Fr. 36.90

Bruno Snell (1896-1986) - Geisteswissenschaft und politische Erfahrung im 20. Jahrhundert

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Die »Entdeckung des Geistes« und ein waches politisches Urteil, eine Wissenschaft, die sich nicht korrumpieren ließ und ein Wissenschaftler, der kein Stubengelehrter war.»Ein Gelehrter, der ein Weltmann war, ein Professor, der nie ins Fachsimpeln geriet« (Hans-Georg Gadamer), ein Klassischer Philologe, der etwas von moderner Dichtung und Kunst verstand, ein Wissenschaftler der amüsant sein konnte. Dreißig Jahre lang wirkte Bruno Snell an der Universität Hamburg als Gräzist. Er war ihr Rektor von 1951-1953. Wenn es nach 1945 gelang, das internationale Ansehen der deutschen Wissenschaft wieder herzustellen, war es auch ihm als einem ihrer prominentesten Vertreter zu verdanken. In seiner »Entdeckung des Geistes« ging es Snell um die Darstellung eines bei den Griechen einsetzenden Entwicklungsprozesses, in dessen Verlauf der Mensch seiner selbst gewisser wird. Diesen geistesgeschichtlichen Prozess von einem »noch nicht« zu einem »nicht mehr«, in dem Verlorenes und neu Gewonnenes, das Wirkungsvermögen des Bildlichen und die zunehmende begriffliche Schärfe einander gegenübertreten, verfolgte Snell anhand genauer sprachlicher Untersuchungen. Der Weg führt vom Homerischen Epos zur Entdeckung der Individualität und der selbstverantwortlichen Entscheidung in der Tragödie des Aischylos, er führt zur Philosophie und zur demokratischen Staatsform in Athen. Und er endet dort nicht, er führt nach Europa.Das von Bruno Snell (1896-1986) hinterlassene Werk stellt ein repräsentatives Dokument seiner Wissenschaft dar. Es repräsentiert zugleich aber auch seine Zeit, die er mit einem »wachen Verständnis für die Politik« mitzugestalten suchte und sein Bemühen, der kommunikativen Vernunft in einer demokratischen Gesellschaft Geltung zu verschaffen.

A propos de l'auteur

Gerhard Lohse, geb. 1934, Studium der Klassischen Philologie, Literaturwissenschaft und Philosophie in Hamburg und Tübingen. Privatdozent am Institut für Griechische und Lateinische Philologie der Universität Hamburg. Veröffentlichungen zur griechischen Literatur, zur Nachwirkung der Antike und zur Wissenschaftsgeschichte. Initiator und Herausgeber der Bruno Snell Symposien am Europa-Kolleg Hamburg.

Texte suppl.

»Lohses biografischer Darstellung liegt eine überzeugende Konzeption zugrunde: Er verfolgt nicht nur Leben und Wirken Snells in allen Phasen als Hochschullehrer und Organisator, sondern bezieht darüber hinaus auch die politische und kulturelle Entwicklung ein (…)«
(Wilt-Aden Schröder, Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte, Bd. 110/2024)

Commentaire

»Lohses biografischer Darstellung liegt eine überzeugende Konzeption zugrunde: Er verfolgt nicht nur Leben und Wirken Snells in allen Phasen als Hochschullehrer und Organisator, sondern bezieht darüber hinaus auch die politische und kulturelle Entwicklung ein (...)« (Wilt-Aden Schröder, Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte, Bd. 110/2024)

Détails du produit

Auteurs Gerhard Lohse, Gerhard (PD Dr.) Lohse
Edition Wallstein
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 26.07.2023
 
EAN 9783835354081
ISBN 978-3-8353-5408-1
Pages 320
Dimensions 163 mm x 26 mm x 226 mm
Poids 613 g
Illustrations mit 78 z.T. farb. Abb.
Thème Wissenschaftler in Hamburg
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Biographies, autobiographies
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Général, dictionnaires

Literaturwissenschaft, Geschichte, Kunst, Welt, Hamburg, Antike, Dichtung, Wissenschaftsgeschichte, Holocaust, wissenschaftler, Philologie, Gräzistik, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.