Fr. 21.50

Via Beuronensis

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die mit "Via Beuronensis" bezeichneten Jakobswege, denen die Benediktiner-Erzabtei St. Martin in Beuron ihren Namen gab, führen von Tübingen am Neckar nach Konstanz am Bodensee. Insgesamt handelt es sich um sechs Jakobswege mit 22 Etappen und rund 430 km, die unterschiedlich kombiniert werden können. In Hechingen kann der Pilger das erste Mal entscheiden: Auf der Schwäbischen Alb gibt es zwei Varianten, von denen eine über Sigmaringen, die andere über das Kloster Beuron nach Meßkirch führt. Wenig später teilt sich der Weg erneut in zwei Wegstrecken; eine weitere Variante stößt von Ulm über den Bussen hinzu.Der Pilgerführer liefert für jede der Etappen eine detaillierte Wegbeschreibung und informiert ausführlich über Unterkünfte, Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten an der Strecke. Genaue Karten, Höhenprofile und eine ausklappbare Übersichtskarte helfen zuverlässig bei der Orientierung, GPS-Tracks können kostenlos von der Website des Verlags heruntergeladen werden.

Table des matières

Einleitung, Die Via Beuronensis, Reise-Infos von A bis Z, Tübinger Jakobsweg (2 Etappen, Varianten), Hohenzollerischer Jakobsweg (4 Etappen), Beuroner Jakobsweg (4 Etapppen), Linzgauer Jakobsweg (3 Etappen), Bussen und Habsthaler Jakobsweg (6 Etappen), Hegauer Jakobsweg (3 Etappen, Variante).

A propos de l'auteur










Markus Meier und Janina Rauscher sind begeisterte Bergsteiger und Wanderer. Gemeinsam durchstreiften sie viele Wanderregionen in Europa, u. a. in den Alpen. Sie wohnten lange bei Tübingen und erkundeten von dort aus die Via Beuronensis.
Im Conrad Stein Verlag sind von den beiden außerdem der Pilgerführer "Jakobsweg Isar - Loisach - Leutascher Ache - Inn" und "Bayerisch-Schwäbischer Jakobsweg" erschienen.

Résumé

Die mit „Via Beuronensis“ bezeichneten Jakobswege, denen die Benediktiner-Erzabtei St. Martin in Beuron ihren Namen gab, führen von Tübingen am Neckar nach Konstanz am Bodensee. Insgesamt handelt es sich um sechs Jakobswege mit 22 Etappen und rund 430 km, die unterschiedlich kombiniert werden können. In Hechingen kann der Pilger das erste Mal entscheiden: Auf der Schwäbischen Alb gibt es zwei Varianten, von denen eine über Sigmaringen, die andere über das Kloster Beuron nach Meßkirch führt. Wenig später teilt sich der Weg erneut in zwei Wegstrecken; eine weitere Variante stößt von Ulm über den Bussen hinzu.
Der Pilgerführer liefert für jede der Etappen eine detaillierte Wegbeschreibung und informiert ausführlich über Unterkünfte, Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten an der Strecke. Genaue Karten, Höhenprofile und eine ausklappbare Übersichtskarte helfen zuverlässig bei der Orientierung, GPS-Tracks können kostenlos von der Website des Verlags heruntergeladen werden.

Texte suppl.

"Wer aus dem Großraum Stuttgart nach Santiago de Compostela pilgern will, kommt nicht daran vorbei. Doch auch, wer einfach mal auf anderen Wegen durch Baden-Württemberg wandern möchte, ist gut bedient mit dem kleinen Wanderbuch "Via Beuronensis"." (Stuttgarter Zeitung)

Commentaire

"Wer aus dem Großraum Stuttgart nach Santiago de Compostela pilgern will, kommt nicht daran vorbei. Doch auch, wer einfach mal auf anderen Wegen durch Baden-Württemberg wandern möchte, ist gut bedient mit dem kleinen Wanderbuch "Via Beuronensis"." (Stuttgarter Zeitung)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.