Fr. 31.90

Zukunft muss nach Besserem schmecken - Herausforderungen für Kirche und Gesellschaftt

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Lebensbild und Ausblick Einsatz für eine gerechte Gesellschaft und eine offene Kirche Der frühere Caritas-Präsident Franz Küberl blickt auf sein Leben zurück und teilt seinen Erfahrungsschatz. In gewohnt prägnanten Worten zeigt er die Herausforderungen unserer Zeit für die Gesellschaft auf. Küberls Lebenserfahrung zeugt von seinem vehementen Eintreten für einen sorgsamen Umgang zwischen den Menschen, in Österreich und weltweit. Hintergrund ist seine spirituelle Ausrichtung, die im katholischen Umfeld seiner steirischen Heimat grundgelegt wurde: Sie erlaubt eine hoffnungsfrohe Sicht auf die Welt und das Leben - eingebettet in kritisch-christlichem Denken. Als Leitfaden für christliches Leben benennt der ehemalige Caritas-Präsident die Katholische Soziallehre: Christsein kann sich nicht im Kirchenbesuch erschöpfen, sondern muss im Alltag, in Beruf, Familie und Freizeit, konkret gelebt werden.Soziale Ungerechtigkeit, Spannungen zwischen den Religionen, Reformstau in der Kirche, Globalisierung und Digitalisierung: Küberl greift große Themen auf und spart nicht mit Kritik. Doch zugleich bringt er Lösungsansätze - für eine friedliche, gerechte und barmherzige Gesellschaft in Zukunft.TippÖsterreichweit aus den Medien bekannter Autor

A propos de l'auteur

FRANZ KÜBERL, Dr. h. c., geb. 1953 in Graz, arbeitete in unterschiedlichen kirchlichen Funktionen in der Diözese Graz-Seckau und österreichweit. 1994 wechselte er zur Caritas. Als erster Laie wurde er 1995 Präsident der Caritas Österreich. Durch seinen Einsatz für soziale Gerechtigkeit erlangte er weitreichende Bekanntheit. Das Kommunikationstalent war „Mann des Jahres“ im Trend-Magazin und erhielt zahlreiche Auszeichnungen wie das Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. 2005 verlieh ihm die Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz die Ehrendoktorwürde.

Résumé

Lebensbild und Ausblick
Einsatz für eine gerechte Gesellschaft und eine offene Kirche

Der frühere Caritas-Präsident Franz Küberl blickt auf sein Leben zurück und teilt seinen Erfahrungsschatz. In gewohnt prägnanten Worten zeigt er die Herausforderungen unserer Zeit für die Gesellschaft auf.
Küberls Lebenserfahrung zeugt von seinem vehementen Eintreten für einen sorgsamen Umgang zwischen den Menschen, in Österreich und weltweit. Hintergrund ist seine spirituelle Ausrichtung, die im katholischen Umfeld seiner steirischen Heimat grundgelegt wurde: Sie erlaubt eine hoffnungsfrohe Sicht auf die Welt und das Leben — eingebettet in kritisch-christlichem Denken.
Als Leitfaden für christliches Leben benennt der ehemalige Caritas-Präsident die Katholische Soziallehre: Christsein kann sich nicht im Kirchenbesuch erschöpfen, sondern muss im Alltag, in Beruf, Familie und Freizeit, konkret gelebt werden.
Soziale Ungerechtigkeit, Spannungen zwischen den Religionen, Reformstau in der Kirche, Globalisierung und Digitalisierung: Küberl greift große Themen auf und spart nicht mit Kritik. Doch zugleich bringt er Lösungsansätze – für eine friedliche, gerechte und barmherzige Gesellschaft in Zukunft.

Tipp
Österreichweit aus den Medien bekannter Autor

Détails du produit

Auteurs Franz Küberl
Edition Tyrolia
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 11.02.2023
 
EAN 9783702240974
ISBN 978-3-7022-4097-4
Pages 144
Dimensions 135 mm x 205 mm x 18 mm
Poids 357 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie

Hoffnung, Gerechtigkeit, Österreich, Barmherzigkeit, Caritas, christliches Leben und christliche Praxis, Biografie, Lebensgeschichte, Friede, Autobiographisch, Biografien: Religion und Spirituelles, katholisch, christlich, Religiöse und spirituelle Persönlichkeiten, entdecken, Sozial, Präsident, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.