Fr. 59.50

Kindliche Handfehlbildungen in Ergotherapie und Physiotherapie - Manuelle Behandlung und Schienentherapie

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus


Dieses Praxisbuch liefert die wesentlichen Grundlagen zur Behandlung kindlicher Handfehlbildungen in Ergotherapie und Physiotherapie. Wie wird die Funktion der fehlgebildeten Hand beurteilt?  Wann beginnt die intensive manuelle Behandlung und Schienentherapie bei angeborenen Beugekontrakturen? Ab wann muss nach einer Pollizisation mit Manueller Therapie begonnen werden? Die Expertinnen liefern Ihnen die Antworten!
 
Aus dem Inhalt:
·         Anatomische und Motorische Entwicklung der Hand
·         Handfehlbildungen, u.a. radialer longitudinaler Reduktionsdefekt, Kamptodaktylie und Arthrogrypose
·         Narbenbehandlung
·         Hilfsmittelversorgung
 
Plus: Extra Kapitel zu Tipps, Tricks und weiterführenden Informationen
 
Verhelfen Sie Ihren kleinen und kleinsten Patient*innen zu mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität!

Table des matières

1 Entwicklung der Hand.- 2 Longitudinaler Reduktionsdefekt des Radius.- 3 Daumenhypoplasie und Daumenaplasie.- 4 Kamptodaktylien und multiple Fingerbeugekontrakturen.- 5 Arthrogrypose.-  6 Die Narbe.- 7 Hilfsmittelversorgung.- 8 Materialien, Fertigungsarten, Tipps, Tricks, Adressen.

A propos de l'auteur

Maren Schelly, geb. am 11.05.1976, ist examinierte Kinderkrankenschwester (seit 1998), Praxisanleiterin (seit 2000) und Urotherapeutin (seit 2009). Bis Ende 1999 arbeitete sie auf der Kinderstation im Landeskrankenhaus Bregenz/ Österreich. Danach begann ihre Arbeit im Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, Hamburg, wo sie zuerst auf der Kinderinfektionsstation und dann von 2003 bis 2019 als Kinderkrankenschwester und Praxisanleiterin auf einer Kinderstation mit den Schwerpunkten Handchirurgie, Chirurgie, Gesichtschirurgie, Verbrennungschirurgie und Orthopädie tätig war, ab 2012 als stellvertretende Stationsleitung. 2012 begann ihre Mitarbeit in Teilzeit in der Fehlbildungssprechstunde der Kinderhandchirurgie, Verbrennungs- und Gesichtschirurgie, aus der 2019 dann eine Vollzeitstelle wurde. Seit 2015 hält sie Vorträge an nationalen und internationalen Handchirurgischen und Handtherapeutischen Kongressen
Anna-Lena Dunse, geb. am 09.01.1991, absolvierte 2009 ihre Ausbildung zur zertifizierten Ergotherapeutin und arbeitete anschließend in verschiedenen Praxen im pädiatrischen Bereich. 2014 erfolgte die Weiterbildung in sensorischer Integrationstherapie und 2017 der erfolgreiche Abschluss zur zertifizierten Handtherapeutin bei der AfH. Zusätzlich zu der Arbeit im pädiatrischen Bereich sammelte sie nach ihrem Abschluss zur Handtherapeutin Erfahrungen in der Behandlung von Patienten mit akuten und chronischen orthopädischen und handchirurgischen Erkrankungen oder Verletzungen. Seit 2018 arbeitet sie im Kinderkrankenhaus Wilhelmstift in der Abteilung für Handchirurgie mit Schwerpunkt Fehlbildungschirurgie. Im Fokus liegt die Behandlung von Kindern und Jugendlichen vor und nach chirurgischen Eingriffen. Seit 2022 ist sie zusätzlich in Teilzeit in der Abteilung für Neonatologie therapeutisch tätig. 

Résumé

Dieses Praxisbuch liefert die wesentlichen Grundlagen zur Behandlung kindlicher Handfehlbildungen in Ergotherapie und Physiotherapie. Wie wird die Funktion der fehlgebildeten Hand beurteilt?  Wann beginnt die intensive manuelle Behandlung und Schienentherapie bei angeborenen Beugekontrakturen? Ab wann muss nach einer Pollizisation mit Manueller Therapie begonnen werden? Die Expertinnen liefern Ihnen die Antworten!

 

Aus dem Inhalt:

·         Anatomische und Motorische Entwicklung der Hand



·         Handfehlbildungen, u.a. radialer longitudinaler Reduktionsdefekt, Kamptodaktylie und Arthrogrypose



·         Narbenbehandlung



·         Hilfsmittelversorgung

 
Plus: Extra Kapitel zu Tipps, Tricks und weiterführenden Informationen
 
Verhelfen Sie Ihren kleinen und kleinsten Patient*innen zu mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität!

Texte suppl.

“... Das Werk kann im Praxis— und Klinikalltag als Grundlagenbuch und Nachschlagewerk zum Verständnis und zur Vertiefung der kindlichen Anatomie für einen strukturierten Ablauf der Behandlung und konservativen Therapie von Handfehlstellungen vor und nach Operationen der kleinen Patienten dienen. Es ist für alle interessierten Fachkräfte, die mit den Kleinsten arbeiten und für Therapeuten, die im Schienenbau tätig sind, geeignet ...” (Nadine Zaumseil, in: Zeitschrift für Handtherapie, Jg. 28, Heft 1, Juli 2025)

Commentaire

... Das Werk kann im Praxis und Klinikalltag als Grundlagenbuch und Nachschlagewerk zum Verständnis und zur Vertiefung der kindlichen Anatomie für einen strukturierten Ablauf der Behandlung und konservativen Therapie von Handfehlstellungen vor und nach Operationen der kleinen Patienten dienen. Es ist für alle interessierten Fachkräfte, die mit den Kleinsten arbeiten und für Therapeuten, die im Schienenbau tätig sind, geeignet ... (Nadine Zaumseil, in: Zeitschrift für Handtherapie, Jg. 28, Heft 1, Juli 2025)

Détails du produit

Auteurs Anna-Lena Dunse, Maren Schelly
Collaboration Wiebke Hülsemann (Préface)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 24.07.2023
 
EAN 9783662664834
ISBN 978-3-662-66483-4
Pages 179
Dimensions 150 mm x 13 mm x 210 mm
Poids 382 g
Illustrations XIII, 179 S. 221 Abb., 217 Abb. in Farbe.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Professions médicales

Krankenpflege, Physiotherapie, Chirurgie, A, Pädiatrie, Medicine, Surgery, Physical therapy, Pediatrics, Nursing, AMC, Occupational Therapy, physiotherapy, Daumenaplasie, pediatric surgery, Paediatric medicine, Children—Surgery, Pollizisation, Thumb-in-Palm-Deformität, Narbenbehandlung Handfehlbildung, Schürringsyndrom

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.