Fr. 34.50

St. Magdalener - Der Wein aus Bozen

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

In den Rebhängen rund um Bozen wird seit Jahrhunderten die Vernatschtraube kultiviert, aus welcher der typische St. Magdalener Wein gewonnen wird. Um die Charakteristik dieses Qualitätsweines zu schützen und zu fördern, haben die Weinbauern von St. Magdalena bereits 1923 als erste Weinbaugemeinde Italiens ein freiwilliges Schutzkonsortium gegründet, das heutige "Freiwillige Konsortium für den Schutz der Weinproduktion von St. Magdalena". Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums soll in einem Buch nicht nur auf die erfolgreiche Weinbaugeschichte des Gebiets zurückgeblickt, sondern vor allem die Rebsorte selbst und die Winzerinnen und Winzer, die sich um die Produktion und qualitätvolle Verarbeitung bemühen, in den Mittelpunkt gestellt werden.

A propos de l'auteur










Wolfgang Mayr, aufgewachsen in einer Kellerei in Tramin an der Weinstraße. Publizist, Essayist und Buchautor (unter anderem "Südtiroler Wein Lesen", Innsbruck 2004; "Bozen, wo es am besten schmeckt", Bozen- Wien 2001). In Zusammenarbeit mit den Weltläden Südtirol Co-Projektleiter der "fair & local cooking"- Veranstaltungen.

Helmuth Scartezzini erfuhr durch sein landwirtschaftliches Studium an der Universität für Bodenkultur in Wien eine erste Vertiefung zum Weinbau durch eine Diplomarbeit zu Weinsorten in Südtirol. Die nachträgliche berufliche Laufbahn in der Abteilung Landwirtschaft der Landesverwaltung mit einer fast 30-jährigen Leitung des Amtes für Obst- und Weinbau ermöglichte viele Informationen zur Entwicklung der heimischen Weinbaukultur zu erlangen und mitzuerleben. Aus dem Beruf entwickelte sich ein Steckenpferd mit einer persönlichen Sammlung von Weinschriften und Literaturnachweisen. Es entstanden daraus einige Veröffentlichungen hauptsächlich in Bezug auf geschichtliche Aspekte des heimischen Weinbaues mit dem Ziel persönliche Erfahrung und eigene Recherchen zu verschriftlichen. Dies immer unter dem Anliegen die Zusammenhänge der heimischen Weingeschichte aufzuzeigen.

Studium der Philosophie, Geschichte und Kunstgeschichte an der Staatlichen Universität Mailand, 1983 bis 2007 Landeskonservator für Südtirol. Honorarprofessor am Institut für Kunstgeschichte der Universität Innsbruck. Zahlreiche Publikationen zur Kunst- und Kulturgeschichte Tirols.

Herbert Taschler verfolgt seit drei Jahrzehnten als freier Weinpublizist und Sommelier die Südtiroler Weinwelt. Er verkostet, testet und schreibt für verschiedene Medien, darunter für den ¿Gambero Rossö, Italiens tonangebenden Weinführer sowie für den ¿Wirtschaftskurier¿ der Tageszeitung ¿Dolomiten¿ und ist Autor mehrerer Sachbücher zu den Themen Wein, Gastronomie und Reisen. Im Athesia Tappeiner Verlag sind 2017 das Buch ¿Südtiroler Wein- und Kellerei Geschichte/n ¿ Von der Weinschwemme zur Qualitätsoffensive ¿ 41 Kellermeister und Weinpioniere erzählen¿ sowie 2018 das Buch ¿Südtiroler Vernatsch / gestern ¿ heute ¿ morgen¿ erschienen.

Détails du produit

Auteurs Wolfgang Maier, Wofgang Mayr, Wolfgang Mayr, Helmuth Scartezzini, Hel Stampfer, Helm Stampfer, Helmu Stampfer, Helmut Stampfer, Herbert Taschler
Collaboration Thomas Tutzer (Photographies), St Magdalener Schutzkonsortium (Editeur), St. Magdalener Schutzkonsortium (Editeur)
Edition Athesia Buch
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.06.2023
 
EAN 9788868396619
ISBN 978-88-6839-661-9
Pages 128
Dimensions 174 mm x 15 mm x 262 mm
Poids 748 g
Thème Athesia
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Autres
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire culturelle

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.