Fr. 52.50

Kindertagesbetreuung und Infektionsgeschehen während der COVID-19-Pandemie - Abschlussbericht der Corona-KiTa-Studie

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Im Mittelpunkt der Studie stehen zwei Fragen: Welche Effekte hatte die Coronapandemie auf die frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE)? Wie sieht das Infektionsgeschehen in Kitas aus und wie hat es sich auf die Betreuungssituation ausgewirkt? Analysiert werden Daten des Deutschen Jugendinstituts (DJI) und des Robert Koch-Instituts (RKI) aus dem Zeitraum von Mai 2020 bis Juni 2022. Hierfür wurden im Rahmen einer Längsschnittstudie zur Beobachtung der schrittweisen Öffnung der Kindertagesbetreuung verschiedene bereits vorliegende und neu entwickelte Datenquellen sowie eigene Untersuchungen genutzt: eine Reihe vertiefter Befragungen von Einrichtungen der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung, Fachkräfte in den Einrichtungen, Kindertagespflegepersonal und Eltern, die gemeldeten Fälle von COVID-19, Daten aus weiteren Surveillancesystemen für akute Atemwegsinfektionen sowie als zentrale Komponente ein KiTa-Register, welches prospektiv wesentliche Informationen zu den vorhandenen Platz- und Personalkapazitäten ergänzte. Aus diesen Analysen und Auswertungen wird steuerungsrelevantes Wissen für Politik und (Fach-)Praxis abgeleitet, das bei zukünftigen Pandemien Orientierungs- und Entscheidungshilfen bieten kann.

Table des matières










Danksagung
Executive Summary
1 Einleitung
1.1 Kitas als möglicher Ort für SARS-CoV-2-Übertragungen
1.2 Infektiosität von Kindern
2 Anlage der Studie
2.1 Modul 1 ¿CoKiss"
2.2 Modul 2 ¿KiTa-Register"
2.3 Modul 3 ¿CATS"
2.4 Modul 4 ¿COALA"
3 Ergebnisse der Corona-KiTa-Studie
3.1 Inzidenz, Schwere und Rolle von Kindern im Kita-Alter im Infektionsgeschehen
3.2 Häufigkeit von SARS-CoV-2-Infektionen und Ausbrüchen in Kitas
3.3 Die Rolle von Kindern und Kita-Beschäftigten bei der Ausbreitung der SARS-CoV-2-Infektion
3.4 Ergebnisse zur Infektiosität und Immunität von Kindern und Erwachsenen
3.5 Zum Wohlbefinden und zur gesundheitlichen Situation von Kindern in der Pandemie
3.6 Infektionsschutz vor dem Betreten und in der KiTa
3.7 Zur Situation von KiTas während der COVID-19-Pandemie
3.8 Zur Situation der Kindertagespflege während der COVID 19-Pandemie
3.9 Zur Situation von Eltern während der COVID 19-Pandemie - Lockdown und Infektionsgeschehen
Literaturverzeichnis

A propos de l'auteur










Das Deutsche Jugendinstitut in München besteht seit 1963 und gehört zu den größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituten Europas. Seit über 50 Jahren erforschen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien. Sie beraten die Politik und liefern wichtige Impulse für die Fachpraxis.

Das Ziel des Robert Koch-Instituts als nationales Public-Health-Institut ist es, die Bevölkerung vor Krankheiten zu schützen und ihren Gesundheitszustand zu verbessern. Daran arbeiten und forschen im RKI jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus 90 verschiedenen Berufen.

Détails du produit

Collaboration Dji Deutsches Jugend Institut (DJI) (Editeur), DJI Deutsches Jugend Institut (DJI) (Editeur), Koch Institut (Editeur), Robert Koch Institut (Editeur)
Edition WBV Media
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.12.2022
 
EAN 9783763973262
ISBN 978-3-7639-7326-2
Pages 144
Dimensions 211 mm x 8 mm x 307 mm
Poids 536 g
Thème wbv Publikation
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie, jardin d'enfants, préscolaire

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.