Fr. 47.90

Percorsi di vita - Lebenswege nach Wolfsburg

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Migrantische Lebenswege, die sich nur bedingt in das formelhafte, stereotype Narrativ des »Gastarbeiters« fügen: Dieser Katalog führt die Vielfalt an Biografien exemplarisch vor Augen.Nicht jeder italienische Arbeitsmigrant, den es in den 1960er-Jahren nach Wolfsburg zog, um im Volkswagenwerk anzuheuern, tat dies aus rein beruflichen Gründen. Manch einer war von Neugierde getrieben, suchte das Abenteuer mit seinen engsten Freunden oder wollte schlichtweg seiner Einberufung zum Wehrdienst entgehen. Die Lebenswege - »Percorsi di vita« - waren weit vielschichtiger, als es der damals gebräuchliche Begriff des »Gastarbeiters« suggeriert. Und »Leben« selbst hieß für die Italienerinnen und Italiener weit mehr als Arbeit, sondern ein lebendiges Miteinander in Sport- und Kulturvereinen, in der Gewerkschaft und der Politik, - um Wolfsburg so auch zu ihrer Stadt zu machen.Die zwölf exemplarischen »Percorsi di vita«, die im Mittelpunkt einer Ausstellung standen, die vom 31. Mai bis zum 30. Juni 2022 in der Bürgerhalle im Rathaus Wolfsburg gezeigt worden ist, werden innerhalb dieses Katalogbandes anhand von Graphic Novels erzählt. Sie werden von bislang unveröffentlichtem Bildmaterial, exemplarischen Quellen sowie von zwölf Essays flankiert. Die solchermaßen vor Augen geführte Vielfalt italienischer Lebenswege in Wolfsburg macht deutlich, dass die großen Fragen der Migration, die unsere Gesellschaft bis in unsere Gegenwart hinein prägen, nur über individuelle Entscheidungen zu verstehen sind.

A propos de l'auteur

Dr. Alexander Kraus, geb. 1976, studierte Geschichte und Kunstgeschichte in Frankfurt a. M., Lille und Köln. Er arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Köln und Münster. Seit 2015 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation der Stadt Wolfsburg.
Veröffentlichungen u. a.:
Robert Lebeck. 1968 (Mithg. 2018); Ein Erinnerungs- und Lernort entsteht (Mithg. 2018); Eine Geschichte des modernen Gelsenkirchen in 25 Objekten (Mithg. 2016).Aleksandar Nedelkovski, geb. 1979, studierte Geschichte und Anglistik in Hannover sowie Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen in Kaiserslautern. Seit 2011 leitet er die Geschichtswerkstatt am Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation der Stadt Wolfsburg.
Veröffentlichungen u. a.: Mitgebracht. Eine Zuwanderungsgeschichte Wolfsburgs (Mithg. 2020); Ein Erinnerungs- und Lernort entsteht (Mithg. 2018).Anita Placenti-Grau, geb. 1979, studierte Soziologie, Geschichte und Kunstwissenschaften in Braunschweig. Seit 2011 leitet sie das Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation der Stadt Wolfsburg.
Veröffentlichungen u. a.: Das Archiv. Zeitung für Wolfsburger Stadtgeschichte (Mithg.); Ein Erinnerungs- und Lernort entsteht (Mithg. 2018).

Texte suppl.

»›Percorsi di vita‹ ist einfach ein Meilenstein für den Comic.«
(Andreas Platthaus, FAZ, 18.07.2023)

»Der Band präsentiert die Einwanderung als Erfolgsgeschichte, als Integration durch Mitbestimmung und Partizipation und damit auch als einen Prozess der Ermächtigung. Das ist nicht nur deswegen legitim, weil die hier präsentierten EinwandererInnen diese auch als solche erlebten – und erzählen.«
(Bernd Hüttner, Rosa Luxemburg Stiftung, 18.8.2023)

Commentaire

»'Percorsi di vita' ist einfach ein Meilenstein für den Comic.« (Andreas Platthaus, FAZ, 18.07.2023) »Der Band präsentiert die Einwanderung als Erfolgsgeschichte, als Integration durch Mitbestimmung und Partizipation und damit auch als einen Prozess der Ermächtigung. Das ist nicht nur deswegen legitim, weil die hier präsentierten EinwandererInnen diese auch als solche erlebten - und erzählen.« (Bernd Hüttner, Rosa Luxemburg Stiftung, 18.8.2023)

Détails du produit

Collaboration Alexander Kraus (Editeur), Aleksandar Nedelkovski (Editeur), Place (Editeur), Anita Placenti-Grau (Editeur)
Edition Wallstein
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.04.2023
 
EAN 9783835353503
ISBN 978-3-8353-5350-3
Pages 208
Dimensions 212 mm x 17 mm x 270 mm
Poids 890 g
Illustrations mit 212 z.T. farb. Abb.
Thèmes Stadt Zeit Geschichte
Stadt - Zeit - Geschichte
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire contemporaine (de 1945 à 1989)

Leben, Migration, Ausstellung, Niedersachsen, Italien, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Biografie, Katalog, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Industrialisierung und Industriegeschichte, entdecken, Sammelbiografien, Gastarbeiter, Graphic Novel, Comics im europäischen Stil / Tradition

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.