Fr. 25.50

Chemie im Essen - Lebensmittel-Zusatzstoffe. Wie sie wirken, warum sie schaden | Vollständig überarbeitete und aktualisierte Neuausgabe

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das aktuelle Sachbuch zum Thema "chemische Zusatzstoffe in unseren Nahrungsmitteln" - das komplett überarbeitete und aktualisierte Standardwerk zur Verbraucheraufklärung, das in jeden Haushalt gehört!
Es geht um Lebensmittel-Zusatzstoffe, die von der EU mit den sogenannten E-Nummern erfasst werden. Dahinter verbergen sich Bleichmittel, Konservierungsmittel, Verdickungsmittel, Stabilisatoren, Farbstoffe, Geschmacksverstärker und anderes mehr: Die Fantasie der Lebensmittel-Industrie kennt keine Grenzen, wenn es darum geht, unsere Nahrungsmittel aufzuhübschen.
Offiziell gelten diese chemischen Zusatzstoffe, die mit E-Nummern bezeichnet werden, als harmlos, doch manche dieser Zusatzstoffe können zu Schädigungen des Gehirns und des Immunsystems, zu Hyperaktivität, Allergien oder anderen schweren gesundheitlichen Belastungen und im sschlimmsten Fall zum Tod führen, wie neue Studien belegen. Und: Einige dieser chemischen Zusatzstoffe stehen als Dickmacher unter Verdacht.
Hans-Ulrich Grimm, Deutschlands Nahrungskritiker Nummer eins, beschreibt in seinem Buch die Wirkung aller zugelassenen chemischen Zusatzstoffe auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Studien. Er bewertet ihr Risikopotenzial und zeigt, wie die Verbraucher sich vor unerwünschten Nebenwirkungen und gesundheitlichen Gefahren schützen können. Zudem nimmt er neue Erhährungstrends wie vegane Ernährung in den Blick. Er schaut in die Regale und auf die Zutatenliste veganer Produkte und stellt fest: Auch hier lauern Gefahren für die Gesundheit!

A propos de l'auteur

Dr. Hans-Ulrich Grimm ist Journalist und Autor. Seine jahrelangen Recherchen in der Welt der industrialisierten Nahrungsmittel bewegten ihn, sämtliche Erzeugnisse von Nestlé, Knorr & Co aus den Küchenregalen zu verbannen, zugunsten frischer Ware von Märkten und Bauern. Seine Erkenntnis: Genuss und Gesundheit gehören zusammen.
Grimms Bücher sind Bestseller. Allein „Die Suppe lügt“ ist in einer Gesamtauflage von über 250.000 Exemplaren erschienen und gilt mittlerweile als Klassiker der modernen Nahrungskritik. Zuletzt sind bei Droemer "Echtes Essen. Der Anti-Aging-Kompass" und "Dumm gegessen! Wie uns die Nahrungsindustrie um den Verstand bringt" erschienen. Hans-Ulrich Grimm lebt mit seiner Familie in Stuttgart.
Bernhard Ubbenhorst lebt und arbeitet als freiberuflicher Wissenschaftsjournalist, Übersetzer und Autor in Stuttgart. Zu seinen Schwerpunkten zählt neben der Medizin, Pharmazie, Naturwissenschaft und Technik auch die Ernährung. Auf diesem Gebiet ist er als Co-Autor und Mitarbeiter an einigen Büchern des Bestseller-Autors Hans Ulrich Grimm beteiligt.

Résumé

Das aktuelle Sachbuch zum Thema "chemische Zusatzstoffe in unseren Nahrungsmitteln" - das komplett überarbeitete und aktualisierte Standardwerk zur Verbraucheraufklärung, das in jeden Haushalt gehört!
Es geht um Lebensmittel-Zusatzstoffe, die von der EU mit den sogenannten E-Nummern erfasst werden. Dahinter verbergen sich Bleichmittel, Konservierungsmittel, Verdickungsmittel, Stabilisatoren, Farbstoffe, Geschmacksverstärker und anderes mehr: Die Fantasie der Lebensmittel-Industrie kennt keine Grenzen, wenn es darum geht, unsere Nahrungsmittel aufzuhübschen.
Offiziell gelten diese chemischen Zusatzstoffe, die mit E-Nummern bezeichnet werden, als harmlos, doch manche dieser Zusatzstoffe können zu Schädigungen des Gehirns und des Immunsystems, zu Hyperaktivität, Allergien oder anderen schweren gesundheitlichen Belastungen und im sschlimmsten Fall zum Tod führen, wie neue Studien belegen. Und: Einige dieser chemischen Zusatzstoffe stehen als Dickmacher unter Verdacht. 
Hans-Ulrich Grimm, Deutschlands Nahrungskritiker Nummer eins, beschreibt in seinem Buch die Wirkung aller zugelassenen chemischen Zusatzstoffe auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Studien. Er bewertet ihr Risikopotenzial und zeigt, wie die Verbraucher sich vor unerwünschten Nebenwirkungen und gesundheitlichen Gefahren schützen können.  Zudem nimmt er neue Erhährungstrends wie vegane Ernährung in den Blick. Er schaut in die Regale und auf die Zutatenliste veganer Produkte und stellt fest: Auch hier lauern Gefahren für die Gesundheit!

Préface

Lebensmittel-Zusatzstoffe – die unterschätzte Gesundheitsgefahr

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.