Fr. 47.90

Gewalt in Abhängigkeitsverhältnissen - Grundlagen und Handlungswissen für die Soziale Arbeit

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Gewalt unterschiedlicher Ausprägung beschäftigt die Soziale Arbeit in allen Handlungsfeldern. In besonderer Verantwortung sind Fachkräfte, wenn die Gewalt im Kontext eines strukturellen Machtverhältnisses z. B. gegen Kinder in Familien, in Paarbeziehungen oder in Institutionen ausgeübt wird. Das Buch bündelt die Erkenntnisse über diese Gewalt: Es klärt Begrifflichkeiten und gibt einen Überblick über Erscheinungsformen, Prävalenzen, Folgen, Entstehungsbedingungen und rechtliche Aspekte. Bezogen auf die drei oben genannten Kontexte werden die besonderen Gewaltdynamiken analysiert und Schlussfolgerungen für Prävention und Intervention gezogen. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende, Fachkräfte und Lehrende; es bietet das Basiswissen über Gewalt in Abhängigkeitsverhältnissen und gibt Impulse für die Praxis.

A propos de l'auteur

Dr. Claudia Bundschuh ist Professorin für Pädagogik des Kindes- und Jugendalters an der HS Niederrhein, Mönchengladbach. Dr. Sandra Glammeier ist dort Professorin für Heil- und Inklusionspädagogik in der Sozialen Arbeit.

Mit Beiträgen von Maria Arnis, Carol Hagemann-White, Cornelia Helfferich, Petra Ladenburger, Martina Lörsch, Susanne Witte.

Résumé

Gewalt unterschiedlicher Ausprägung beschäftigt die Soziale Arbeit in allen Handlungsfeldern. In besonderer Verantwortung sind Fachkräfte, wenn die Gewalt im Kontext eines strukturellen Machtverhältnisses z. B. gegen Kinder in Familien, in Paarbeziehungen oder in Institutionen ausgeübt wird. Das Buch bündelt die Erkenntnisse über diese Gewalt: Es klärt Begrifflichkeiten und gibt einen Überblick über Erscheinungsformen, Prävalenzen, Folgen, Entstehungsbedingungen und rechtliche Aspekte. Bezogen auf die drei oben genannten Kontexte werden die besonderen Gewaltdynamiken analysiert und Schlussfolgerungen für Prävention und Intervention gezogen. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende, Fachkräfte und Lehrende; es bietet das Basiswissen über Gewalt in Abhängigkeitsverhältnissen und gibt Impulse für die Praxis.

Détails du produit

Collaboration Rudolf Bieker (Editeur), Claudia Bundschuh (Editeur), Sandra Glammeier (Editeur), Rudolf Bieker (Editeur de la série)
Edition Kohlhammer
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 09.06.2023
 
EAN 9783170366565
ISBN 978-3-17-036656-5
Pages 232
Dimensions 155 mm x 12 mm x 232 mm
Poids 360 g
Illustrations 7 Abb., 1 Tab.
Thème Grundwissen Soziale Arbeit
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie

Strafrecht, Schutzmaßnahmen, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Kinder- und Jugendhilferecht, Prävalenzen, Gewaltopfer, Gewaltursachen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.