Fr. 30.50

Wie isst man ein Mammut? - In 50 Gerichten durch die Geschichte der Menschheit

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Wussten Sie, dass die Patrizier des alten Roms ein Faible dafür hatten, lebendige Vögel aus gebratenen Wildschweinen flattern zu lassen - während sich die Gladiatoren aus dem Kolosseum vegan ernährten? Wie kam noch mal der Hering zum Bismarck? Und wurde das letzte Mammut wirklich 1951 in London verspeist?In 'Wie isst man ein Mammut?' erzählt Uta Seeburg chronologisch und anhand von fünfzig Gerichten die Geschichte des Essens - und damit des Menschen. Von gegrilltem Mammut und neolithischem Eintopf über das letzte Abendmahl, gebratenen Schwan, Wiener Schnitzel und Toast Hawaii bis zu Ferran Adriàs Ikone der Molekularküche »Flüssige Olive«: Jedes Kapitel beschreibt ein Gericht und erklärt, warum seine Erfindung einen historischen Schlüsselmoment markiert.»Warum ist da vorher noch keiner drauf gekommen? 'Wie isst man ein Mammut?' ist ein sehr unterhaltsames Buch, das beweist, dass Essen unglaublich viel über den Menschen verrät.« ALEXANDRA VON BRAUNSCHWEIG, RUHR NACHRICHTEN

A propos de l'auteur










UTA SEEBURG arbeitete jahrelang als Redakteurin für die Zeitschrift 'Architectural Digest'. Dort berichtete sie über Design und Reisen, verfasste zudem zahlreiche kulinarische Essays. Heute widmet sich die promovierte Literaturwissenschaftlerin und Autorin historischer Kriminalromane ganz dem Schreiben von Büchern. Auf ihrer interaktiven Webseite www.utaseeburg.de gibt sie Einblicke in ihr Werk.

Résumé

Wussten Sie, dass die Patrizier des alten Roms ein Faible dafür hatten, lebendige Vögel aus gebratenen Wildschweinen flattern zu lassen – während sich die Gladiatoren aus dem Kolosseum vegan ernährten? Wie kam noch mal der Hering zum Bismarck? Und wurde das letzte Mammut wirklich 1951 in London verspeist?
In ›Wie isst man ein Mammut?‹ erzählt Uta Seeburg chronologisch und anhand von fünfzig Gerichten die Geschichte des Essens – und damit des Menschen. Von gegrilltem Mammut und neolithischem Eintopf über das letzte Abendmahl, gebratenen Schwan, Wiener Schnitzel und Toast Hawaii bis zu Ferran Adriàs Ikone der Molekularküche »Flüssige Olive«: Jedes Kapitel beschreibt ein Gericht und erklärt, warum seine Erfindung einen historischen Schlüsselmoment markiert.
»Warum ist da vorher noch keiner drauf gekommen? ›Wie isst man ein Mammut?‹ ist ein sehr unterhaltsames Buch, das beweist, dass Essen unglaublich viel über den Menschen verrät.« ALEXANDRA VON BRAUNSCHWEIG, RUHR NACHRICHTEN

Préface

»Wenn man Bücher essen könnte, würde dieses auf der Zunge zergehen.« SEBASTIAN LOSKANT, BREMER NACHRICHTEN

Texte suppl.

»Uta Seeburgs Buch [steckt] voller Anekdoten und Erkenntnisse.«
Christoph Amend, ZEIT MAGAZIN

»[Ein] sehr lehrreiche[s] und unterhaltsame[s] Buch.«
Daniela Zinser, WELT AM SONNTAG

»[Ein] lehrreicher und unterhaltsamer Streifzug durch die kulinarische Weltgeschichte«
Georg Renöckl, ORF Ö1

»[Ein] famose[s] Büchlein.«
Nina Kobelt, TAGESANZEIGER

»Unterhaltend und überraschend.«
Sonja Niemann, BRIGITTE

»[Uta Seeburgs] 50 Geschichten sind ebenso amüsant wie lehrreich.«
Sybille Peine, BERLINER MORGENPOST

»Mit einer Reise vom gegrillten Mammut bis zum Pandemie-Essen […] – witzig, informativ, unterhaltsam.«
Johannes Paetzold, RADIO EINS, RBB, PAETZOLD PLATZIERT

»Wenn man Bücher essen könnte, würde dieses auf der Zunge zergehen.«
Sebastian Loskant, BREMER NACHRICHTEN

»[U]nterhaltsam, leicht lesbar, aber dennoch voller Fakten.«
Petra Breunig, BAYERISCHE RUNDSCHAU

»Warum ist da noch vorher keiner drauf gekommen? […] ›Wie isst man ein Mammut?‹ ist ein sehr unterhaltsames Buch, das beweist, dass Essen unglaublich viel über den Menschen verrät.«
Alexandra von Braunschweig, RUHR NACHRICHTEN

»Hier treffen Weltpolitik, Kuriosa, Gaumenschmaus und Einheitsbrei aufeinander.«
Felix Stenert, EKZ

»Uta Seeburg liefert mit ihren 50 Geschichten voll geballtem Wissen und Kuriositäten einen häppchenweise servierten Schmaus für den kulturgeschichtlich interessierten Gaumen. Ein literarischer Leckerbissen, der Lust auf mehr macht!«
Julian Hienstorfer, LITERATUR-COUCH.DE

Commentaire

»Uta Seeburgs Buch [steckt] voller Anekdoten und Erkenntnisse.« Christoph Amend, ZEIT MAGAZIN »[Ein] sehr lehrreiche[s] und unterhaltsame[s] Buch.« Daniela Zinser, WELT AM SONNTAG »[Ein] lehrreicher und unterhaltsamer Streifzug durch die kulinarische Weltgeschichte« Georg Renöckl, ORF Ö1 »[Ein] famose[s] Büchlein.« Nina Kobelt, TAGESANZEIGER »Unterhaltend und überraschend.« Sonja Niemann, BRIGITTE »[Uta Seeburgs] 50 Geschichten sind ebenso amüsant wie lehrreich.« Sybille Peine, BERLINER MORGENPOST »Mit einer Reise vom gegrillten Mammut bis zum Pandemie-Essen [...] - witzig, informativ, unterhaltsam.« Johannes Paetzold, RADIO EINS, RBB, PAETZOLD PLATZIERT »Wenn man Bücher essen könnte, würde dieses auf der Zunge zergehen.« Sebastian Loskant, BREMER NACHRICHTEN »[U]nterhaltsam, leicht lesbar, aber dennoch voller Fakten.« Petra Breunig, BAYERISCHE RUNDSCHAU »Warum ist da noch vorher keiner drauf gekommen? [...] 'Wie isst man ein Mammut?' ist ein sehr unterhaltsames Buch, das beweist, dass Essen unglaublich viel über den Menschen verrät.« Alexandra von Braunschweig, RUHR NACHRICHTEN »Hier treffen Weltpolitik, Kuriosa, Gaumenschmaus und Einheitsbrei aufeinander.« Felix Stenert, EKZ »Uta Seeburg liefert mit ihren 50 Geschichten voll geballtem Wissen und Kuriositäten einen häppchenweise servierten Schmaus für den kulturgeschichtlich interessierten Gaumen. Ein literarischer Leckerbissen, der Lust auf mehr macht!« Julian Hienstorfer, LITERATUR-COUCH.DE

Détails du produit

Auteurs Uta Seeburg
Collaboration Stephan Rehberg (Dessins)
Edition DuMont Buchverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 17.05.2023
 
EAN 9783832182021
ISBN 978-3-8321-8202-1
Pages 256
Dimensions 52 mm x 10 mm x 74 mm
Poids 314 g
Illustrations Mit Illustrationen. Gebunden mit Relieflack, farbigem Vorsatzpapier und Lesebändchen,
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Histoire par pays/région
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire par région/pays

Kulturgeschichte, Humor, Sozial- und Kulturgeschichte, Kochen, Essen und Trinken, Lifestyle, Hobbys und Freizeit, Wiener Schnitzel, Kulinarik, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Geschichte der Menschheit, geschichte des menschen, Bismarckhering, Essensgeschichte, Kochen, Essen und Trinken, Schreiben über Lebensmittel, Essensmythen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.