Fr. 47.90

Umweltgerechtigkeit und sozialökologische Transformation - Konflikte um Nachhaltigkeit im deutschsprachigen Raum

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Die sozialökologische Transformation ist in aller Munde. Dies gilt sowohl für die politischen Debatten wie auch für die Wissenschaft. Dabei wird zunehmend deutlich: Multiple Krisen lassen sich nicht mehr nur mit Hilfe schrittweiser (Umwelt-)Politiken lösen, sondern es sind strukturelle Veränderungen notwendig. Die Beiträger*innen des Bandes arbeiten Gerechtigkeitsfragen und die gesellschaftspolitische Brisanz ökologischer Verteilungskonflikte im Kontext der Transformation heraus. Durch ihre Analysen unter Bezugnahme auf unterschiedliche Dimensionen von Umweltgerechtigkeit machen sie diese greifbar und liefern Kontextwissen für eine längst überfällige Diskussion.

A propos de l'auteur

Silja Klepp ist Professorin für Humangeographie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Inhaberin des UNESCO Lehrstuhls für Integrierte Meereswissenschaft. Ihre Lehre und Forschung beziehen sich auf Mensch-Umwelt-Beziehungen im Anthropozän, vor allem auf die sozialen Folgen des Klimawandels, Fragen von Umweltgerechtigkeit und sozialökologischer Transformation. Sie ist Mitgründerin des Enjust-Netzwerkes Umweltgerechtigkeit. Silja Klepp arbeitet u.a. mit transdisziplinären Ansätzen und künstlerischer Forschung, um inklusive und kreative Wege für die Wissenschaft zu finden.Jonas Hein ist promovierter Humangeograph und Senior Researcher am German Institute of Development and Sustainability (IDOS) in Bonn. Er leitete zusammen mit Silja Klepp die Arbeitsgruppe »Umweltgerechtigkeit – die soziale und politische Dimension von Umweltkonflikten« im Rahmen des Gesellschaftswissenschaftlichen Kollegs VIII der Studienstiftung des deutschen Volkes. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Gerechtigkeitsimplikationen von globalen Umweltpolitiken, der politischen Ökologie des Naturschutzes und den sozialökologischen Auswirkungen von Infrastrukturprojekten in Küstenregionen. Zudem ist Jonas Hein Mitbegründer des EnJust-Netzwerkes Umweltgerechtigkeit.

Résumé

Die sozialökologische Transformation ist in aller Munde. Dies gilt sowohl für die politischen Debatten wie auch für die Wissenschaft. Dabei wird zunehmend deutlich: Multiple Krisen lassen sich nicht mehr nur mit Hilfe schrittweiser (Umwelt-)Politiken lösen, sondern es sind strukturelle Veränderungen notwendig. Die Beiträger*innen des Bandes arbeiten Gerechtigkeitsfragen und die gesellschaftspolitische Brisanz ökologischer Verteilungskonflikte im Kontext der Transformation heraus. Durch ihre Analysen unter Bezugnahme auf unterschiedliche Dimensionen von Umweltgerechtigkeit machen sie diese greifbar und liefern Kontextwissen für eine längst überfällige Diskussion.

Texte suppl.

»Insgesamt eine anregende Lektüre für alle diejenigen, die eine gerechte Gestaltung der sozialökologischen Transformation anstreben. Die Analysen sind anschaulich und liefern durch ihre Bezugnahme auf unterschiedliche Dimensionen von Umweltgerechtigkeit nützliche Informationen für eine überfällige Diskussion.«

Commentaire

Besprochen in:
www.idos-research.de, 09.11.2023

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.