Fr. 28.50

Schimpfwörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Mal wieder spätabends auf Parkplatzsuche und da steht ein Auto wenig geschickt platziert auf zwei Lücken? »Allmoi.« Nach dem Cafébesuch wird die Rechnung aufgeteilt? »Kluntjeknieper.« Die eine, nicht unbedingt sympathische, Person, die auf der Party immerzu an einem klebt: »Gwandlaus.« Treffend schimpfen ist eine Kunst! Fürs gepflegte Beleidigen bieten sich die Schätze der deutschen Dialekte an, denn dort findet sich so manche Perle, die viel exakter die anzukreidenden Eigenschaften des beschimpfenswerten Objekts aufzeigt, als das ein einfaches »Arsch« oder »Idiot« je könnten. Und Hand aufs Herz: Können wir nicht alle eine Erweiterung unseres Schimpfwortschatzes gebrauchen? Andrea Schomburg bringt uns 50 Schimpfwörter aus dem deutschen Sprachraum nahe, pointiert bereichert durch die Illustrationen von Nikolaus Heidelbach. Zum Lachen, Staunen und Ausprobieren.* Jähzorniger Grobian, geizige Person, geschwätzige Frau

A propos de l'auteur

ANDREA SCHOMBURG ist Kabarettistin und Autorin. Sie lehrt Lyrik und Theatertechniken an der Universität Lüneburg und hat neben Lyrikbänden für Erwachsene zahlreiche Kinderbücher veröffentlicht. Zuletzt erschien bei DuMont ›Der geheime Ursprung der Wörter‹ (2020) und ›Der geheime Ursprung der Redensarten‹ (2021).NIKOLAUS HEIDELBACH lebt in Köln. Seine Bilderbücher und Illustrationen wurden vielfach ausgezeichnet, für sein Gesamtwerk erhielt er den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises. Bei DuMont erschienen zuletzt ›Wörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt‹ (2019) und ›Schimpfwörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt‹ (2023).

Résumé

Mal wieder spätabends auf Parkplatzsuche und da steht ein Auto wenig geschickt platziert auf zwei Lücken? »Allmoi.« Nach dem Cafébesuch wird die Rechnung aufgeteilt? »Kluntjeknieper.« Die eine, nicht unbedingt sympathische, Person, die auf der Party immerzu an einem klebt: »Gwandlaus.« Treffend schimpfen ist eine Kunst! Fürs gepflegte Beleidigen bieten sich die Schätze der deutschen Dialekte an, denn dort findet sich so manche Perle, die viel exakter die anzukreidenden Eigenschaften des beschimpfenswerten Objekts aufzeigt, als das ein einfaches »Arsch« oder »Idiot« je könnten. Und Hand aufs Herz: Können wir nicht alle eine Erweiterung unseres Schimpfwortschatzes gebrauchen?

Andrea Schomburg bringt uns 50 Schimpfwörter aus dem deutschen Sprachraum nahe, pointiert bereichert durch die Illustrationen von Nikolaus Heidelbach. Zum Lachen, Staunen und Ausprobieren.

* Jähzorniger Grobian, geizige Person, geschwätzige Frau

Préface

Bullerballer, Mömmesfresser, Ratschkathl*

Texte suppl.

»[E]in kleines Juwel.«
Daniel Arnet, SONNTAGSBLICK

»Andrea Schomburg hat […] 50 herrliche Beispiele zusammengetragen, Nikolaus Heidelbach hat sie witzig illustriert.«
Daniela Zinser, WELT AM SONNTAG KOMPAKT

»Die Kombination aus informativen Kurztexten von Andrea Schomburg, die den regionalen Hintergrund der Beschimpfungen aufblenden, und den mitunter genialen Bildideen von Nikolaus Heidelbach vereinigt sich zu einem Kompendium lustvoller Bosheit.«
Thomas Linden, KÖLNISCHE RUNDSCHAU

»Zum Lachen, Staunen und Ausprobieren.«
DAS APOTHEKEN MAGAZIN

»Schöner kann man andere nicht beschimpfen.«
Sebastian Loskant, WESER KURIER

»Die Texte von Andrea Schomburg sind wie gewohnt pointiert, die Illustrationen von Nikolaus Heidelbach witzig und kreativ.«
Sybille Peine, DPA

»[Ein] ziemlich vergnügliche[s] Bilderbuch für Erwachsene«.
Wolf Ebersberger, NÜRNBERGER PRESSE

Commentaire

»[E]in kleines Juwel.« Daniel Arnet, SONNTAGSBLICK »Andrea Schomburg hat [...] 50 herrliche Beispiele zusammengetragen, Nikolaus Heidelbach hat sie witzig illustriert.« Daniela Zinser, WELT AM SONNTAG KOMPAKT »Die Kombination aus informativen Kurztexten von Andrea Schomburg, die den regionalen Hintergrund der Beschimpfungen aufblenden, und den mitunter genialen Bildideen von Nikolaus Heidelbach vereinigt sich zu einem Kompendium lustvoller Bosheit.« Thomas Linden, KÖLNISCHE RUNDSCHAU »Zum Lachen, Staunen und Ausprobieren.« DAS APOTHEKEN MAGAZIN »Schöner kann man andere nicht beschimpfen.« Sebastian Loskant, WESER KURIER »Die Texte von Andrea Schomburg sind wie gewohnt pointiert, die Illustrationen von Nikolaus Heidelbach witzig und kreativ.« Sybille Peine, DPA »[Ein] ziemlich vergnügliche[s] Bilderbuch für Erwachsene«. Wolf Ebersberger, NÜRNBERGER PRESSE

Détails du produit

Auteurs Nikolaus Heidelbach, Andrea Schomburg
Collaboration Nikolaus Heidelbach (Dessins)
Edition DuMont Buchverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 19.06.2023
 
EAN 9783832169305
ISBN 978-3-8321-6930-5
Pages 112
Dimensions 175 mm x 10 mm x 195 mm
Poids 332 g
Illustrations 50 farb. Abb., Mit 50 Aquarellen von Nikolaus Heidelbach. Gebunden mit gestaltetem Vorsatzpapier,
Thème Von Wörtern, Sprachen und Geschichten
Catégories Littérature > Livres-cadeaux, albums, calendriers perpétuels, recueils de cartes postales > Livres-cadeaux

Schweiz, Dialekt, Geschenk für Männer, deutsche Sprache, Slang- und Dialekt-Humor, Geschenk für Frauen, Friesisch, Germanische Sprachen und Dialekte, mömmesfresser, lustige wörter, deutsche dialekte, Gemälde und Malerei in Aquarellen oder Pastellfarben, Bullerballer, Dialekt schimpfen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.