Fr. 38.50

Bildwörterbuch der Architektur - Mit englischem, französischem, italienischem und spanischem Fachglossar

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

In etwa 3000 Artikeln erschließt das »Bildwörterbuch der Architektur« den Begriffsschatz der Architektur, wie er sich in rund 2500 Jahren herausgebildet hat. Das architektonische Detail und seine Funktion, Zusammenhänge zwischen den Notwendigkeiten der Konstruktion und den Möglichkeiten der Gestaltung werden prägnant charakterisiert. Mehr als 1300 Abbildungen bieten eine anschauliche Verständnishilfe und Gedächtnisstütze. Das Standardwerk dient Architekten, Bauingenieuren, Kunsthistorikern und allen baugeschichtlich Interessierten zur exakten Beschreibung von Bauwerken sowie als ideales Handwerkszeug für Studium, Praxis und privates Interesse. Die Angabe der entsprechenden englischen, französischen, italienischen und spanischen Fachbegriffe sowie das Fachglossar im Anhang ermöglichen auch das Verständnis der kunsthistorischen und architektonischen Fachliteratur in anderen Sprachen. Für die 5. Auflage wurden sämtliche Artikel durchgesehen und, wo nötig, aktualisiert; das Literaturverzeichnis wurde auf den neuesten Stand gebracht.

A propos de l'auteur










Dr.-Ing. Dr. phil. Günther Binding, geboren 1936, war 1970-2001 Professor für Kunstgeschichte und Stadterhaltung an der Universität zu Köln. In seinem wichtigsten Forschungsgebiet, der Baugeschichte des Mittelalters, ist die Standardisierung der Fachsprache sein besonderes Anliegen. Die wichtigsten Veröffentlichungen: ¿Architektonische Formenlehre¿ (1980, 4. Aufl. 1998), ¿Kleine Kunstgeschichte des Fachwerkbaus¿ (1975, 4. Aufl. 1989), ¿Maßwerk¿ (1989), ¿Kleine Kunstgeschichte der mittelalterlichen Ordensbaukunst in Deutschland¿ (1985, 3. Aufl. 2001), ¿Baubetrieb im Mittelalter¿ (1993), ¿Deutsche Königspfalzen¿ (1996), ¿Vorromanische Kirchenbauten¿ (1996), ¿Der früh- und hochmittelalterliche Bauherr als sapiens architectus¿ (2. Aufl. 1998), ¿Was ist Gotik?¿ (2000).
Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Hans Koepf (1916-1994) wurde nach Professuren an der Fachhochschule Stuttgart und der Universität Istanbul zum Leiter des Instituts für Denkmalpflege und Kunstgeschichte an der Technischen Universität Wien berufen (1961-86). Er hat neben zahlreichen anderen Büchern und Aufsätzen das Standardwerk ¿Baukunst in fünf Jahrtausenden¿ (11. Aufl. 1997) verfasst. Bei Kröner erschienen ist sein klassisches ¿Bildwörterbuch der Architektur¿ (KTA 194, 4. Aufl. 2005).

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.