Partager
Fr. 25.50
Thomas Leber
Techniktraining im Frauen- und Mädchenfußball
Allemand · Livre de poche
Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés
Description
Das Buch gibt Trainer:innen im Mädchen- und Frauenfußball einen Leitfaden an die Hand, der als Grundlage für eine leistungsorientierte, fußballerische Ausbildung dienen kann. Technische Defizite im Passspiel werden erläutert und Möglichkeiten aufgezeigt diese zu beseitigen. Weitere Themen sind u. a. der Torschuss, das Schlagen und Verarbeiten von Flugbällen, das Kopfballspiel, der Zweikampf und eine Einführung in die videobasierte Spielanalyse. Durch das beschriebene Training lassen sich die spielerischen und technischen Fähigkeiten der Spielerinnen nachhaltig steigern, was zu mehr Erfolg und somit zu mehr "Freude am Fußball" führt.
Table des matières
1 Einführung ................................................................................................................................................. 82 Trainingsphilosophie .................................................................................................................... 102.1 Intensität ........................................................................................................ 112.2 Coaching ...................................................................................................................... 132.3 Spielen ....................................................................................... 153 Fußballtechnik ......................................................... 163.1 Stellung des Körpers im Spiel ..................................................................................................................... 163.1.1 Die geschlossene Körperstellung ........................................................................... 173.1.2 Die offene Körperstellung ........................................................................... 193.1.3 Offene Körperstellung - Spiel über den "richtigen" Fuß ........................................................................... 203.2 Passtechnik.................................................................................................................. 253.2.1 Passspiel mit korrekter Technik ........................................................................... 253.2.2 Fehlerbilder im Passspiel ........................................................................... 263.2.3 Technische Fehler im Passspiel ........................................................................... 273.2.3.1 Kreuzpass ........................................................................... 273.2.3.2 Schrittpass ........................................................................... 313.2.3.3 Ballettfuß ........................................................................... 333.2.3.4 Kniepass ........................................................................... 343.3 Der Klatschball ................................................................................................................................................ 353.4 Das Schlagen von Flugbällen ...................................................................................................................... 463.4.1 Der gerade Flugball ........................................................................... 463.4.2 Fehlerbilder beim Schlagen von Flugbällen ........................................................................... 513.4.3 Der Weg zur "Bananenflanke" ........................................................................... 523.5 Das Verarbeiten von Flugbällen - Annahme mit dem Oberkörper ........................................................... 533.5.1 Ballmitnahme zur Spieleröffnung ........................................................................... 573.5.2 Fehlerbilder und Tippszur Ballannahme mit dem Oberkörper ........................................................................... 583.6 Verarbeitung von Flugbällen - Kopfballspiel ................................................................ 603.6.1 Gesundheitliche Bedenken - Maßnahmen ........................................................................... 603.6.2 Das Training für den Kopfstoß ........................................................................... 603.7 Torschuss .................................................................................................................. 663.7.1 Torschuss durch die In-den-Ball-laufen-Technik ........................................................................... 663.7.2 Fehlerbilder für die In-den-Ball-laufen-Technik ........................................................................... 733.7.3 Abschluss mittels Vollspannschuss ........................................................................... 743.7.4 Fehlerbilder und Tippsfür den Abschluss mittels Vollspannschuss ........................................................................... 813.8 Flanken und deren Verarbeitung .......................................................................................................... 823.9 Zweikampf und Körpereinsatz ................................................................................................................... 823.9.1 Zweikampftraining ohne Ball ........................................................................... 843.9.2 Zweikampftraining mit Ball ........................................................................... 873.10 Übungsform - der "Kreis der unendlichen Möglichkeiten" ................ 903.10.1 Der kleine Kreis ........................................................................... 903.10.2 Der große Kreis ........................................................................... 93Übung 1: Ballannahme, Anschieben, scharfer Pass ........................................................................... 94Übung 2: Ballannahme, Anschieben,Trick mit Richtungsänderung, Rufen und Pass ........................................................................... 96Übung 3: Klatschball zum Nachbarn, Anschieben und Pass ........................................................................... 96Übung 4: Klatschball und Ablegen zur Ballmitnahme ........................................................................... 98Übung 5: Angriff von zwei Seiten ........................................................................... 100Übung 6: Scharfer Pass mit Vollspann ........................................................................... 102Übung 7: Einwurf und Annahme mit dem Oberkörper ........................................................................... 1034 Cool-down zur Verletzungsprophylaxe und zur Stabilisation ........................... 1045 Koordinationstraining ................................................................................................... 1085.1 Fehlerbilder beim Koordinationstraining .......................................................................... 1106 Videobasierte Spielanalyse ................................................................................................................................................. 1146.1 Kamerasysteme - ein Überblick .......................................................................................................... 1156.1.1 Anforderungen ........................................................................... 1156.1.2 Kamerasysteme ........................................................................... 1176.1.3 Eigenentwicklung ........................................................................... 1196.2 Spielanalyse ...................................................................................................... 1216.2.1 Spielanalyse - Softwareunterstützung ........................................................................... 1216.2.2 Spielanalyse mit der Mannschaft - eine praktische Herangehensweise ........................................................................... 1237 Die Zukunft des Frauenfußballs - eine persönliche Sicht ....................................... 124Anhang ........................................................................................ 1271 Literaturverzeichnis ............................................................................................................................................................ 1272 Danksagung ........................................................................... 127
A propos de l'auteur
Thomas Leber ist Inhaber der B-Lizenz und verfügt über langjährige Erfahrung als Trainer im Frauen- und Mädchenfußball. Er betreute Frauen- und U17-Mannschaften in der Bayernund Landesliga. Mit seinen U11-Mädchenmannschaften gewann er mehrfach den in Bayern bedeutenden Merkur-Cup.
Résumé
Das Buch gibt Trainer:innen im Mädchen- und Frauenfußball einen Leitfaden an die Hand, der als Grundlage für eine leistungsorientierte, fußballerische Ausbildung dienen kann. Technische Defizite im Passspiel werden erläutert und Möglichkeiten aufgezeigt diese zu beseitigen. Weitere Themen sind u. a. der Torschuss, das Schlagen und Verarbeiten von Flugbällen, das Kopfballspiel, der Zweikampf und eine Einführung in die videobasierte Spielanalyse. Durch das beschriebene Training lassen sich die spielerischen und technischen Fähigkeiten der Spielerinnen nachhaltig steigern, was zu mehr Erfolg und somit zu mehr „Freude am Fußball“ führt.
Détails du produit
Auteurs | Thomas Leber |
Edition | Meyer & Meyer Sport |
Langues | Allemand |
Format d'édition | Livre de poche |
Sortie | 22.05.2023 |
EAN | 9783840378577 |
ISBN | 978-3-8403-7857-7 |
Pages | 128 |
Dimensions | 165 mm x 9 mm x 240 mm |
Poids | 314 g |
Illustrations | 83 Farbabb., 1 Farbtabellen |
Catégories |
Livres de conseils
> Sport
> Sports de balle/ballon
Erfolg, Technik, Leistung, Turnier, Spielideen, Mannschaft, Frauenfußball, Fußballtraining, spielintelligenz, Spielfeld, Ballbesitz, spielnah |
Commentaires des clients
Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.
Écris un commentaire
Super ou nul ? Donne ton propre avis.