Fr. 24.90

Allein in der Fremde

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Sie kommen aus Afghanistan, Iran und Eritrea. Mit 15 oder 16 landen sie in Genf und sind ganz auf sich allein gestellt. Eine saubere, reiche Stadt, die sie aber nicht willkommen heißt. In einem Heim für junge unbegleitete Migranten, traumatisiert von ihren Erfahrungen, versuchen sie, zurechtzukommen und ihren Platz zu finden, ohne zu wissen, wo sie anfangen sollen.Allein in der Fremde ist das Ergebnis der Begegnung von drei jungen Migranten mit drei Kunstschaffenden, die die wahren Geschichten durch den Mund und die Augen ihrer Protagonisten zu erzählen. Die Illustratoren sind eingetaucht in die Welt der Migranten, haben sich mit ihren Fragen und Gefühlen auseinandergesetzt. Wie fügt man sich in einen Ort ein, der einen nicht willkommen heißt, und überwindet seine Traumata?Die drei Geschichten, illustriert von drei verschiedenen Kunstschaffenden, sprechen über ein selten behandeltes Thema: die Unterstützung minderjähriger Migranten und ihr Leben in Europa.

A propos de l'auteur

Fabian Menor ist Illustrator, Grafiker und Comicautor aus Genf. Er schuf Élise (La joie de lire) und Derborence (Helvetiq).JP Kalonj iist Maler, Illustrator und Comicautor aus Genf. Sein bekanntestes Werk ist 365 Samurais and a few bowls of Rice (Éditions Dark Horse).Yrgane Ramon ist Illustratorin und Autorin aus Lyon. Ihre ersten Comicerfahrungen hat sie mit der Serie Cath et son chat (2012-2019) gesammelt. Sie lebt in Lyon und arbeitet für ein Animationsstudio.

Résumé

Sie kommen aus Afghanistan, Iran und Eritrea. Mit 15 oder 16 landen sie in Genf und sind ganz auf sich allein gestellt. Eine saubere, reiche Stadt, die sie aber nicht willkommen heißt. In einem Heim für junge unbegleitete Migranten, traumatisiert von ihren Erfahrungen, versuchen sie, zurechtzukommen und ihren Platz zu finden, ohne zu wissen, wo sie anfangen sollen.
Allein in der Fremde ist das Ergebnis der Begegnung von drei jungen Migranten mit drei Kunstschaffenden, die die wahren Geschichten durch den Mund und die Augen ihrer Protagonisten zu erzählen. Die Illustratoren sind eingetaucht in die Welt der Migranten, haben sich mit ihren Fragen und Gefühlen auseinandergesetzt. Wie fügt man sich in einen Ort ein, der einen nicht willkommen heißt, und überwindet seine Traumata?
Die drei Geschichten, illustriert von drei verschiedenen Kunstschaffenden, sprechen über ein selten behandeltes Thema: die Unterstützung minderjähriger Migranten und ihr Leben in Europa.

Préface

Das bewegte Leben von drei jungen Migranten in Europa

Texte suppl.

»Die vorliegende Graphic Novel schließt hier eine sehr wichtige Lücke. Sie kann sehr gut in der Schule, aber nicht nur dort, eingesetzt werden, um dieses sensible Thema zu behandeln. Grundbestand für jede Öffentliche Bibliothek!« — ekz bibliotheksservice

Commentaire

»Die vorliegende Graphic Novel schließt hier eine sehr wichtige Lücke. Sie kann sehr gut in der Schule, aber nicht nur dort, eingesetzt werden, um dieses sensible Thema zu behandeln. Grundbestand für jede Öffentliche Bibliothek!« - ekz bibliotheksservice

Détails du produit

Auteurs Jp Kalonji, Fabian Menor, Yrgane Ramon
Collaboration Jp Kalonji (Illustrations), Fabian Menor (Illustrations), Yrgane Ramon (Illustrations)
Edition Helvetiq Buchverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 03.02.2023
 
EAN 9783039640058
ISBN 978-3-0-3964005-8
Pages 88
Dimensions 187 mm x 14 mm x 268 mm
Poids 480 g
Catégories Littérature > Bandes dessinées, dessin humoristique, humour, satire

Migration, Europa, Iran, Afghanistan, Schweiz, Swissness, Eritrea, Darstellung von Menschen, Flucht, empfohlenes Alter: ab 12 Jahre, empfohlenes Alter: ab 14 Jahre, entdecken, Graphic Novel, Immigration, auseinandersetzen, Erzählerisches Thema: Vertreibung, Exil, Migration

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.