Fr. 33.00

Hinter dem Mond

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Nach dem frühen Tod der Eltern hat Susanna es sich zur Aufgabe gemacht, zu sehen, »ob die Dinge richtig vor sich gehen«. Mit ihren zwei jüngeren Geschwistern lebt sie nun beim Großvater und seiner neuen Frau. Das großzügige Haus am Fluss dient auch als Treffpunkt ihrer religiösen Glaubensgemeinschaft, am Sonntag führt man moralisch erbauende Theaterspiele auf. Die Kinder aber werden stiefmütterlich behandelt, ja - um »die Sünden ihrer Eltern zu sühnen« - sogar um ihr Erbe gebracht. Susanna, die beobachtet, wie das schwangere Dienstmädchen aus dem Haus gejagt, die kleine Schwester abgeschoben, der aufsässige Bruder Filok ins Waisenhaus gesteckt wird, weiß bald, »dass alles ganz anders ist, als es aussieht«. Als sie später gegen ihren Willen mit einem deutschen Pastor verheiratet wird, muss sie die heimliche Liebe im Jura verlassen und an der Seite dieses fremden Manns in Brasilien eine Existenz aufbauen.Cécile Ines Loos erzählt faszinierend unverstellt von einem Leben voller Schicksalsschläge in einer Atmosphäre der Verlogenheit und Bigotterie. Die Protagonistin besitzt die Gabe, jenseits der Alltagswelt, hinter dem Mond sozusagen, wundersame Dinge zu erblicken und in poetischer Sprache einzufangen. Ein Roman, der in seiner Unmittelbarkeit und seinem Bilderreichtum auch 80 Jahre nach dem ersten Erscheinen ein großes Leseerlebnis verspricht.

A propos de l'auteur

Cécile Ines Loos, 1883 in Basel geboren, hat als Kind ihre Eltern verloren. Nach einer kurzen glücklichen Zeit bei einer Burgdorfer Pflegefamilie machte sie ab 1893 in einem Berner Waisenhaus bedrückende Erfahrungen. Sie diplomierte als Kindergärtnerin, arbeitete als Gouvernante und Magd, später als Hilfsarbeiterin in Basler Bibliotheken und lebte – als Abkömmling der vermögenden Basler Familie Burckhardt – die meiste Zeit ihres Lebens am Rande des Existenzminimums. Mitte der fünfziger Jahre konnte sie dank privater Geldsammlungen im Basler Bürgerspital aufgenommen werden, wo sie 1959 starb. Mit zwei Frauenromanen bei der DVA, 1929 und 1931, feierte sie in Deutschland große Erfolge. Hinter dem Mond erschien erstmals 1942 im Zürcher Atlantis Verlag.RENATA BURCKHARDT, geboren 1979, schreibt Theaterstücke, Prosa, Essays. Wie die Mutter von Cécile Ines Loos, die eine geborene Burckhardt war, stammt sie aus der bekannten Basler Patrizierfamilie.

Résumé

Nach dem frühen Tod der Eltern hat Susanna es sich zur Aufgabe gemacht, zu sehen, »ob die Dinge richtig vor sich gehen«. Mit ihren zwei jüngeren Geschwistern lebt sie nun beim Großvater und seiner neuen Frau. Das großzügige Haus am Fluss dient auch als Treffpunkt ihrer religiösen Glaubensgemeinschaft, am Sonntag führt man moralisch erbauende Theaterspiele auf. Die Kinder aber werden stiefmütterlich behandelt, ja - um »die Sünden ihrer Eltern zu sühnen« - sogar um ihr Erbe gebracht. Susanna, die beobachtet, wie das schwangere Dienstmädchen aus dem Haus gejagt, die kleine Schwester abgeschoben, der aufsässige Bruder Filok ins Waisenhaus gesteckt wird, weiß bald, »dass alles ganz anders ist, als es aussieht«. Als sie später gegen ihren Willen mit einem deutschen Pastor verheiratet wird, muss sie die heimliche Liebe im Jura verlassen und an der Seite dieses fremden Manns in Brasilien eine Existenz aufbauen.Cécile Ines Loos erzählt faszinierend unverstellt von einem Leben voller Schicksalsschläge in einer Atmosphäre der Verlogenheit und Bigotterie. Die Protagonistin besitzt die Gabe, jenseits der Alltagswelt, hinter dem Mond sozusagen, wundersame Dinge zu erblicken und in poetischer Sprache einzufangen. Ein Roman, der in seiner Unmittelbarkeit und seinem Bilderreichtum auch 80 Jahre nach dem ersten Erscheinen ein großes Leseerlebnis verspricht.

Texte suppl.

»Cécile Ines Loos [...] erzählt diese zum Teil schwer erträgliche Lebensgeschichte mit viel zart-bitterer, eigenwilliger Poesie.« Dagmar Brunner / ProgrammZeitung (CH)

Commentaire

»Cécile Ines Loos [...] erzählt diese zum Teil schwer erträgliche Lebensgeschichte mit viel zart-bitterer, eigenwilliger Poesie.« Dagmar Brunner / ProgrammZeitung (CH)

Détails du produit

Auteurs Cécile Ines Loos
Collaboration Renata Burckhardt (Postface)
Edition Atlantis Zürich
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 25.05.2023
 
EAN 9783715250274
ISBN 978-3-7152-5027-4
Pages 240
Dimensions 137 mm x 24 mm x 215 mm
Poids 348 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Religion, entspannen, Schicksalsschläge, Glaubensgemeinschaft, Waise, Bigotterie, verlogenheit, Moralismus

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.