Fr. 102.00

Diskriminierung durch Vertrag und Krieg - Zwischenstaatliche Verträge und der Begriff des Kolonialkriegs im 19. und frühen 20. Jahrhundert

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Die Untersuchung führt über drei Schritte. Im ersten Schritt beschreibt der Autor die Verbindung der postulierten Gleichheit der Souveräne mit der Völkerrechtssubjektivität der Belligerenten nach den bis gegen 1800 vorliegenden Völkerrechtstheorien. Im zweiten Schritt werden die Wandlungen dieser Theorien während des 19. und frühen 20.Jahrhunderts dargelegt, die die Aberkennung der Völkerrechtssubjektivität und der souveränen Staatlichkeit der Opfer von Kolonialherrschaft durch die europäischen Kolonialregierungen und die Regierung der USA begründen sollten. Im dritten Schritt folgt die Analyse der zeitgenössischen Theorien des Kolonialkriegs als "totaler" Krieg jenseits der Grenzen des Kriegsvölkerrechts.

Commentaire

"Deshalb sei das Buch allen an Kolonialgeschichte und an Imperialkriegen Interessierten empfohlen."
Thomas Morlang in: Militärgeschichtliche Zeitschrift 73,2/2015

Détails du produit

Auteurs Harald Kleinschmidt
Edition Oldenbourg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 21.03.2013
 
EAN 9783486717303
ISBN 978-3-486-71730-3
Dimensions 160 mm x 20 mm x 240 mm
Poids 526 g
Thèmes Historische Zeitschrift / Beihefte
ISSN
Historische Zeitschrift / Beihefte, N.F. 59
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Histoire > Epoque moderne jusqu'en 1918

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.