Fr. 18.50

Elefanten weinen nicht

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Lasst den Gefühlen freien Lauf!
Es ist ein ganz gewöhnlicher Morgen in der Savanne - anscheinend zumindest. Matti, die kleine Manguste, wacht auf und möchte das Näschen ins Freie recken. Nur, das geht nicht! Vor dem Eingang seines Baues hockt ein riesengraues Dings mit faltigem, borstigem Popo und versperrt Matti Weg und Sicht. Das ist Elias, der alte Elefant. Er ist sehr, sehr traurig - aber er hat verinnerlicht, dass Elefanten nicht weinen. Dabei würde er doch so gerne ... Also sitzt Elias da so rum, seufzt und weiß nicht weiter. Zum Glück ist Matti ziemlich nett und auch ganz schön schlau. Die Manguste weiß genau, dass es viel, viel besser ist, zu fühlen und zu tun, was wir wollen - und nicht, was wir angeblich sollen. Er führt Elias am Rüssel durch die Savanne und sie treffen: einen Löwen, der sich fürchtet, obwohl doch alle Tiere ihn fürchten, er selbst aber keine Angst haben soll. Ein Nilpferd, das tagsüber am Ufer grast, und eine Leopardin, die auf ein Affenbaby aufpasst, statt es zu jagen. Elias ist verblüfft und er versteht, dass er sehr wohl zu seinen Gefühlen stehen und weinen darf. Und das macht er dann auch. Aber nicht mehr vor Traurigkeit, sondern vor Rührung und Freude. Endlich hat er einen Freund gefunden, der ihm geholfen hat, zu sein, wie er will. Und außerdem bilden Matti und Elias am Ende eine Herde - auch wenn Mangusten und Elefanten das eigentlich nicht sollen ...

  • Bestärkt Kinder, Gefühl wahrzunehmen und zuzulassen
  • Emotionale und farbenprächtige Bilder von Julian Meyer
  • Mit tollen Fakten über Elefanten und Mangusten 

A propos de l'auteur

Gesa Neitzel ist eine deutsche Sachbuch-Autorin mit dem Schwerpunkt auf Afrika, Safaris und Umweltschutz. Sie war Fernsehredakteurin in Berlin, bevor sie sich in 2015 zum Safari-Guide im südlichen Afrika ausbilden ließ. Die kommenden fünf Jahre verbrachte sie auf Recherche-Reisen und Safaris mit Gästen auf dem afrikanischen Kontinent; unter anderem in Botswana, Namibia, Sambia, Uganda, Malawi und Tansania. Während der Corona-Pandemie begleitete sie ihren Partner Frank in seine Heimat Australien. Dort widmet sie sich mittlerweile ganz dem Schreiben und lernt zudem die hier ansässigen Kängurus, Koalas und Wale kennen. 2016 erschien ihr Spiegel-Bestseller "Frühstück mit Elefanten", 2019 folgte mit "The Wonderful Wild" ihre Anleitung für ein wildes Leben, ebenfalls ein Spiegel-Bestseller. In 2021 erschien mit "Löwenherzen" die Fortsetzung zu ihrem Debüt, sowie ihr veganes Camping-Kochbuch "Safari Kitchen."


Résumé

Lasst den Gefühlen freien Lauf!

Es ist ein ganz gewöhnlicher Morgen in der Savanne – anscheinend zumindest. Matti, die kleine Manguste, wacht auf und möchte das Näschen ins Freie recken. Nur, das geht nicht! Vor dem Eingang seines Baues hockt ein riesengraues Dings mit faltigem, borstigem Popo und versperrt Matti Weg und Sicht.
Das ist Elias, der alte Elefant. Er ist sehr, sehr traurig – aber er hat verinnerlicht, dass Elefanten nicht weinen.
Dabei würde er doch so gerne … Also sitzt Elias da so rum, seufzt und weiß nicht weiter. Zum Glück ist Matti ziemlich nett und auch ganz schön schlau.
Die Manguste weiß genau, dass es viel, viel besser ist, zu fühlen und zu tun, was wir wollen – und nicht, was wir angeblich sollen.
Er führt Elias am Rüssel durch die Savanne und sie treffen: einen Löwen, der sich fürchtet, obwohl doch alle Tiere ihn fürchten, er selbst aber keine Angst haben soll. Ein Nilpferd, das tagsüber am Ufer grast, und eine Leopardin, die auf ein Affenbaby aufpasst, statt es zu jagen.
Elias ist verblüfft und er versteht, dass er sehr wohl zu seinen Gefühlen stehen und weinen darf. Und das macht er dann auch.
Aber nicht mehr vor Traurigkeit, sondern vor Rührung und Freude. Endlich hat er einen Freund gefunden, der ihm geholfen hat, zu sein, wie er will. Und außerdem bilden Matti und Elias am Ende eine Herde – auch wenn Mangusten und Elefanten das eigentlich nicht sollen …

  • Bestärkt Kinder, Gefühl wahrzunehmen und zuzulassen
  • Emotionale und farbenprächtige Bilder von Julian Meyer
  • Mit tollen Fakten über Elefanten und Mangusten 

Préface

Lasst den Gefühlen freien Lauf!

Texte suppl.

"[...] eine schöne, ans Herz gehende Geschichte einer sehr ungewöhnlichen Freundschaft mit klarer Kaufempfehlung."

Commentaire

"[...] ein warmherziges und gefühlvoll erzähltes Bilderbuch." Janett Cernohuby Bücherkarussell 20230503

Détails du produit

Auteurs Gesa Neitzel
Collaboration Julian Meyer (Illustrations)
Edition Carlsen
 
Langues Allemand
Recommandation d'âge 3 à 7 ans
Format d'édition Livre Relié
Sortie 27.01.2023
 
EAN 9783551521750
ISBN 978-3-551-52175-0
Pages 32
Dimensions 226 mm x 8 mm x 278 mm
Poids 362 g
Illustrations Farbig illustriert
Catégories Livres pour enfants et adolescents > Livres d'images

empfohlenes Alter: ab 3 Jahre, für die Vorschule, JUVENILE FICTION / General, Bilderbücher, JUVENILE NONFICTION / Social Issues / Emotions & Feelings, Kinder stark machen, wenn ich wütend bin, traurig sein, Bilderbücher zum Vorlesen, Gefühle Buch Kinder, Bilderbuch pädagogisch wertvoll, Erwartungen Kinder, Selbstwert Kinder stärken, Traurigkeit zulassen, Emotionen und Gefühle Kinder

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.