Fr. 77.00

Erfolgsfaktor CommTech - Die digitale Transformation der Unternehmenskommunikation

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Dieses Buch beschreibt, wie Kommunikationsabteilungen ihre Prozesse digitalisieren können, um auch in Zukunft erfolgreich zur Wertschöpfung ihrer Unternehmen beizutragen. Über 30 renommierte Branchenexperten und Wissenschaftler geben einen grundlegenden Einblick in das Thema, schaffen Markttransparenz, schildern Umsetzungsstrategien und beschreiben ihre Erfahrungen mit konkreten IT- und Kommunikationsprojekten. Dabei werden unter anderem die folgenden Fragen geklärt: Warum ist die Digitalisierung der Unternehmenskommunikation Pflicht und keine Kür? Welche Daten versprechen den größten Erfolg? Was sind optimale Lösungen für KPI-Reporting und Datenvisualisierung? Welche Rolle spielt Data Storytelling und wie kann Künstliche Intelligenz helfen? Welche Rollen und Skills werden künftig wichtig? Außerdem: ein Überblick über die wichtigsten Tools und Trends sowie alles Entscheidende zum Thema Datenschutz und Medienrecht.

Mit Beiträgen von (in alphabetischer Reihenfolge):
-Prof. Volker Markus Banholzer, Technische Hochschule Nürnberg-Barbara Bossmann, k.A.-Jana Brockhaus, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Universität Leipzig-Jaqueline Casini, Lufthansa Cargo-Alexander Eichler, Selbstständiger Rechtsanwalt-Antonia Eidner, Sennheiser electronic GmbH & Co. KG-Sarah Ellmann, Bitkom Service Gesellschaft mbH-Jörg Forthmann, IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH-Tarmio Frei, Bucerius Law School-Marie Sophie Groß, Universität Hohenheim/IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH-Christoph Hardt, Cha-Communications-Yannick Houdard, Aareal Bank AG-Tanja Irion, Tanja-Irion.law-Jon Iwata, Data & Trust Alliance-Christian Krause, AllgeierCyRis GmbH-Oliver Lönker, Siemens Healthcare GmbH-Thomas Massmann, YessPress® GmbH-Thomas Mickeleit, IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH/KommunikationNeuDenken-Oliver Nissen, Die Kommunikationsmacher-Kai Nungesser, Externer Datenschutzbeauftragter-Meike Ostermeier, FGS Global (Europe) GmbH-Paul Peters, smava GmbH-Andreas Quest, IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH-Christina Rettig, Schott AG-Prof. Dr. Lothar Rolke, Fachbereich Wirtschaft, Hochschule Mainz-Andreas Rossbach, Acronis International GmbH-Birgit Schiller, TecAlliance GmbH-Christof Schmid, Die Kraft der Story - BrandComms Consulting-Annette Siragusano, Otto (GmbH & Co KG)-Prof. Dr. Christopher Storck, Quadriga Hochschule Berlin/FGS Global (Europe) GmbH-Richard Tigges, Audi AG-Klaus Treichel, Klaus Treichel Kommunikationsberatung-Valentina Wiedemann, Siemens AG-David Willmes, Schott AG-Gerrit Woltemate, Bucerius Law School, LL.B.-Lena Wouters, Körber AG-Prof. Dr. Ansgar Zerfaß, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Universität Leipzig

Table des matières

Einführung, konzeptionelle Grundlagen, Definitionen.- Handlungsfelder und Einsatzbereiche: Stakeholder-Journey, KPIs, Reporting, Data Storytelling, Media Analytics.- Technologien: Künstliche Intelligenz, Digitale Tools, Software, Services.- Kompetenzen und Rahmenbedingungen: Skills, Change Management, agile Strukturen, Datenschutz als Herausforderung.

A propos de l'auteur

Thomas Mickeleit ist Kommunikationsberater für digitale Transformation und Leiter der Arbeitsgemeinschaft CommTech. Zuvor war er 15 Jahre Kommunikationschef und Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland und hat dort erfolgreich die Digitalisierung von Kommunikationsprozessen in einem Newsroom vorangetrieben.
Jörg Forthmann ist Geschäftsführer des IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung und Leiter der Media-Analytics-Projekte in der AG CommTech. Forthmann ist Experte für Krisenkommunikation und strategische Unternehmenskommunikation.
Mit Beiträgen von (in alphabetischer Reihenfolge):
• Prof. Volker Markus Banholzer, Technische Hochschule Nürnberg• Barbara Bossmann, k.A.• Jana Brockhaus, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Universität Leipzig• Jaqueline Casini, Lufthansa Cargo• Alexander Eichler, Selbstständiger Rechtsanwalt• Antonia Eidner, Sennheiser electronic GmbH & Co. KG• Sarah Ellmann, Bitkom Service Gesellschaft mbH• Jörg Forthmann, IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH• Tarmio Frei, Bucerius Law School• Marie Sophie Groß, Universität Hohenheim/IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH• Christoph Hardt, Cha-Communications• Yannick Houdard, Aareal Bank AG• Tanja Irion, Tanja-Irion.law• Jon Iwata, Data & Trust Alliance• Christian Krause, Allgeier CyRis GmbH• Oliver Lönker, Siemens Healthcare GmbH• Thomas Massmann, YessPress® GmbH• Thomas Mickeleit, IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH/KommunikationNeuDenken• Oliver Nissen, Die Kommunikationsmacher• Kai Nungesser, Externer Datenschutzbeauftragter• Meike Ostermeier, FGS Global (Europe) GmbH• Paul Peters, smava GmbH• Andreas Quest, IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH• Christina Rettig, Schott AG• Prof. Dr. Lothar Rolke, Fachbereich Wirtschaft, Hochschule Mainz• Andreas Rossbach, Acronis International GmbH• Birgit Schiller, TecAlliance GmbH• Christof Schmid, Die Kraft der Story - BrandComms Consulting• Annette Siragusano, Otto (GmbH & Co KG)• Prof. Dr. Christopher Storck, Quadriga Hochschule Berlin/FGS Global (Europe) GmbH• Richard Tigges, Audi AG• Klaus Treichel, Klaus Treichel Kommunikationsberatung• Valentina Wiedemann, Siemens AG• David Willmes, Schott AG• Gerrit Woltemate, Bucerius Law School, LL.B.• Lena Wouters, Körber AG• Prof. Dr. Ansgar Zerfaß, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Universität Leipzig

Résumé

Dieses Buch beschreibt, wie Kommunikationsabteilungen ihre Prozesse digitalisieren können, um auch in Zukunft erfolgreich zur Wertschöpfung ihrer Unternehmen beizutragen. Über 30 renommierte Branchenexperten und Wissenschaftler geben einen grundlegenden Einblick in das Thema, schaffen Markttransparenz, schildern Umsetzungsstrategien und beschreiben ihre Erfahrungen mit konkreten IT- und Kommunikationsprojekten. Dabei werden unter anderem die folgenden Fragen geklärt: Warum ist die Digitalisierung der Unternehmenskommunikation Pflicht und keine Kür? Welche Daten versprechen den größten Erfolg? Was sind optimale Lösungen für KPI-Reporting und Datenvisualisierung? Welche Rolle spielt Data Storytelling und wie kann Künstliche Intelligenz helfen? Welche Rollen und Skills werden künftig wichtig? Außerdem: ein Überblick über die wichtigsten Tools und Trends sowie alles Entscheidende zum Thema Datenschutz und Medienrecht.

Mit Beiträgen von (in alphabetischer Reihenfolge):
• Prof. Volker Markus Banholzer, Technische Hochschule Nürnberg• Barbara Bossmann, k.A.• Jana Brockhaus, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Universität Leipzig• Jaqueline Casini, Lufthansa Cargo• Alexander Eichler, Selbstständiger Rechtsanwalt• Antonia Eidner, Sennheiser electronic GmbH & Co. KG• Sarah Ellmann, Bitkom Service Gesellschaft mbH• Jörg Forthmann, IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH• Tarmio Frei, Bucerius Law School• Marie Sophie Groß, Universität Hohenheim/IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH• Christoph Hardt, Cha-Communications• Yannick Houdard, Aareal Bank AG• Tanja Irion, Tanja-Irion.law• Jon Iwata, Data & Trust Alliance• Christian Krause, AllgeierCyRis GmbH• Oliver Lönker, Siemens Healthcare GmbH• Thomas Massmann, YessPress® GmbH• Thomas Mickeleit, IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH/KommunikationNeuDenken• Oliver Nissen, Die Kommunikationsmacher• Kai Nungesser, Externer Datenschutzbeauftragter• Meike Ostermeier, FGS Global (Europe) GmbH• Paul Peters, smava GmbH• Andreas Quest, IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH• Christina Rettig, Schott AG• Prof. Dr. Lothar Rolke, Fachbereich Wirtschaft, Hochschule Mainz• Andreas Rossbach, Acronis International GmbH• Birgit Schiller, TecAlliance GmbH• Christof Schmid, Die Kraft der Story - BrandComms Consulting• Annette Siragusano, Otto (GmbH & Co KG)• Prof. Dr. Christopher Storck, Quadriga Hochschule Berlin/FGS Global (Europe) GmbH• Richard Tigges, Audi AG• Klaus Treichel, Klaus Treichel Kommunikationsberatung• Valentina Wiedemann, Siemens AG• David Willmes, Schott AG• Gerrit Woltemate, Bucerius Law School, LL.B.• Lena Wouters, Körber AG• Prof. Dr. Ansgar Zerfaß, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Universität Leipzig

Détails du produit

Auteurs Mickeleit
Collaboration Forthmann (Editeur), Jörg Forthmann (Editeur), Thomas Mickeleit (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.07.2023
 
EAN 9783658401689
ISBN 978-3-658-40168-9
Pages 345
Dimensions 169 mm x 22 mm x 239 mm
Poids 623 g
Illustrations XIX, 345 S. 45 Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Publicité, marketing

A, Künstliche Intelligenz, Digitale Transformation, optimieren, Business and Management, Corporate Communication, Digitalstrategie, content creation, Datenquellen, Dashboards, Corporate Communication/Public Relations, Datenschutz PR, Rollen und Skills Unternehmenskommunikation, Media-Analytics Reporting KPI, Data Storytelling, Datenvisualisierung Medienanalyse, Stakeholder Journey, Newsroom Tools, interne und externe Daten

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.