Fr. 52.50

Gezähmtes Lesen, wildes Schreiben - Band 1 - Zur Lektüre von Werkgeschichten

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Entstehung und die Wirkung literarischer Texte zeitgleich in den Blick zu nehmen, ist das Ziel dieser Studie.Unter digitalen Bedingungen haben sich die editorische und die literaturwissenschaftliche Praxis in einer Weise verändert, die theoretische Reflexionen provoziert. Diese Reflexionen stehen nicht für sich allein, sondern sind Teile einer Geschichte von literaturtheoretischen wie editionswissenschaftlichen Überlegungen und sie können diese Geschichte in einem veränderten Licht erscheinen lassen. Sie können Methoden der nahen, langsamen und distanzierten Lektüre ('close, slow, distant reading') vergleichen und dabei ermöglichen, literaturwissenschaftliche Interpretation und editorische Praxis einander anzunähern und insbesondere das interpretative Potential textkritischer Befunde aufzeigen. Da überlieferte Werkzusammenhänge nicht nur durch Identität und Varianz auf der Ebene des Ausdrucks und des Gebrauchs, sondern ebenso auf der Ebene der Inhalte gekennzeichnet sind, sind Stoffe und Motive, ihre Übernahme und ihre Veränderung, nicht nur hermeneutisch, sondern auch editionsphilologisch bedeutsam.Auszeichnung für die diesem Buch zugrunde liegende Dissertation: Preis der Vereinigung von Freunden der Technischen Universität Darmstadt e. V. für hervorragende wissenschaftliche Leistungen (2021).

A propos de l'auteur

Philipp Hegel, geb. 1980, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt.
Veröffentlichungen u. a.: Bilddaten in den Digitalen Geisteswissenschaften (hg. mit Canan Hastik, 2020); Fontes Litterarum. Typographische Gestaltung und literarischer Ausdruck (hg. mit Markus Polzer, 2014); Digitale Rekonstruktionen mittelalterlicher Bibliotheken (hg. mit Sabine Philippi, 2014).

Détails du produit

Auteurs Philipp Hegel
Edition Wallstein
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 20.03.2024
 
EAN 9783835353046
ISBN 978-3-8353-5304-6
Pages 406
Dimensions 150 mm x 30 mm x 225 mm
Poids 676 g
Illustrations 3 Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature

Reflexion, Hermeneutik, digital, Methode, Wirkung, Literaturwissenschaft, allgemein, Archivierung, Konservierung und Digitalisierung, Literaturwissenschaft: ab 2000, Entstehung, Motivgeschichte, Werkbegriff, Literaturinterpretation, Stoffgeschichte, Editionswissenschaft, Digitale Geisteswissenschaften, Thematologie, editorisch, slow reading

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.