Fr. 38.00

Frida - Auf der Suche nach meiner verfolgten Großmutter

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Im Frühjahr 1931 taucht Frida Grünfeld zum ersten, aber keineswegs letzten Mal in einer Polizeiakte auf. Sie ist slowakische Jüdin, Prostituierte, und man verdächtigt sie staatsfeindlicher Umtriebe. Außerdem ist die junge Frau unverhei- ratet schwanger und muss ihr Kind eine Woche nach der Geburt zur Adoption freigeben. Von da an verliert sich ihre Spur. Ihr Sohn Berthold gelangt später nach Norwegen und wird dort zu einem renommierten Psychiater. Was mit Frida geschehen ist, hat er nie erfahren - bis seine Tochter sich auf die Suche nach ihrer Großmutter macht. Durch ihre Recherchen in europäischen Archiven erfährt sie, dass sich das Netz um Frida immer enger zugezogen hat. Als die Nationalsozialisten an die Macht kommen und die Tschechoslowakei besetzen, ist Fridas Schicksal besiegelt. Ihr Leidensweg, auch als Zwangsarbeiterin beim Bau des Frankfurter Flughafens, endet in Ravensbrück.Fridas berührende Geschichte ist ein außergewöhnliches Denkmal für vergessene Opfer in der NS-Zeit - sie handelt von der Sehnsucht nach Zugehörigkeit, von Ausgestoßensein und Verlust.

A propos de l'auteur










Nina F. Grünfeld, 1966 geboren, ist eine vielfach ausgezeichnete norwegische Filmemacherin, Autorin mehrerer Bücher und Fernsehdokumentationen sowie Professorin an der Innland Norway University. Zuletzt erhielt sie den Blanche Major Reconciliation Prize 2019 der Stiftung Travel for Peace für ihren Einsatz für Frieden und Menschlichkeit. Sie lebt in Oslo.'Ich lebe seit vierzig Jahren in Frankfurt, aber erst durch dieses Buch habe ich erfahren, dass ein wesentlicher Teil des Frankfurter Flughafens von Zwangsarbeiterinnen gebaut wurde und es in unmittelbarer Nähe des Flughafens ein KZ-Außenlager gab', sagt der übersetzer Ulrich Sonnenberg, der bis Ende 2003 Verkaufsleiter der Verlage Suhrkamp und Insel in Frankfurt am Main war und seither als Herausgeber und übersetzer, u. a. von Hans Christian Andersen, Herman Bang, Johannes V. Jensen, Carsten Jensen und Morten Ramsland, arbeitet.

Résumé

Im Frühjahr 1931 taucht Frida Grünfeld zum ersten, aber keineswegs letzten Mal in einer Polizeiakte auf. Sie ist slowakische Jüdin, Prostituierte, und man verdächtigt sie staatsfeindlicher Umtriebe. Außerdem ist die junge Frau unverhei- ratet schwanger und muss ihr Kind eine Woche nach der Geburt zur Adoption freigeben. Von da an verliert sich ihre Spur. Ihr Sohn Berthold gelangt später nach Norwegen und wird dort zu einem renommierten Psychiater. Was mit Frida geschehen ist, hat er nie erfahren - bis seine Tochter sich auf die Suche nach ihrer Großmutter macht. Durch ihre Recherchen in europäischen Archiven erfährt sie, dass sich das Netz um Frida immer enger zugezogen hat. Als die Nationalsozialisten an die Macht kommen und die Tschechoslowakei besetzen, ist Fridas Schicksal besiegelt. Ihr Leidensweg, auch als Zwangsarbeiterin beim Bau des Frankfurter Flughafens, endet in Ravensbrück.Fridas berührende Geschichte ist ein außergewöhnliches Denkmal für vergessene Opfer in der NS-Zeit - sie handelt von der Sehnsucht nach Zugehörigkeit, von Ausgestoßensein und Verlust.

Texte suppl.

»Dabei gelingt es Grünfeld überzeugend, die zahlreichen Leerstellen in Fridas Leben durch Empathie und Konzentration auf den historischen Kontext zu füllen.« Oliver Pfohlmann / Landshuter Zeitung 
»Das Buch der norwegischen Autorin ist der ebenso ergreifende wie spannende Bericht einer jahrzehntelangen Suche.« Oliver Pfohlmann / SWR2
»Ein liebevolles und persönliches Porträt [Grünfelds] Großmutter, das auf Mikroebene auch interessante Detailseuropäischer Geschichte [...] vermittelt.« WeiberDiwan – Die feministische Rezensionszeitschrift 
»Frida ist ein schmerzhaftes, unter die Haut gehendes Porträt. Nina Grünfeld hat die Spurensuche nach ihrer Großmutter zu einer bewegenden Geschichte verdichtet.« Aftenposten 
»Polizeiakten, Spionagevorwürfe und Aufbegehren gegen die politischen Entwicklungen lassen ein zwiespältiges Bild einer einsamen Frau entstehen.« Bücherschau

Commentaire

»Dabei gelingt es Grünfeld überzeugend, die zahlreichen Leerstellen in Fridas Leben durch Empathie und Konzentration auf den historischen Kontext zu füllen.« Oliver Pfohlmann / Landshuter Zeitung
»Das Buch der norwegischen Autorin ist der ebenso ergreifende wie spannende Bericht einer jahrzehntelangen Suche.« Oliver Pfohlmann / SWR2
»Ein liebevolles und persönliches Porträt [Grünfelds] Großmutter, das auf Mikroebene auch interessante Detailseuropäischer Geschichte [...] vermittelt.« WeiberDiwan - Die feministische Rezensionszeitschrift
»Frida ist ein schmerzhaftes, unter die Haut gehendes Porträt. Nina Grünfeld hat die Spurensuche nach ihrer Großmutter zu einer bewegenden Geschichte verdichtet.« Aftenposten
»Polizeiakten, Spionagevorwürfe und Aufbegehren gegen die politischen Entwicklungen lassen ein zwiespältiges Bild einer einsamen Frau entstehen.« Bücherschau

Détails du produit

Auteurs Nina F Grünfeld, Nina F. Grünfeld
Collaboration Ulrich Sonnenberg (Traduction)
Edition Schöffling
 
Titre original Frida. Min ukjente farmors krig
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 26.01.2023
 
EAN 9783895612534
ISBN 978-3-89561-253-4
Pages 336
Dimensions 134 mm x 31 mm x 229 mm
Poids 484 g
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Biographies, autobiographies
Sciences humaines, art, musique > Histoire > 20e siècle (jusqu'en 1945)

Drittes Reich, Zweiter Weltkrieg, Grossmutter, Deutschland, Hessen, Norwegen, Slowakei, Brandenburg, Spurensuche, entdecken, Tschechien, recherche, frida, eintauchen, Frankfurter Flughafen, KZ Ravensbrück

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.