épuisé

Die Weisheit der Vielfalt - Über eine Gesellschaft jenseits des Wachstumszwangs

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

In seinem Essay analysiert Thomas Kilian die Partizipationsbedingungen unserer Gesellschaft und formuliert Alternativen zu Institutionen und Lebensweisen. Mit der Idee einer differenzierten Gesellschaft gegenüber einer hierarchischen hat er eine bessere Welt im Blick und spricht über das Ende des Kapitalismus.Er geht davon aus, dass eine Bewältigung der ökologischen Krisen auch durch die Einschränkung von Produktion und Konsum erfolgen muss. An deren Stelle sollen neue Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung treten, durch mehr Partizipation an Wissenschaft, Politik und Kultur. Viele Menschen finden den Zugang zu diesen Sphären jedoch durch hemmende Strukturen und falsches Bewusstsein verstellt. Bürokratische Intransparenz macht Politik und Justiz zu Einrichtungen einer hierarchischen Gesellschaft, in der Wissenschaft, Bildung und Journalismus politischen und wirtschaftlichen Zwecken unterliegen. In der wertrationalen Domäne der Kultur sind die Dinge in Bewegung: Eine subversive Kunst kann sich intellektuellen Vorschriften widersetzen, ist aber durch eine Überbetonung pädagogischer Absichten in ihrer Innovationskraft gefährdet.

Table des matières

Einleitung: Umweltkrisen und die Implosion der Gesellschaft1 Woran der Kapitalismus krankt1.1 Vier Varianten zum Untergang des Kapitalismus1.2 Ressourcen ohne Ende?1.3 Frisst sich die Rationalisierung selbst?1.4 Gier ohne Grenzen1.5 Dreck weg!1.6 Jenseits des Wohlstandes: Werte des Postkapitalismus2 Politische Mitbestimmung entfesseln!2.1 Die Symptome kranker Politik2.2 Die falschen Werte in der Politik2.3 Transparenz als Basis von Legitimation und Partizipation2.4 Sacer Ius: Das verfluchte Recht2.5 Das Zoon politikon als Berserker2.6.Die kastrierte Politik befreien3 Das verräterische Wissen3.1 Geliebtes und ungeliebtes Wissen3.2 Steuerung und Selbststeuerung der Wissenssysteme3.3 Der schwache Geist der Wissensarbeit3.4 Die Vielfalt des Wissens3.5 Trennung und Verschlingung von Wissen und Werten3.6 Wissen und Lebensweise4 Warum Kultur ein Lebensmittel ist4.1 Kultur - das etwas andere System4.2 Wozu Kultur?4.3 Affirmation und Kritik in der Kultur4.4 Die Verdinglichung der Ideale4.5 Jenseits der Erlösung?4.6 Das Veralten des Vermehrungsparadigmas4.7 Das Rollenspiel der KulturSchluss: Partizipation oder BarbareiLiteratur

A propos de l'auteur










Thomas Kilian (Jg. 1966) ist Soziologe, freier Journalist und Autor. Schwerpunkt seiner empirischen Arbeit sind DDR-Justiz und Stadtforschung. Er engagiert sich außerdem in der Stadtteilpolitik in Berlin-Wedding.

www.thomaskilian1966.com

Détails du produit

Auteurs Thomas Kilian
Edition WBV Media
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 28.12.2022
 
EAN 9783763973224
ISBN 978-3-7639-7322-4
Pages 180
Dimensions 154 mm x 13 mm x 239 mm
Poids 306 g
Thème Diskurs Philosophie
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Philosophie: de l'Antiquité à nos jours
Sciences humaines, art, musique > Philosophie > 20e et 21e siècles

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.