Fr. 65.00

Wissen kommunizieren - Ethische Anforderungen an die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Gesellschaft

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Wissen zu kommunizieren, stellt ethische Anforderungen an die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Wissen zu vermitteln war immer relevant, erlitt aber im Kontext der Corona-Pandemie einen Vertrauensverlust - u.a. durch unter Hochdruck publizierte Forschungsergebnisse oder durch widersprüchliche Informationen, die die Bevölkerung verunsicherten. Der Band will Ressourcen aus der Medienethik nutzbar machen, um mehr Orientierung zu schaffen. Ziel ist es, die Facetten des Kommunizierens von Wissen für die Akteurinnen und Akteure und die Bevölkerung einzuordnen und Anschlusspunkte für die Praxis sowie Fehlentwicklungen und Chancen deutlich zu machen. Versammelt sind Beiträge programmatischer, theoretischer und praxisbezogener Natur sowie Texte zu normativen Anforderungen an den Wissenschaftsjournalismus und an die Wissenschaftskommunikation. Die interdisziplinär ausgerichteten Beiträge sind anschlussfähig an die Diskurse in verschiedenen Disziplinen.Mit Beiträgen vonBeatrice Dernbach | Daniel Eggers | Stefan Einsiedel | Silke Fürst | Rüdiger Funiok | Alexander Güttler | Stefan Kosak | Larissa Krainer | Annette Leßmöllmann | Elena Link | Michael Litschka | Anea Meinert | Wiebke Möhring | Claudia Paganini | Horst Pöttker | Marlis Prinzing | Lars Rademacher | Eva-Maria Roehse | Maike Sänger | Linda Sauer| Mike S. Schäfer | Daniela Schlütz | Julia Serong | Niklas Simon | Isabel Sörensen | Daniel Vogler | Sophia Charlotte Volk |Arne Freya Zillich

Résumé

Wissen zu kommunizieren, stellt ethische Anforderungen an die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Wissen zu vermitteln war immer relevant, erlitt aber im Kontext der Corona-Pandemie einen Vertrauensverlust – u.a. durch unter Hochdruck publizierte Forschungsergebnisse oder durch widersprüchliche Informationen, die die Bevölkerung verunsicherten. Der Band will Ressourcen aus der Medienethik nutzbar machen, um mehr Orientierung zu schaffen. Ziel ist es, die Facetten des Kommunizierens von Wissen für die Akteurinnen und Akteure und die Bevölkerung einzuordnen und Anschlusspunkte für die Praxis sowie Fehlentwicklungen und Chancen deutlich zu machen. Versammelt sind Beiträge programmatischer, theoretischer und praxisbezogener Natur sowie Texte zu normativen Anforderungen an den Wissenschaftsjournalismus und an die Wissenschaftskommunikation. Die interdisziplinär ausgerichteten Beiträge sind anschlussfähig an die Diskurse in verschiedenen Disziplinen.

Mit Beiträgen von
Beatrice Dernbach | Daniel Eggers | Stefan Einsiedel | Silke Fürst | Rüdiger Funiok | Alexander Güttler | Stefan Kosak | Larissa Krainer | Annette Leßmöllmann | Elena Link | Michael Litschka | Anea Meinert | Wiebke Möhring | Claudia Paganini | Horst Pöttker | Marlis Prinzing | Lars Rademacher | Eva-Maria Roehse | Maike Sänger | Linda Sauer| Mike S. Schäfer | Daniela Schlütz | Julia Serong | Niklas Simon | Isabel Sörensen | Daniel Vogler | Sophia Charlotte Volk |Arne Freya Zillich

Détails du produit

Collaboration Claudia Paganini (Editeur), Marlis Prinzing (Editeur), Julia Serong (Editeur)
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 12.12.2022
 
EAN 9783848788460
ISBN 978-3-8487-8846-0
Pages 231
Dimensions 154 mm x 13 mm x 230 mm
Poids 328 g
Thème Kommunikations- und Medienethik
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Médias, communication > Sciences de la communication

Wissenschaft, Netzwerk, Journalismus, Publikation, NG-Rabatt, Community, Transfer

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.