Fr. 18.50

Wie ist das mit dem Krebs? - Behutsames Kinderbuch über Krankheit und Verlust

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Ein Kinderbuch über die Krankheit Krebs für Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien. Aktualisierte Neuausgabe ergänzt um die Themen "Kann man gegen Krebs impfen?" und "Erweiterte Diagnostik". In Kooperation mit der Stiftung Deutsche Krebshilfe. Mit einem Nachwort für die Eltern.
Wenn Kinder auf Krebs treffen - weil sie selbst erkrankt sind oder ein Familienmitglied  - haben sie meist viele Fragen. In diesem Buch gibt Dr. Sarah Herlofsen ehrliche und offene Antworten. Anschaulich und kindgerecht erklärt sie, wie ein Tumor ensteht, was bei der Krankheit im Körper passiert. Kinder erfahren, wie Zellen krank werden und wie wir dem Körper helfen können, wieder gesund zu werden. Dabei werden auch schwierige Fragen nach dem Tod und Sterben nicht ausgeklammert.

A propos de l'auteur










Sarah Roxana Herlofsen ist Doktor der Molekularen Biomedizin und hat viele Jahre in der klinischen Stammzellforschung gearbeitet. Nach eigenen Erfahrungen mit Krebs in Familie und Freundeskreis hilft sie anderen Familien, die Krebskrankheit zu verstehen und offen mit ihr umzugehen.
Dagmar Geisler, 1958 geboren, studierte Graphik-Design in Wiesbaden und begann bereits während dieser Zeit als Illustratorin zu arbeiten. Inzwischen hat sie eine Vielzahl von erfolgreichen Bilder- und Kinderbüchern illustriert, erzählende Bücher genauso wie Sachbücher, die sie mit witzigen Bildern anschaulich macht. 


Résumé

Ein Kinderbuch über die Krankheit Krebs für Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien. Aktualisierte Neuausgabe ergänzt um die Themen „Kann man gegen Krebs impfen?“ und „Erweiterte Diagnostik“. In Kooperation mit der Stiftung Deutsche Krebshilfe. Mit einem Nachwort für die Eltern.
Wenn Kinder auf Krebs treffen – weil sie selbst erkrankt sind oder ein Familienmitglied  – haben sie meist viele Fragen. In diesem Buch gibt Dr. Sarah Herlofsen ehrliche und offene Antworten. Anschaulich und kindgerecht erklärt sie, wie ein Tumor ensteht, was bei der Krankheit im Körper passiert. Kinder erfahren, wie Zellen krank werden und wie wir dem Körper helfen können, wieder gesund zu werden. Dabei werden auch schwierige Fragen nach dem Tod und Sterben nicht ausgeklammert.

Préface

Der Krebs-Ratgeber für Kinder, ergänzt und aktualisiert

Texte suppl.

"Der Autorin gelingt es ausgezeichnet, einfühlsam und durch die direkte Ansprache die Distanz zu den jüngeren Lesern zu überwinden."

Commentaire

"'Wie ist das mit dem Krebs?' bildet ein wertvolles Hilfsmittel, um Kindern das Thema Krebs näherzubringen, ohne dass ein bedrohliches Bild der Krankheit erzeugt wird - vielmehr liegt der Fokus auf Akzeptanz und logischen Erklärungen. Das Buch eignet sich sehr gut als Grundlage für herausfordernde Gesprächseinstiege in schwierigen Zeiten." Daphne Koch choices Köln 20240115

Détails du produit

Auteurs Sarah Roxana Herlofsen, Sarah Roxana (Dr.) Herlofsen
Collaboration Dagmar Geisler (Illustrations)
Edition Gabriel in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
 
Langues Allemand
Recommandation d'âge 6 à 10 ans
Format d'édition Livre Relié
Sortie 27.04.2023
 
EAN 9783522306300
ISBN 978-3-522-30630-0
Pages 112
Dimensions 150 mm x 16 mm x 212 mm
Poids 345 g
Catégories Livres pour enfants et adolescents > Littérature spécialisée (texte ou images)

Angst, Tod, Brustkrebs, Chemotherapie, Krebs, empfohlenes Alter: ab 6 Jahre, Krankheit, Kinderfragen, HPV, Darmkrebs, Krebserkrankung, Mildred Scheel, Deutsche Krebshilfe, impfung krebs, Therapie krebs, empfohlenes Alter: ab ca. 6 Jahre

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.