Fr. 15.50

30 Minuten Digitale Regionalökonomie

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Regionalität als Wettbewerbsvorteil

  • Mit lokalen Angeboten in eine nachhaltige digitale Zukunft

Zahlreiche Geschaftsmodelle werden in den kommenden Jahren nicht mehr ertragreich sein. Globale Angebote disruptieren regionale Offerten. Gleichzeitig werden Kundenbedürfnisse anspruchsvoller und komplexer. Regionale Okosysteme bedienen beides. Sie sind die nachste evolutionare Stufe der Wirtschaft und prägen mit kollaborativen Geschaftsmodellen die Zukunft. Mit zukunftsweisenden Okosystemen werden Regionen die Chance haben, sich im Wettbewerb um Bürger, Kunden, Unternehmen und lokale Wertschopfung zu positionieren und mit neuen Leistungen und Angeboten zu emanzipieren. Regionale Unternehmen spielen für diesen Prozess vor Ort eine zentrale Rolle. Zugleich hangt ihre eigene Zukunftsfahigkeit davon ab, wie sie sich innerhalb des neu entstehenden digitalisierten regionalen Okosystems positionieren.
Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie regionale digitale Ökosysteme andenken, validieren und eine informierte Entscheidung für ein solches Projekt fällen können.

A propos de l'auteur

Dr. Carl Naughton ist Gründer und Leiter Kultur & Kommunikation der Ecosystems 4 Business AG. Er ist Hochschuldozent für Wirtschafts- und Führungspsychologie an der FOM Frankfurt, Research Fellow der Northern Business University und Studienautor für das Zukunftsinstitut (Neugiermanagement, Playful Business, Digitale Erleuchtung). Seit 2016 ist er Mitglied im Curiosity Council der Merck KG, der das Ziel verfolgt, mit einer nachweislichen Steigerung der beruflichen Neugier das Innovationsklima zu verstärken. Carl Naughton vermittelt die Forschungserkenntnisse unterhaltsam und praxisnah auf der Bühne. Darüber hinaus ist er Kolumnist bei der Frankfurter Rundschau.

Corinna Pommerening ist Gründerin und Vorständin der Ecosystems 4 Business AG. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Finanzbranche, sowohl in internen Führungs- und Change-prozessen als auch in externer Begleitung von Umbruchphasen, aktiviert die Bankbetriebswirtin Organisationen und deren Mitarbeiter, um die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen zu sichern. Sie gehört zu einem ausgewählten Expertennetzwerk – „Industry Insider“ – des renommierten Trendforschungsunternehmens TRENDONE GmbH mit Sitz in Hamburg. Ihren Podcast „Leadership neu gedacht!“ finden Sie bei Apple Podcasts, Spotify und allen bekannten Audioplattformen.

Résumé

Regionalität als Wettbewerbsvorteil

  • Mit lokalen Angeboten in eine nachhaltige digitale Zukunft

Zahlreiche Geschäftsmodelle werden in den kommenden Jahren nicht mehr ertragreich sein. Globale Angebote disruptieren regionale Offerten. Gleichzeitig werden Kundenbedürfnisse anspruchsvoller und komplexer. Regionale Ökosysteme bedienen beides. Sie sind die nächste evolutionäre Stufe der Wirtschaft und prägen mit kollaborativen Geschäftsmodellen die Zukunft. Mit zukunftsweisenden Ökosystemen werden Regionen die Chance haben, sich im Wettbewerb um Bürger, Kunden, Unternehmen und lokale Wertschöpfung zu positionieren und mit neuen Leistungen und Angeboten zu emanzipieren. Regionale Unternehmen spielen für diesen Prozess vor Ort eine zentrale Rolle. Zugleich hängt ihre eigene Zukunftsfähigkeit davon ab, wie sie sich innerhalb des neu entstehenden digitalisierten regionalen Ökosystems positionieren.
Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie regionale digitale Ökosysteme andenken, validieren und eine informierte Entscheidung für ein solches Projekt fällen können.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.