Fr. 31.90

Das Haus am Meeresufer - Roman

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Paris in den 1920er-Jahren: Die einstige Kunststudentin Eileen Gray avanciert zur Interieurkünstlerin, die mit außergewöhnlichem Gespür die Formensprache der Zeit zu interpretieren vermag. Inspiration sind ihr die selbstbewussten Frauen der Left Bank, die literarischen Salons von Natalie Barney und Gertrude Stein, verwegene Nächte an der Seite ihrer Amour fou, der Chansonnière Damia. Als sie dem fünfzehn Jahre jüngeren Jean Badovici begegnet, nimmt das Leben der Visionärin eine jähe Wendung. Rasch erfasst der Architekturkritiker das Talent Eileens. Mit Kalkül lehrt er sie Wissen über neuartige Bewegungen wie das Bauhaus und De Stijl. Sie verliert ihr Herz an Jean, Widrigkeiten zum Trotz, und errichtet dem Geliebten ab 1926 an der Küste nahe Monaco die Villa E.1027, ein schmaler, lang gestreckter Bau zwischen Zitronenbäumen, darunter das azurblaue Meer. Das Gesamtkunstwerk der Autodidaktin erregt Aufsehen. Ihre Kreativität erstaunt noch Le Corbusier, den Meister der Moderne.E.1027 gerät zur Kulisse, wird Schauplatz von Neid und Selbstsucht, von Enttäuschung und Verrat.

A propos de l'auteur

JOSÉPHINE NICOLAS ist das Pseudonym von Christiane Adlung. Sie absolvierte u. a. die Studiengänge Architektur und Innenarchitektur. Bei DuMont erschien 2021 ihr erster Roman ›Tage mit Gatsby‹. Christiane Adlung lebt in Hannover und Nizza.

Résumé

Paris in den 1920er-Jahren: Die einstige Kunststudentin Eileen Gray avanciert zur Interieurkünstlerin, die mit außergewöhnlichem Gespür die Formensprache der Zeit zu interpretieren vermag. Inspiration sind ihr die selbstbewussten Frauen der Left Bank, die literarischen Salons von Natalie Barney und Gertrude Stein, verwegene Nächte an der Seite ihrer Amour fou, der Chansonnière Damia. Als sie dem fünfzehn Jahre jüngeren Jean Badovici begegnet, nimmt das Leben der Visionärin eine jähe Wendung. Rasch erfasst der Architekturkritiker das Talent Eileens. Mit Kalkül lehrt er sie Wissen über neuartige Bewegungen wie das Bauhaus und De Stijl. Sie verliert ihr Herz an Jean, Widrigkeiten zum Trotz, und errichtet dem Geliebten ab 1926 an der Küste nahe Monaco die Villa E.1027, ein schmaler, lang gestreckter Bau zwischen Zitronenbäumen, darunter das azurblaue Meer. Das Gesamtkunstwerk der Autodidaktin erregt Aufsehen. Ihre Kreativität erstaunt noch Le Corbusier, den Meister der Moderne.
E.1027 gerät zur Kulisse, wird Schauplatz von Neid und Selbstsucht, von Enttäuschung und Verrat.

Préface

Eileen Gray und die Villa E.1027 – eine gebaute Liebeserklärung

Texte suppl.

»Paris und seine Salons, der Kampf um künstlerische Anerkennung – all das vermengt Joséphine Nicolas zum faszinierenden Porträt einer Künstlerin.«
Peter Twiehaus, ZDF-MORGENMAGAZIN

»Christiane Adlung [hat] einen intensiven Roman geschrieben. Das liegt nicht nur an dem Leben und Denken [Eileen] Grays. […] Es liegt auch an der sensiblen und wunderschönen Sprache der Autorin.«
Maike Jacobs, NEUE PRESSE

»Joséphine Nicolas setzt Eileen Grey mit ihrem fesselnden und poetischen Roman ein Denkmal.«
Christiane von Korff, BÜCHERMAGAZIN

»Wie ein Ritt durch die Architekturgeschichte der Moderne.«
Welf Grombacher, SÜDKURIER

Commentaire

»Paris und seine Salons, der Kampf um künstlerische Anerkennung - all das vermengt Joséphine Nicolas zum faszinierenden Porträt einer Künstlerin.« Peter Twiehaus, ZDF-MORGENMAGAZIN »Christiane Adlung [hat] einen intensiven Roman geschrieben. Das liegt nicht nur an dem Leben und Denken [Eileen] Grays. [...] Es liegt auch an der sensiblen und wunderschönen Sprache der Autorin.« Maike Jacobs, NEUE PRESSE »Joséphine Nicolas setzt Eileen Grey mit ihrem fesselnden und poetischen Roman ein Denkmal.« Christiane von Korff, BÜCHERMAGAZIN »Wie ein Ritt durch die Architekturgeschichte der Moderne.« Welf Grombacher, SÜDKURIER »Beeindrucked!« Sigrid Lünnemann, DAS STADTMAGAZIN FÜR CLOPPENBURG & UMZU

Détails du produit

Auteurs Joséphine Nicolas
Edition DuMont Buchverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 19.06.2023
 
EAN 9783832182151
ISBN 978-3-8321-8215-1
Pages 416
Dimensions 188 mm x 33 mm x 211 mm
Poids 559 g
Illustrations Gebunden mit Lesebändchen,
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Architektur, Möbeldesign, Paris, Bauhaus, Irland, Frankreich, London, Südfrankreich, Urlaub, Vintage, Centre Pompidou, Klassische Moderne, De Stijl, starke Frau, Monaco, Art déco, Le Corbusier, Mittelmeer, Architektin, Liebesgeschichte, Frauenbewegung, Gertrude Stein, Zwanzigerjahre, Der große Gatsby, Designerin, eintauchen, Côte d Azur, Paris (City), E.1027, Jen Badovici, Left Bank, Eileen Grey, Roquebrune-Cap-Martin

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.