Fr. 21.50

Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Marie Curie

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Wie verändert man die Welt? Marie Curie wusste schon als Kind, dass sie ihr Leben der Wissenschaft widmen wollte. Doch trotz ihres herausragenden Intellektes hatte sie hohe Hürden zu überwinden, denn im 19. Jahrhundert waren Frauen oft von einer höheren Bildung ausgeschlossen. Sie schaffte es, sich gegen alle Widerstände zu behaupten und wurde eine revolutionäre Physikerin und Chemikerin. Die Biografienreihe "Jede*r kann die Welt verändern!" ermutigt Kinder dazu, große und wichtige Träume zu haben. Jedes Buch und jede inspirierende Lebensgeschichte ist eine individuelle Bereicherung, denn sie lehren: Jede*r kann die Welt verändern!

A propos de l'auteur

Brad Meltzer (* 1. April 1970) ist ein sehr erfolgreicher amerikanischer Schriftsteller und Comicautor. In Brooklyn, New York und Südflorida aufgewachsen, studierte er zunächst Jura, ehe er sich seiner Karriere als Bestseller-Autor widmete. Neben seinen Romanen verfasste er auch diverse sehr erfolgreiche Comic-Serien. Darunter „Jede*r kann die Welt verändern!“, wofür er sich den weltbekannten Illustrator Christopher Eliopoulos mit ins Boot holte.

Der amerikanische Illustrator Christopher Eliopoulos (* 30 September 1967) hat sich in der Comicszene einen Namen gemacht. Er begann seine Karriere bei Marvel und hat mittlerweile an Tausenden von Comics mitgearbeitet. Darüber hinaus ist er als Autor und Künstler aktiv und kann auf diverse Eisner-Award-Nominierungen sowie eine Auszeichnung mit dem Harvey-Award zurückblicken.

Résumé

Wie verändert man die Welt? Marie Curie wusste schon als Kind, dass sie ihr Leben der Wissenschaft widmen wollte. Doch trotz ihres herausragenden Intellektes hatte sie hohe Hürden zu überwinden, denn im 19. Jahrhundert waren Frauen oft von einer höheren Bildung ausgeschlossen. Sie schaffte es, sich gegen alle Widerstände zu behaupten und wurde eine revolutionäre Physikerin und Chemikerin. Die Biografienreihe „Jede*r kann die Welt verändern!“ ermutigt Kinder dazu, große und wichtige Träume zu haben. Jedes Buch und jede inspirierende Lebensgeschichte ist eine individuelle Bereicherung, denn sie lehren: Jede*r kann die Welt verändern!

Détails du produit

Auteurs Christopher Eliopoulos, Brad Meltzer
Collaboration Annica Strehlow (Traduction)
Edition Ehapa Comic Collection
 
Titre original Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Marie Curie
Langues Allemand
Recommandation d'âge 7 à 99 ans
Format d'édition Livre Relié
Sortie 08.05.2023
 
EAN 9783770407347
ISBN 978-3-7704-0734-7
Pages 40
Dimensions 197 mm x 8 mm x 201 mm
Poids 256 g
Catégories Livres pour enfants et adolescents > Livres pour enfants jusqu'à 11 ans

Nobelpreis, Martin Luther King Jr., Biografien, Albert Einstein, empfohlenes Alter: ab 7 Jahre, Kindercomic, Anne Frank, Malala Yousafzai, Marie Curie, Physiknobelpreis, Little People, Big Dreams, Radium, radioaktiv, Egmont BÄNG, Chemienobelpreis

Commentaires des clients

  • Halb Comic, halb Lebensgeschichte, nicht sehr kindgerecht umgesetzt.

    Écrit le 11. mai 2023 par Karoberi.

    Ich wollte der Reihe nochmal einen Chance geben und die Persönlichkeit Marie Curie kam mir da genau richtig. Ich finde das Leben von Marie Curie und was sie erreicht hat, nämlich sehr interessant. Das Buch kann es aber nicht so gut rüberbringen, wie ich es mir gewünscht hätte. Zunächst wird, wie bei den Vorgängerbänden die schwierige Kindheit mit Armut und Krankheit dargestellt. Es ist auch wirklich in Ordnung, dies so darzustellen, jedoch war es mir mit insgesamt 12 Seiten zuviel davon. Auch, weil sich diese Seiten mit den Vorgängerbänden sehr ähneln und sich somit wiederholen. Wer andere Bücher dieser Reihe nicht kennt, dem wird dies nicht auffallen. Doch weil viel Zeit mit der Kindheit und dann mit der Suche nach einem Studienplatz verbracht wird, kommt der interessante Teil des Lebens von Marie Curie meiner Meinung nach zu kurz. Ihre Forschungen und Erfolge hätten gern ausführlicher ausfallen können. Meist wurde alles nur angeschnitten und für die kindlichen Leser:innen zu abstrakt erzählt. Gern hätte ich auch noch etwas zu ihrem unvermeidlichen Tod lesen wollen, der durch die Folgen ihrer Strahlenforschung zu früh eintrat.

    Durch die Augen meines Kindes sind mir zudem folgende zwei Sachverhalte aufgefallen, welche neben einigen anderen Punkten, zu Redebedarf führten:
    1. Der Name von Marie Curie: Auf der ersten Seite steht "ich bin Marie Curie". Auf Seite 7 wird erwähnt, dass ihr Spitzname als Kind Manya war. Auf Seite 20 gab sie sich einen neuen Namen, der Marie lautet. Erst auf den letzten Seiten steht auf dem Grabstein ihr Geburtsname Marji Sklodowskiej. Die ganze Namenssache hat wirklich für Verwirrung gesorgt. Es wäre schön gewesen, wenn sie auf der ersten Seite mit ihrem Geburtsname benannt worden wäre und man im Laufe der Geschichte erfahren hätte, warum sie letzten Endes Marie Curie hieß.
    2. Die durchweg kindliche Darstellung von Marie Curie: Habe ich bei "Ich bin Albert Einstein" (vgl. meine frühere Rezension zu diesem Band) moniert, dass Albert von Geburt an mit grauen Haaren und Schnurrbart dargestellt wurde, so stört mich bei Marie Curie sehr, dass sie als erwachsene Person immer noch als Kind abgebildet wird. Nicht nur, dass sich das Gesicht und die Kleidung durchweg nicht ändert, auch ihre Körpergröße bleibt so klein dargestellt. Das sieht ehrlich gesagt nicht gut aus, da alle anderen Erwachsenen normal dargestellt werden. Dies ist zwar augenscheinlich das "Besondere" an dieser Comicreihe, ich persönlich komme damit aber leider gar nicht zurecht.

    Ich habe mir von "Ich bin Marie Curie" mehr erhofft und komme immer mehr zu der Meinung, dass diese Reihe nicht so ganz kindgerecht ausgearbeitet wurde. Da jedoch sehr gut aufgezeigt wird, dass auch Frauen hervorragende Wissenschaftlerinnen sein können und jede:r die eigenen Träume verwirklichen kann, vergebe ich 3 Sterne für das Buch.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.