Fr. 213.00

Tarifrecht - Handbuch

Allemand · Livre Relié

En réédition, pas disponible actuellement

Description

En savoir plus

Zum Werk
Das Tarifrecht hat sich in den letzten Jahren kräftig gewandelt. Die sich daraus ergebenden Folgen für die gelebte Betriebspraxis stehen im Mittelpunkt dieses Werkes. Es bereitet die neuen Fragestellungen eingehend auf und unterbreitet praxistaugliche Lösungsvorschläge. Dabei spielt die Thematik der Spartengewerkschaften eine zentrale Rolle. Nach wie vor sind außerdem die Nach- und Rückwirkungen früherer Tarifverträge sowie Bezugnahmeklauseln praxisrelevante Fragenkreise.

Inhalt:

  • Grundlagen des Tarifrechts
  • Tarifvertragsparteien
  • Zustandekommen, Begründung und Beendigung des Tarifvertrags
  • Inhalt und Geltungsbereich des Tarifvertrags
  • Klausel-ABC
  • Normative Tarifgebundenheit
  • Wirkung der Tarifnormen
  • Tarifgebundenheit durch Inbezugnahme
  • Firmentarifvertrag
  • Betriebliche Bündnisse für Arbeit
  • Tarifwechsel
  • Prozessuale und international-rechtliche Besonderheiten
  • Arbeitnehmerähnliche Personen
  • Kirchliche Arbeitnehmer

Vorteile auf einen Blick
  • umfassende Darstellung der betrieblichen Praxis
  • mit praktischen Lösungsvorschlägen
  • erweitertes ABC der wichtigsten Tarifrechts-Klauseln
  • mit TarifautonomiestärkungsG und TEG

Zur Neuauflage
Neben aktuellen Neuerungen greift die dritte Auflage u.a. folgende Themen auf:
  • das Arbeitskampfrecht wird in einem eigenen Kapitel neu ausgeführt,
  • die für die Praxis relevanten Klauselstichworte werden ergänzt, z.B. durch erweiterte Mitbestimmungsregeln,
  • ergänzt werden auch die Tariftreueregelungen, die Tariftreuegesetze der Länder werden verglichen,
  • aktuell sind außerdem Ausführungen zur Tarifeinheit und zum Umgang mit den daraus hervorgehenden Rechtsfragen.

Zielgruppe
Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Unternehmen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Verbände, Arbeitsrichterschaft.

Résumé

Zum Werk
Das Tarifrecht hat sich in den letzten Jahren kräftig gewandelt. Die sich daraus ergebenden Folgen für die gelebte Betriebspraxis stehen im Mittelpunkt dieses Werkes. Es bereitet die neuen Fragestellungen eingehend auf und unterbreitet praxistaugliche Lösungsvorschläge. Dabei spielt die Thematik der Spartengewerkschaften eine zentrale Rolle. Nach wie vor sind außerdem die Nach- und Rückwirkungen früherer Tarifverträge sowie Bezugnahmeklauseln praxisrelevante Fragenkreise.

Inhalt:Grundlagen des TarifrechtsTarifvertragsparteienZustandekommen, Begründung und Beendigung des TarifvertragsInhalt und Geltungsbereich des TarifvertragsKlausel-ABCNormative TarifgebundenheitWirkung der TarifnormenTarifgebundenheit durch InbezugnahmeFirmentarifvertragBetriebliche Bündnisse für ArbeitTarifwechselProzessuale und international-rechtliche BesonderheitenArbeitnehmerähnliche PersonenKirchliche Arbeitnehmer
Vorteile auf einen Blickumfassende Darstellung der betrieblichen Praxismit praktischen Lösungsvorschlägenerweitertes ABC der wichtigsten Tarifrechts-Klauselnmit TarifautonomiestärkungsG und TEG
Zur Neuauflage
Neben aktuellen Neuerungen greift die dritte Auflage u.a. folgende Themen auf:das Arbeitskampfrecht wird in einem eigenen Kapitel neu ausgeführt,die für die Praxis relevanten Klauselstichworte werden ergänzt, z.B. durch erweiterte Mitbestimmungsregeln,ergänzt werden auch die Tariftreueregelungen, die Tariftreuegesetze der Länder werden verglichen,aktuell sind außerdem Ausführungen zur Tarifeinheit und zum Umgang mit den daraus hervorgehenden Rechtsfragen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Unternehmen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Verbände, Arbeitsrichterschaft.

Détails du produit

Collaboration Axel Braun (Editeur), Indra Burg u a (Editeur), Gregor Thüsing (Editeur)
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.02.2026
 
EAN 9783406788932
ISBN 978-3-406-78893-2
Pages 1000
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit du travail, droit social

Arbeitszeit, Urlaub, Teilzeit, Tarifvertrag, Tarifvertragsrecht, W-RSW_Rabatt, Bezugnahme, Tarifeinheitsgesetz, Tarifeinheit, Tarifvertragsparteien, Tarifautonomiestärkungsgesetz, Nachwirkung, Tarifgebundenheit, Bezugnahmeklauseln, Spartengewerkschaft, Entgeldumwandlung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.