Fr. 97.00

Sportpsychiatrie und -psychotherapie

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Sportpsychiatrie und -psychotherapie ist im deutschsprachigen Raum eine noch jüngere Spezialisierung, während Sportmedizin in Deutschland inzwischen eine fächerübergreifende ärztliche Zusatzweiterbildung darstellt. Sportpsychiatrische Kenntnisse und Expertise gewinnen jedoch sowohl im Breiten- als auch im Leistungssport zunehmend an Bedeutung, nicht zuletzt durch Erkrankungen prominenter Leistungssportler und die Diskussion ihrer Ursachen und Folgen. Auch in der Entstehung und Behandlung psychischer Erkrankungen in der Allgemeinbevölkerung kommt der Rolle von Bewegung und Sport eine immer größere Bedeutung zu.
Dieses Buch bringt diese beiden Aspekte der Sportpsychiatrie und -psychotherapie zusammen.  Namhafte Autoren aus der Sportmedizin, Physiologie, Psychologie, Sportpsychologie, Psychiatrie und Psychotherapie bieten zunächst einen Überblick über die Grundlagen von Sport, Bewegung und Training sowie Basiskenntnisse der Leistungs- und Sportpsychologie. Das Kernstück des Buches umfasst die Darstellung der Sport- und Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen in der Allgemeinbevölkerung einerseits sowie der psychischen Erkrankungen und Besonderheiten bei (Leistungs-)Sportlern andererseits. 
Das Werk richtet sich an Therapeuten und Ärzte unterschiedlicher Disziplinen, insbesondere Psychiater und Sportmediziner, aber auch Psychologen und Psychotherapeuten sowie andere Berufsgruppen in Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie, die sich für Sport und Sporttherapie interessieren. Daneben sollen aber auch Helfer und Professionelle aus dem Sport angesprochen werden, um einen Zugang zu psychischen Erkrankungen im Leistungssport zu bekommen.

Table des matières

Vorwort.- I Grundlagen von körperlicher Aktivität, Sport und Training.- 1 Grundlagen von körperlicher Aktivität, Sport und Training.- 2 Körperliche Aktivität, Fitness und Gesundheit.- 3 Grundlagen des Energiestoffwechsels.- 4 Trainingslehre.- 5 Motorische Basisfähigkeiten.- II. Sportpsychologie in der Anwendung.- 6 Qualifikation und Organisation sportpsychologischer Arbeit.- 7 Persönlichkeitsentwicklung und Stärkung der psychischen Gesundheit: Zielsetzungen und Methoden in der Sportpsychologie.- 8 Sportpsychologische Betreuung bei psychischem und psychosozialem Stress.- 9 Der Körper als Gegenstand sportpsychologischer Arbeit.- III. Bewegung, körperliche Aktivität und Sport in der Entstehung und Behandlung psychischer Erkrankungen.- 10 Körperliche Aktivität in der Prävention psychischer Erkrankungen.- 11 Einsatzmöglichkeiten körperlicher Aktivität in der Behandlung psychischer Erkrankungen.- Körperliche Aktivität bei spezifischen psychischen Erkrankungen.- 13 Wirkmechanismen.- 14 Barrieren und förderliche Faktoren.- 15 Handlungsempfehlungen.- 16 Förderung regelmäßiger körperlicher Aktivität.- IV. Psychische Gesundheit und psychische Erkrankungen bei Leistungssportler:innen.- 17 Häufige psychische Erkrankungen bei Leistungssportler:innen.- 18 Sport(art)spezifische psychische Probleme, Belastungen und Erkrankungen.- 19 Besonderheiten der Diagnostik und Therapie.

A propos de l'auteur

Hrsg. Prof. Dr. Andreas Ströhle, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Leiter der Spezialsprechstunde Sportpsychiatrie und –psychotherapie, Leiter des Referats "Sportpsychiatrie und -psychotherapie" der DGPPN.

Résumé

Die Sportpsychiatrie und -psychotherapie ist im deutschsprachigen Raum eine noch jüngere Spezialisierung, während Sportmedizin in Deutschland inzwischen eine fächerübergreifende ärztliche Zusatzweiterbildung darstellt. Sportpsychiatrische Kenntnisse und Expertise gewinnen jedoch sowohl im Breiten- als auch im Leistungssport zunehmend an Bedeutung, nicht zuletzt durch Erkrankungen prominenter Leistungssportler und die Diskussion ihrer Ursachen und Folgen. Auch in der Entstehung und Behandlung psychischer Erkrankungen in der Allgemeinbevölkerung kommt der Rolle von Bewegung und Sport eine immer größere Bedeutung zu.
Dieses Buch bringt diese beiden Aspekte der Sportpsychiatrie und -psychotherapie zusammen.  Namhafte Autoren aus der Sportmedizin, Physiologie, Psychologie, Sportpsychologie, Psychiatrie und Psychotherapie bieten zunächst einen Überblick über die Grundlagen von Sport, Bewegung und Training sowie Basiskenntnisse der Leistungs- und Sportpsychologie. Das Kernstück des Buches umfasst die Darstellung der Sport- und Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen in der Allgemeinbevölkerung einerseits sowie der psychischen Erkrankungen und Besonderheiten bei (Leistungs-)Sportlern andererseits. 
Das Werk richtet sich an Therapeuten und Ärzte unterschiedlicher Disziplinen, insbesondere Psychiater und Sportmediziner, aber auch Psychologen und Psychotherapeuten sowie andere Berufsgruppen in Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie, die sich für Sport und Sporttherapie interessieren. Daneben sollen aber auch Helfer und Professionelle aus dem Sport angesprochen werden, um einen Zugang zu psychischen Erkrankungen im Leistungssport zu bekommen.

Détails du produit

Collaboration Andreas Ströhle (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.10.2023
 
EAN 9783662662076
ISBN 978-3-662-66207-6
Pages 329
Dimensions 223 mm x 25 mm x 272 mm
Poids 754 g
Illustrations XI, 329 S. 23 Abb. in Farbe.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités cliniques

Psychotherapie, Physiotherapie, A, Medicine, Sportmedizin, Sportverletzungen, Physical therapy, Psychiatry, sports medicine, Psychotherapy, physiotherapy, Sports injuries and medicine

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.