Fr. 40.90

Juden im Zerrspiegel einer Zeitung - Der Hannoversche Anzeiger 1933 bis 1943 unter dem Einfluß der NS-Propaganda

Allemand · Livre

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Es war die rassistisch fundierte, durch die Nationalsozialisten radikalisierte Judenfeindschaft, die mit propagandistischen Mitteln allenthalben paranoide Wahnvorstellungen schürte und in deren Verlauf Juden aus allen Lebensbereichen der deutschen Gesellschaft ausgeschlossen wurden. Infernalischer Haß diktierte eine Flut erbarmungsloser administrativer Maßnahmen, die der 'Hannoversche Anzeiger' regelmäßig mit über 250 antijüdischen Gesetzen meldete.
Daß diese durch Dämonisierungsmythen angereicherte Berichterstattung bereits die Intention zur völligen Auslöschung des europäischen Judentums in sich trug, blieb infolge der Geheimhaltung des Systems und der euphemistischen Verschleierung seiner Absichten vorerst verborgen.
In der zweiten Hälfte des Krieges, nach der verlorenen Schlacht um Stalingrad, wurde die Judenverfolgung durch Beteiligung aller mit Deutschland kollaborierenden Länder noch einmal verschärft. Das jüdische Volk wurde ermordet - doch der jüdische Geist überlebte.
Evelyn Keidel, Dr. phil. (M.A.), geboren 1936 in Berlin, studierte Germanistik, Geschichte, Kunst, Sozialpsychologie und Religionswissenschaft. Die Autorin arbeitete als Lehrerin, Diplombibliothekarin, Journalistin, Verlagslektorin und in der Erwachsenenbildung. Ihre Buchveröffentlichungen (Vom Judentum zum Christentum - und zurück, Zufall oder Methode, Kinderarzt Dr. Fritz Frensdorff, Juden-Imagines, Tabuisierte Erinnerung und »... daß es aus mit uns war«. Osteuropäische Juden in der Altstadt Hannovers in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts) sind Versuche zur Wiederherstellung eines authentischen jüdischen Menschenbildes, das über zwei Jahrtausende vom tödlichen Haß des christlichen Antijudaismus und später des ideologischen Antisemitismus verzerrt und entstellt worden ist.

Détails du produit

Auteurs Evelyn Keidel
Edition Haag + Herchen
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre
Sortie 01.11.2022
 
EAN 9783898468848
ISBN 978-3-89846-884-8
Pages 266
Dimensions 149 mm x 15 mm x 214 mm
Poids 344 g
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Histoire > 20e siècle (jusqu'en 1945)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.