Fr. 58.50

Die Dynamik von Forschung und Gesellschaft - Simulationen von Wissenschaftsprozessen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Wie sind Wissenschaft und Gesellschaft verzahnt und welche Auswirkung haben soziale Prozesse auf die Entwicklung wissenschaftlicher Theorien? Dieses Buch beschreibt einen Rahmen für die übergreifende Betrachtung der Wissenschaft. Von der Wissenschaftstheorie ausgehend werden soziologische wie gesellschaftswissenschaftliche Perspektiven in einer Computersimulation zusammengeführt. Eine eigens in Prolog entwickelte Simulationsumgebung bildet die Grundlage für konkrete Simulationsexperimente und zeigt so Querbeziehungen zwischen verschiedenen Betrachtungsebenen mit entsprechenden Einflussfaktoren auf wissenschaftliche Prozesse. Gefragt wird zum Beispiel danach, welche Auswirkungen Plagiate auf die Theoriebildung haben oder inwiefern Publikationsprozesse oder die Verteilung von Forschungsbudgets Einfluss nehmen. Betrachtet man aktuelle Tendenzen, etwa die wachsende Zahl von Publikationen sowie die zunehmende Bedeutung von Drittmitteln in der Forschung, wird die gesellschaftliche Relevanz dieser Themen deutlich. Entsprechend bietet der in diesem Buch vorgestellte Rahmen nicht nur eine Brücke zwischen verschiedenen Betrachtungsebenen, sondern auch das Potential für ein Werkzeug zur Steuerung wissenschaftlicher Prozesse und Rahmenbedingungen.

Résumé

Wie sind Wissenschaft und Gesellschaft verzahnt und welche Auswirkung haben soziale Prozesse auf die Entwicklung wissenschaftlicher Theorien? Dieses Buch beschreibt einen Rahmen für die übergreifende Betrachtung der Wissenschaft. Von der Wissenschaftstheorie ausgehend werden soziologische wie gesellschaftswissenschaftliche Perspektiven in einer Computersimulation zusammengeführt.

Eine eigens in Prolog entwickelte Simulationsumgebung bildet die Grundlage für konkrete Simulationsexperimente und zeigt so Querbeziehungen zwischen verschiedenen Betrachtungsebenen mit entsprechenden Einflussfaktoren auf wissenschaftliche Prozesse. Gefragt wird zum Beispiel danach, welche Auswirkungen Plagiate auf die Theoriebildung haben oder inwiefern Publikationsprozesse oder die Verteilung von Forschungsbudgets Einfluss nehmen.

Betrachtet man aktuelle Tendenzen, etwa die wachsende Zahl von Publikationen sowie die zunehmende Bedeutung von Drittmitteln in der Forschung, wird die gesellschaftliche Relevanz dieser Themen deutlich. Entsprechend bietet der in diesem Buch vorgestellte Rahmen nicht nur eine Brücke zwischen verschiedenen Betrachtungsebenen, sondern auch das Potential für ein Werkzeug zur Steuerung wissenschaftlicher Prozesse und Rahmenbedingungen.

Détails du produit

Auteurs Daniel Kurzawe
Edition Olms Wissenschaft
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 03.02.2023
 
EAN 9783487163079
ISBN 978-3-487-16307-9
Pages 226
Dimensions 170 mm x 20 mm x 240 mm
Poids 396 g
Thème Dissertationen der LMU München
Catégories Sciences humaines, art, musique > Sciences humaines en général

Wissenschaft, Wissenschaftstheorie, Gesellschaft, Theoriebildung, Plagiate

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.