würdigen. Die praktischen Beispiele auf den Karten helfen pädagogischen Fachkräften, diese methodische Haltung im Alltag umzusetzen.
So gelingt bedürfnisorientierte Pädagogik in Kita, Hort und Schule!

A propos de l'auteur

Sybille Schmitz, Logopädin, Studium der Psycholinguistik und Sozialpsychologie, systemische Beraterin und Familientherapeutin, freiberuflich tätig in der Beratung und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften in Krippe, Tagespflege, Kita, Hort, HPT und Schulen zu Fragen der kindlichen Entwicklung, Kommunikation (mit Kindern, Eltern und im Team), Teamentwicklung und anderen pädagogischen Themen.

Résumé

Reflexionsmethoden für eine bedürfnisorientierte Orientierung
Jedes Kind ist ein Individuum mit einer persönlichen Entwicklung. Daraus ergeben sich unterschiedliche Bedürfnisse, die sich in Empfindungen und Wünschen äußern. Sybille Schmitz hat 28 verschiedene kindliche Bedürfnisbereiche definiert. Mit diesen Impulskarten haben pädagogische Fachkräfte rasch die wichtigsten Basisinformationen zur Hand. So gelingt es, bedürfnisorientierte Pädagogik direkt umzusetzen!

  • 28 Bedürfniskarten mit Begleitheft und umfassendem Download-Material
  • Impulskarten zu den 28 kindlichen Bedürfnisbereichen
  • Mit Basisinformationen, Reflexionsfragen und Beispielen aus der Kita-Praxis
  • Für die Team- und Elternarbeit sowie Aus- und Fortbildung von pädagogischen und therapeutischen Fachkräften
Entwicklungsaufgaben begleiten und Potenziale fördern: So gelingt die Umsetzung
Nicht alle Wünsche, die ein Kind täglich äußert, können oder müssen erfüllt werden. Jedoch sollten die dahinter liegenden Bedürfnisse erkannt, gewürdigt und ernstgenommen werden.
Die Fotokarten unterstützen Erzieher:innen dabei, im Alltag die jeweiligen Bedürfnisse nicht nur zu beobachten, sondern sie je nach Möglichkeit auch zu berücksichtigen und zu würdigen. Die praktischen Beispiele auf den Karten helfen pädagogischen Fachkräften, diese methodische Haltung im Alltag umzusetzen.
So gelingt bedürfnisorientierte Pädagogik in Kita, Hort und Schule!

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.