épuisé

Kochkunstfreiheit - Kochen und Kunst im Kontext des Verfassungsrechts

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Das Grundgesetz gewährleistet die Freiheit der Kunst. Aber gewährleistet es auch die Freiheit der Kochkunst? Astrid Fleisch spannt einen Bogen zwischen der ewigen Frage nach der Definition von Kunst, dem Grundrecht der Kunstfreiheit als Folge der Menschenwürde und unserer überbordenden Kreativität am Herd. Sie verknüpft dabei rechtsphilosophische und kunsttheoretische Überlegungen mit einer anschaulichen Darstellung der Kochkunst und ihrer vielfältigen Phänomene. Anhand zahlreicher Beispiele beleuchtet sie lebendig und einprägsam die Frage nach der verfassungsrechtlichen Einordnung des Kochens und inspiriert so alle, die gerne essen oder selbst in der Küche tätig sind.

A propos de l'auteur

Astrid Fleisch, geb. 1985, ist Konditormeisterin und Rechtsanwältin. Sie absolvierte ihre Ausbildung zur Konditorin in Paris sowie Jurastudium und Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie arbeitete in Hotels, Restaurants und Kanzleien in Paris, Südfrankreich, Berlin und Hamburg.

Résumé

Das Grundgesetz gewährleistet die Freiheit der Kunst. Aber gewährleistet es auch die Freiheit der Kochkunst? Astrid Fleisch spannt einen Bogen zwischen der ewigen Frage nach der Definition von Kunst, dem Grundrecht der Kunstfreiheit als Folge der Menschenwürde und unserer überbordenden Kreativität am Herd. Sie verknüpft dabei rechtsphilosophische und kunsttheoretische Überlegungen mit einer anschaulichen Darstellung der Kochkunst und ihrer vielfältigen Phänomene. Anhand zahlreicher Beispiele beleuchtet sie lebendig und einprägsam die Frage nach der verfassungsrechtlichen Einordnung des Kochens und inspiriert so alle, die gerne essen oder selbst in der Küche tätig sind.

Texte suppl.

O-Ton: »Wann ist Essen Kunst und wann ist es Handwerk« - Astrid Fleisch Im Interview beim Deutschlandfunk am 11.03.2023.

Commentaire

O-Ton: »Wann ist Essen Kunst und wann ist es Handwerk« - Astrid Fleisch Im Interview beim Deutschlandfunk am 11.03.2023.

Détails du produit

Auteurs Astrid Fleisch
Edition Transcript
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2023
 
EAN 9783837665604
ISBN 978-3-8376-6560-4
Pages 228
Dimensions 150 mm x 16 mm x 230 mm
Poids 354 g
Illustrations 19 Farbabb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Sciences humaines en général
Sciences sociales, droit, économie > Droit > Général, dictionnaires

Kochen, Esskultur, Kunst, Verfassungsrecht, Freiheit, Kreativität, Recht, Küche, Kunsttheorie, Kochkunst, cooking, Menschenwürde, Sustainability, art, Grundgesetz, Soziale und politische Philosophie, Kunstwissenschaft, Cultural Studies, Creativity, Theory of art, Fine Arts, Law, Grundrechte, Kunstfreiheit, Social interaction, Philosophy, Kulturwissenschaften: Gesellschaft und Kulinarisches, Psychology, Kunstbegriff, Social & cultural anthropology, ethnography, Political activism, Business ethics & social responsibility, The arts, Communities, Humankind, Food Studies, Social & political philosophy, Political science & theory, Ethics & moral philosophy, Human Dignity, Animals & society, Philosophy: metaphysics & ontology, Liberty, Philosophie: Metaphysik und Ontologie, Social impact of environmental issues, Basic Law, Gender studies, gender groups, Fundamental Social Rights, Bio-ethics, Concept of Art, Urban communities, Constitutional Law, Sociology and anthropology, Freedom of Art, Art of Cooking, critical philosophy, Philosophy and psychology, Culture and institutions, Factors affecting social behavior, Macroeconomics and related topics, Groups of people, Political science (Politics and government), Occupational ethics, Ethics (Moral philosophy), Other ethical norms, Ethics of consumption, General customs, Cosmology (Philosophy of nature), Customs, etiquette, folklore

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.