Fr. 30.00

Berghau

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Etwas stürzt ein. Der Boden zittert. Aus einem dumpfen Poltern werden ein Dröhnen und Krachen, ein Rumpeln und Knallen. Dann: Stille. Nach einem Felssturz an einem strahlenden Julimorgen ist ein kleines Wandergebiet abgeschnitten von der Welt. Während immer mehr Gestein in die Tiefe donnert, wird eine einfache Gastwirtschaft in einer abgelegenen Berghütte zum Zufluchtsort für die unterschiedlichsten Menschen. Für zwei Tage und zwei Nächte sind sie hier auf engstem Raum eingeschlossen, ein Abstieg ins Dorf unmöglich: Der Weg ist weg. Der grüne Aktivist Erwin legt sich mit dem Klimawandelleugner Wolf an, der Wirt Sepp geht auf den jungen Juri los. Arne liebt heimlich und hoffnungslos Lara, die Freundin seines Freundes Wolf, und Amai, mit Erwin liiert, lässt sich auf Sex mit Sepp ein. Wie die Felsen bröckeln auch die Fassaden der Eingeschlossenen. Die Enge, die langen Nächte auf dem harten Boden, Schlaflosigkeit und Angst kehren das Innerste nach außen. Als der rettende Hubschrauber naht, ist von den zehn Menschen einer schwer verletzt, einer verschwunden, einer tot.

A propos de l'auteur

Angelika Waldis, 1940 in Luzern geboren, hat einige Semester Anglistik und Germanistik an der Universität Zürich studiert. Der Titel ihrer ersten und letzten Seminararbeit: »Poetic diction in the eighteenth century«. Weil sie lieber über das Hier und Jetzt schreiben wollte, schlug sie eine journalistische Laufbahn ein. Zusammen mit ihrem Ehemann Otmar Bucher gründete sie die mehrfach ausgezeichnete Jugendzeitschrift Spick. Waldis schrieb für die Jugend und, wenn sie noch Zeit hatte, für die Schublade. Mit sechzig hörte sie mit der Zeitschrift auf - und schrieb endlich ihr erstes Buch. Ihre Romane und Kurzgeschichten für Erwachsene wurden mehrfach ausgezeichnet; »Ich komme mit« war 2019 das Lieblingsbuch des Deutschschweizer Buchhandels und erhielt den ZKB Schillerpreis 2019. Angelika Waldis hat einen Sohn, eine Tochter und drei Enkelkinder. Sie lebt in der Nähe von Zürich.

Résumé

Etwas stürzt ein. Der Boden zittert. Aus einem dumpfen Poltern werden ein Dröhnen und Krachen, ein Rumpeln und Knallen. Dann: Stille. Nach einem Felssturz an einem strahlenden Julimorgen ist ein kleines Wandergebiet abgeschnitten von der Welt. Während immer mehr Gestein in die Tiefe donnert, wird eine einfache Gastwirtschaft in einer abgelegenen Berghütte zum Zufluchtsort für die unterschiedlichsten Menschen. Für zwei Tage und zwei Nächte sind sie hier auf engstem Raum eingeschlossen, ein Abstieg ins Dorf unmöglich: Der Weg ist weg. Der grüne Aktivist Erwin legt sich mit dem Klimawandelleugner Wolf an, der Wirt Sepp geht auf den jungen Juri los. Arne liebt heimlich und hoffnungslos Lara, die Freundin seines Freundes Wolf, und Amai, mit Erwin liiert, lässt sich auf Sex mit Sepp ein. Wie die Felsen bröckeln auch die Fassaden der Eingeschlossenen. Die Enge, die langen Nächte auf dem harten Boden, Schlaflosigkeit und Angst kehren das Innerste nach außen. Als der rettende Hubschrauber naht, ist von den zehn Menschen einer schwer verletzt, einer verschwunden, einer tot.

Texte suppl.

»Angelika Waldis schafft mit ihrem Roman eine spannungsgeladene Ausgangssituation. (...) In der ganzen Tragik des Ausgeliefertseins scheint zuweilen auch ihr leiser Humor durch.« Babina Cathomen / Kulturtipp
»Angelika Waldis lässt die Leserin in den Köpfen ihrer Protagonisten herumspazieren.«  Schweiz am Wochenende
»Mit psychologischer Tiefe, atemraubender Ruhe, stimmig und authentisch erzählt die Autorin in Berghau von zwei außergewöhnlichen Tagen und Nächten. Großartig und ergreifend!« Lydia Zimmer / Kulturelemente

Commentaire

»Angelika Waldis schafft mit ihrem Roman eine spannungsgeladene Ausgangssituation. (...) In der ganzen Tragik des Ausgeliefertseins scheint zuweilen auch ihr leiser Humor durch.« Babina Cathomen / Kulturtipp
»Angelika Waldis lässt die Leserin in den Köpfen ihrer Protagonisten herumspazieren.« Schweiz am Wochenende
»Mit psychologischer Tiefe, atemraubender Ruhe, stimmig und authentisch erzahlt die Autorin in Berghau von zwei außergewohnlichen Tagen und Nachten. Großartig und ergreifend!« Lydia Zimmer / Kulturelemente

Détails du produit

Auteurs angelika waldis
Edition Atlantis Zürich
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 23.02.2023
 
EAN 9783715255040
ISBN 978-3-7152-5504-0
Pages 176
Dimensions 132 mm x 18 mm x 238 mm
Poids 276 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Rettung, Abgeschnitten, Berghütte, Gastwirtschaft, eingeschlossen, Zuflucht, Felssturz, Wandergebiet

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.