Fr. 26.90

Deutschdidaktik und Geschlecht - Konzepte und Materialien für den Unterricht

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

In Theorie und Praxis der Deutschdidaktik wird das soziale Konstrukt "Geschlecht" noch wenig diskutiert.Das Lehrbuch "Deutschdidaktik und Geschlecht" bereitet Erkenntnisse aus Gender Studies, Soziologie, Erziehungswissenschaften, Pädagogik und aktuellen Debatten auf und entwickelt daraus eine geschlechterreflektierende Deutschdidaktik, die Sprach- und Literaturdidaktik verknüpft.Lehrkräfte des Fachs Deutsch finden hier Analysemethoden und -ansätze für die eigene Unterrichtspraxis, verbunden mit didaktischen Konzepten, Beispielaufgaben und einem kommentierten Textkorpus.

Table des matières

1 Einleitung72 Diskursperspektive: Akteur:innen, Begriffe, Institutionen132.1 Zentrale Personen und Positionen im linguistischen, deutschsprachigen Diskurs142.2 Begriffe172.3 Institutionen243 Gesellschaftliche Perspektive: Gesetzliche Rahmenbedingungen, Sprachwandel, Sprachgebrauch253.1 Juristische Rahmenbedingungen253.2 Phänomene des Sprachwandels303.3 Orthografische Normen353.4 Psycholinguistische Befunde (Kay Busch)403.4.1 Perzeptionsstudien413.4.2 Textverständlichkeitsstudien464 Analytische Perspektiven514.1 Professionalität: Wissen, Einstellungen, Handeln514.2 Forschungsmethodische Zugänge554.2.1 Literarische Texte554.2.2 Sachtexte735 Didaktische Perspektiven835.1 Literarische Texte845.1.1 Roman845.1.2 Bilderbuch925.1.3 Korpus965.2 Sachtexte1055.3 Schulbücher/Aufgaben115Literaturverzeichnis127Unterrichtsmaterialien, Lehrpläne, Bildungsstandards127Gerichtsurteile, Verordnungen128Fachliteratur128

A propos de l'auteur

Prof.in Dr.in Schindler ist Professorin für Sprachdidaktik an der Bergischen Universität Wuppertal.

Résumé

In Theorie und Praxis der Deutschdidaktik wird das soziale Konstrukt "Geschlecht" noch wenig diskutiert.

Das Lehrbuch "Deutschdidaktik und Geschlecht" bereitet Erkenntnisse aus Gender Studies, Soziologie, Erziehungswissenschaften, Pädagogik und aktuellen Debatten auf und entwickelt daraus eine geschlechterreflektierende Deutschdidaktik, die Sprach- und Literaturdidaktik verknüpft.

Lehrkräfte des Fachs Deutsch finden hier Analysemethoden und -ansätze für die eigene Unterrichtspraxis, verbunden mit didaktischen Konzepten, Beispielaufgaben und einem kommentierten Textkorpus.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.