Fr. 28.50

Gesund leben mit dem Stoizismus - Wie Sie durch die Philosophie der alten Stoiker seelisch und körperlich gesund bleiben

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der Stoizismus ist seit der Antike eine der erfolgreichsten lebensphilosophischen Schulen und bekanntermaßen bis heute unübertroffen in seiner Art, Glück, Zufriedenheit und Gelassenheit zu vermitteln. Die Tatsache, dass die Anwendung der stoischen Prinzipien zu seelischer Gesundheit führt, die wiederum sogar die körperliche Gesundheit günstig beeinflusst, ist in der bisherigen Literatur zum Stoizismus aber nur angedeutet.

Gerhard Gleißner geht als erfahrener Arzt dieser Verbindung in den relevanten Bereichen der stoischen Lehre nach und gleicht sie mit den Erkenntnissen der modernen Psychotherapie ab, indem er die besten Techniken und Methoden der Stoiker und der bedeutendsten Vertreter der kognitiven Psychotherapien wie Albert Ellis, A. T. Beck oder Martin Seligmann in einen Zusammenhang stellt.

Daraus leitet er zahlreiche praktische Verhaltensregeln und Leitgedanken ab, die helfen, Resilienz aufzubauen und Krankheiten vorzubeugen, in einigen Fällen sogar zu heilen. Es gibt wohl kaum einen wichtigeren Wert im Leben als die Gesundheit es lohnt sich also, sich durch die Anwendung der stoischen Prinzipen darauf zu fokussieren.

A propos de l'auteur

Dr. med. Gerhard Gleißner studierte Medizin in München und machte eine Weiterbildung im Akutkrankenhaus mit Abschluss als Facharzt für Allgemeinmedizin. Er ist spezialisiert auf Psychosomatik und evidenzbasierte Medizin. Von 1999 bis 2013 arbeitete er als Hausarzt in eigener Praxis in Amerang, Chiemgau. Seit 2014 ist er als Amtsarzt und Gutachter im öffentlichen Gesundheitsdienst tätig. Nebenberuflich ist er ärztlich-philosophischer Berater. Er ist verheiratet und hat eine Tochter.

Résumé


Der Stoizismus ist seit der Antike eine der erfolgreichsten lebensphilosophischen Schulen und bekanntermaßen bis heute unübertroffen in seiner Art, Glück, Zufriedenheit und Gelassenheit zu vermitteln. Die Tatsache, dass die Anwendung der stoischen Prinzipien zu seelischer Gesundheit führt, die wiederum sogar die körperliche Gesundheit günstig beeinflusst, ist in der bisherigen Literatur zum Stoizismus aber nur angedeutet.


Gerhard Gleißner geht als erfahrener Arzt dieser Verbindung in den relevanten Bereichen der stoischen Lehre nach und gleicht sie mit den Erkenntnissen der modernen Psychotherapie ab, indem er die besten Techniken und Methoden der Stoiker und der bedeutendsten Vertreter der kognitiven Psychotherapien wie Albert Ellis, A. T. Beck oder Martin Seligmann in einen Zusammenhang stellt.


Daraus leitet er zahlreiche praktische Verhaltensregeln und Leitgedanken ab, die helfen, Resilienz aufzubauen und Krankheiten vorzubeugen, in einigen Fällen sogar zu heilen. Es gibt wohl kaum einen wichtigeren Wert im Leben als die Gesundheit – es lohnt sich also, sich durch die Anwendung der stoischen Prinzipen darauf zu fokussieren.


Détails du produit

Auteurs Gerhard Gleißner, Gerhard (Dr. med.) Gleissner
Edition FinanzBuch Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 21.02.2023
 
EAN 9783959726498
ISBN 978-3-95972-649-8
Pages 176
Dimensions 132 mm x 22 mm x 192 mm
Poids 254 g
Catégories Littérature spécialisée > Psychologie, ésotérique, spiritualité, anthroposophie > Psychologie appliquée

Glück, Psychotherapie, Gesundheit, Gelassenheit, Verstehen, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Philosophie und Religion, Texte: Antike und Mittelalter, gesundes Leben, Krank, Stoiker, Stoizismus, Stoa

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.