Fr. 10.50

Selbstgesteuertes Lernen ermöglichen. Reclam Bildung und Unterricht - Konrad, Klaus - Methoden; Grundlagen; Kompetenzen - 14296 - Originalausgabe

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Eine immer wichtigere Form des Unterrichts: Selbstgesteuertes Lernen steht schon seit den Reformpädagogen im Fokus, wurde in der Corona-Krise unverzichtbar und gehört angesichts des rasanten technologischen und gesellschaftlichen Wandels zu den »21st century skills«, die die UNESCO ermittelt hat. Dieser Band legt den Schwerpunkt auf die Lehrkräfte: Welche Kompetenzen benötigen sie, welche Haltung und welches Verhalten sollten sie an den Tag legen und was können sie tun, um Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf dem Weg in selbstgesteuertes Lernen zu begleiten?

Table des matières

Vorbemerkung1 Übersicht und Ziele des Buches2 Warum ist selbstgesteuertes Lernen relevant?3 Was bedeutet selbstgesteuertes Lernen?3.1 Kernkonzepte und Definition(en)3.2 Ein metakognitives Modell des selbstgesteuerten Lernens3.3 Resümee: Was können Sie aus diesem Kapitel mitnehmen?4 Selbstgesteuertes Lernen und intelligentes Wissen fördern: Lehrer*innen gestalten innovative Lernumgebungen4.1 Merkmale innovativer Lernumgebungen4.2 Unterrichtsorganisation nach dem Sandwich-Prinzip4.3 Kognitive Meisterlehre4.4 Weitere Kernaufgaben der Lehrperson4.5 Selbststeuerungsoffener Unterricht im Kontext internationaler Erfahrungen4.6 Resümee: Was können Sie aus diesem Kapitel mitnehmen?5 Selbstgesteuertes Lernen fördern: Lehrer*innen geben gezielte Anregungen5.1 Direkte Förderung5.2 Indirekte Förderung5.3 Kombinierte Förderung5.4 Beispiele aus dem Unterricht5.5 Resümee: Was können Sie aus diesem Kapitel mitnehmen?6 Ausgewählte Förderprogramme für Schüler*innen6.1 Förderung von Motivation6.2 Förderung von metakognitivem Wissen und (meta)kognitiven Strategien (Anwendung metakognitiver Instrumente)6.3 Förderung des Selbstkonzepts6.4 Resümee: Was können Sie aus diesem Kapitel mitnehmen?7 Selbstgesteuertes Lernen als Kernelement von Unterrichts- und SchulentwicklungLiteraturverzeichnisVerzeichnis der Methoden und FörderprogrammeZum Autor

A propos de l'auteur

Klaus Konrad ist Diplomreligionspädagoge, Diplompsychologe und seit 2008 Professor für Pädagogische Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Lehraufträge an den Hochschulen in Landau, Hildesheim und Tübingen. Er ist Geschäftsführer des Zentrums für Schulentwicklung und Professionalisierung in Weingarten.

Résumé

Eine immer wichtigere Form des Unterrichts: Selbstgesteuertes Lernen steht schon seit den Reformpädagogen im Fokus, wurde in der Corona-Krise unverzichtbar und gehört angesichts des rasanten technologischen und gesellschaftlichen Wandels zu den »21st century skills«, die die UNESCO ermittelt hat. Dieser Band legt den Schwerpunkt auf die Lehrkräfte: Welche Kompetenzen benötigen sie, welche Haltung und welches Verhalten sollten sie an den Tag legen und was können sie tun, um Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf dem Weg in selbstgesteuertes Lernen zu begleiten?

Détails du produit

Auteurs Klaus Konrad
Edition Reclam, Ditzingen
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.07.2023
 
EAN 9783150142967
ISBN 978-3-15-014296-7
Pages 152
Dimensions 59 mm x 4 mm x 61 mm
Poids 80 g
Illustrations 2 Abb.
Thème Reclams Universal-Bibliothek
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie, didactique, méthode

Literatur, Pädagogik, Schule, Schulpädagogik, Unterricht, Schulpsychologie, Bildung, Pädagogische Psychologie, Ratgeber, Lernen, Selbstmotivation, gelb, Methoden, Lehrer, Ablenkung, Studenten, Lernmethoden, Schullektüre, Didaktik, Lektüre, Selbstlernkompetenz, Selbstgesteuertes Lernen, Kompetenzen, Lehrerausbildung, Studierende, Lernstrategien, selbstständig, Ratgeber für Lehrer, Förderprogramme, Unterrichtsorganisation, Referendariat, studentinnen, Schulentwicklung, Unterrichtsentwicklung, selbstorientiertes Lernen, selbstständiges Lernen, Methodenkoffer, Lehrerratgeber, selbstbestimmtes Lernen, Selbstkonzept, Lernarten, Lernweise, Kernkonzepte, Selbstreguliertes Lernen, Motivationsförderung, Lehramt Studium, Lernerfolgskontrolle, Sandwich-Prinzip, Ratgeber Lehrer, Reclam Hefte, Reclams Universal Bibliothek, Unterricht führen, Metakognitives Wissen, Kognitive Strategien, Selbstmanagement Schüler, Beispiele aus dem Unterricht, Förderung Selbstgesteuertes Lernen, Selbstmanagement Unterricht, Lernhindernisse, Förderung des Selbstkonzepts, Kombinierte Förderung, Was ist selbstgesteuertes Lernen, Selbstgesteuertes Lernen Beispiele, Selbstmanagement Schule, Selbstregulation Lernen, Metakognitives Strategien, Zimmermann Modell Selbstgesteuertes Lernen, Methodenkoffer Selbstgesteuertes Lernen, Selbstgesteuertes Lernen Bedeutung, Selbstgesteuertes Lernen fördern, Selbstgesteuertes Lernen Beispiel, Selbststeuerungsoffener Unterricht, Eigenständige Zielsetzung, Kernaufgaben der Lehrperson, Selbstgesteuertes Lernen Literatur, Innovative Lernumgebung, Direkte Förderung, Intelligentes Wissen, Metakognitives Modell, Relevanz Selbstgesteuertes Lernen, Kognitive Meisterlehre, indirekte Förderung, Förderung von Motivation, Lerntaktik, Was bedeutet selbstgesteuertes Lernen, Beispiele Unterricht

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.