Fr. 102.00

Im Tod liegt die Unendlichkeit - Der jüdische Friedhof von Baden bei Wien. Vom Tod und Sterben im Judentum

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Steinerne Zeugen der VergangenheitÜber 150 Jahre lang diente der jüdische Friedhof von Baden bei Wien nicht nur der lokalen Gemeinde, sondern auch Kurgästen aus aller Welt als Begräbnisort: Mehr als 2000 Personen fanden hier ihre letzte Ruhestätte. Begleitet von den Kunstfotografen Le.Luka und Ouriel Morgensztern begibt sich Elie Rosen auf dem von seiner Belegung her größten jüdischen Friedhof Österreichs außerhalb Wiens auf Spurensuche: Die Grabsteine von Nachkommen bekannter Rabbinerfamilien und illustren Mitgliedern der Gesellschaft verraten nicht nur vieles über das Leben der Beerdigten, sondern auch über das jüdische Leben der Stadt Baden. Neben einer umfassenden Dokumentation aller Grabstellen bietet der prachtvolle Bildband eine informative Einführung in die Welt der jüdischen Grabinschriften und -symbolik sowie die wichtigsten Todes- und Trauerrituale.

A propos de l'auteur

Elie Rosen, geboren in Mödling, Jurist und Betriebswirt, ist neben einer Vielzahl anderer Funktionen unter anderem Präsident der Jüdischen Gemeinden von Graz und Baden bei Wien sowie der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg. Zudem bekleidet er das Amt des Vizepräsidenten der Israelitischen Religionsgesellschaft Österreichs. Der Autor gilt heute als einer der exponiertesten Vertreter des österreichischen Judentums und ist Vortragender an unterschiedlichsten Bildungseinrichtungen. Bereits in seinen bisherigen Publikationen setzte er sich mit dem Leben in den von ihm geleiteten jüdischen Gemeinden auseinander.

Résumé

Steinerne Zeugen der Vergangenheit
Über 150 Jahre lang diente der jüdische Friedhof von Baden bei Wien nicht nur der lokalen Gemeinde, sondern auch Kurgästen aus aller Welt als Begräbnisort: Mehr als 2000 Personen fanden auf ihm ihre letzte Ruhestätte. Begleitet von den Kunstfotografen Le.Luka und Ouriel Morgensztern begibt sich Elie Rosen auf dem von seiner Belegung her größten jüdischen Friedhof Österreichs außerhalb Wiens auf Spurensuche: Die Grabsteine von Nachkommen bekannter Rabbinerfamilien und illustren Mitgliedern der Gesellschaft verraten nicht nur vieles über das Leben der Beerdigten, sondern auch über das jüdische Leben der Stadt Baden. Neben einer umfassenden Dokumentation aller Grabstellen, einem vollständigen Gräberverzeichnis sowie einem eigens erstellten, herausnehmbaren Friedhofsplan bietet der prachtvolle Bildband eine informative Einführung in die Welt der jüdischen Grabinschriften und -symbolik sowie die wichtigsten Todes- und Trauerrituale.

Détails du produit

Auteurs Elie Rosen
Edition Amalthea
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2024
 
EAN 9783990502457
ISBN 978-3-99050-245-7
Pages 544
Dimensions 247 mm x 33 mm x 302 mm
Poids 2782 g
Illustrations mit zahlreichen Abbildungen
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Judaïsme

Tod, Friedhof, Sterben, Sozial- und Kulturgeschichte, Europäische Geschichte, Spurensuche, entdecken, Baden, Rabbiner, Familien, Baden bei Wien, Jüdische Bräuche, trauerrituale, auseinandersetzen, Grabinschriften, Grabsymbolik, Grabstellen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.