Fr. 49.90

Vulkanmenschen - Vom Leben mit Naturgewalten

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Beeindruckende Naturfotografie: Spektakuläre und hautnahe Einblicke in das Leben am Vulkan
Ob auf der italienischen Insel Vulcano, den Kanaren, auf Island oder an einem der über 150 indonesischen Feuerspucker: Weltweit leben Menschen an, auf und insbesondere mit Vulkanen. Sie profitieren etwa von fruchtbaren Böden - und haben zugleich den Tod unmittelbar vor der Haustür. Die renommierte und preisgekrönte Naturfotografin Ulla Lohmann begibt sich in diesem Bildband auf die Suche nach der Urkraft der Erde. Von Papua-Neuguinea über Indonesien, den Kongo und die Kanaren bis zu den Vulkanen Islands, der USA, Vanuatus und Italiens - die spektakulärsten Vulkane der Welt hat sie in atemberaubenden Fotografien festgehalten.
Faszinierende Vulkane: Wie Menschen gelernt haben, mit Vulkanen zu leben
Neben den eindrucksvollen Bildern vermitteln spannende Anekdoten und fundierte Texte, wie Menschen weltweit gelernt haben, mit Vulkanen zu leben, diese für sich zu nutzen und von ihnen zu profitieren. Dabei beobachtet Ulla Lohmann eine tiefe Verwurzelung mit der Natur, eine bedingungslose Akzeptanz der Geschehnisse und eine Art Spiritualität bei den Menschen.
Atemberaubend und einfühlsam zugleich: Dieser Bildband porträtiert nicht nur das feurig-schöne Spektakel der Vulkane, sondern vor allem die Menschen, die im Einklang mit den Naturgewalten leben.

A propos de l'auteur

Ulla Lohmann ist Fotografin und Filmemacherin, die sich auf aktive Vulkane spezialisiert hat. Ganz besonders spannend findet sie, wie Menschen mit ihren Feuerbergen leben und wie wild und unbändig die Natur ist ¿ auch in Europa. Ihren Sohn hat sie nach dem indonesischen Vulkan ¿Manuk¿ benannt. Auch Manuk ist mit seinen drei Jahren schon Vulkanexperte: Er war bei sieben ausbrechenden Vulkanen dabei.Ulla Lohmann hält gemeinsam mit ihrem Mann und Expeditionspartner Basti Hofmann den Rekord im tiefsten Abseilen in einen aktiven Vulkan. Die beiden waren als erste 600 Meter tief im ¿Benbow¿ im Südseearchipel Vanuatu.

Texte suppl.


»[D]ie deutsche Fotografin [präsentiert] in einem Bildband ihre besten Fotos von Vulkanen und jener Menschen, die in ihrer Nähe wohnen. Ihre informativen und sehr persönlichen Begleittexte sind, natürlich: infektiös.«


Terra Mater, Frühling 2023


»Neben den eindrucksvollen Bildern vermitteln spannende Anekdoten und fundierte Texte, wie Menschen gelernt haben, mit Vulkanen zu leben, diese für sich zu nutzen und von ihnen zu profitieren. Dieser Bildband porträtiert nicht nur das feurig-schöne Spektakel der Vulkane, sondern vor allem die Menschen, die im Einklang mit den Naturgewalten leben.«


Petra Darchinger, ALPIN, 01.05.2023


»Ihr Buch „Vulkanmenschen“ kann ich wirklich jedem ans Herz legen. Es ist ein packendes Erlebnis.«


Dominique Knoll, Blaue Couch, Bayern 1, 12.06.2023


Commentaire

»[D]ie deutsche Fotografin [präsentiert] in einem Bildband ihre besten Fotos von Vulkanen und jener Menschen, die in ihrer Nähe wohnen. Ihre informativen und sehr persönlichen Begleittexte sind, natürlich: infektiös.«
Terra Mater, Frühling 2023
»Neben den eindrucksvollen Bildern vermitteln spannende Anekdoten und fundierte Texte, wie Menschen gelernt haben, mit Vulkanen zu leben, diese für sich zu nutzen und von ihnen zu profitieren. Dieser Bildband porträtiert nicht nur das feurig-schöne Spektakel der Vulkane, sondern vor allem die Menschen, die im Einklang mit den Naturgewalten leben.«
Petra Darchinger, ALPIN, 01.05.2023

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.