Fr. 58.50

Strategische Konzepte in Medizin, Technik, Politik und Jurisprudenz - Die Perspektive von Streitkräften

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der sechste Band der Reihe GIDS Analysis des German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS) präsentiert erneut herausragende Studien, die im Rahmen des weiterbildenden MA-Studienganges MFIS (Militärische Führung und Internationale Sicherheit) entstanden sind und zur Veröffentlichung nach Maßgabe der gutachterlichen Monita überarbeitet wurden. Mathias Borsch beschäftigt sich mit medizinischen und ethischen Herausforderungen des autonomen Verwundetentransports. Hervé Chevalier diskutiert, ob sich der Boko-Haram-Aufstand als Folge der Fragilität des nigerianischen Staates interpretieren lässt. Sabastian Kothanikkel wirft die viel diskutierte Frage auf, in welchem Rahmen und in welchem Maße Amtshilfe der Streitkräfte für die Polizei in der Bundesrepublik Deutschland erlaubt oder geboten ist. Abschließend fragt Marcel Bohnert nach den Wirkungen des Afghanistan-Einsatzes auf das soldatische Selbstverständnis und nach möglichen Lehren für die Innere Führung der Bundeswehr.Mit Beiträgen vonMarcel Bohnert, Dr. Mathias Borsch, Hervé Chevalier und Sabastian Kothanikkel.

Résumé

Der sechste Band der Reihe GIDS Analysis des German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS) präsentiert erneut herausragende Studien, die im Rahmen des weiterbildenden MA-Studienganges MFIS (Militärische Führung und Internationale Sicherheit) entstanden sind und zur Veröffentlichung nach Maßgabe der gutachterlichen Monita überarbeitet wurden. Mathias Borsch beschäftigt sich mit medizinischen und ethischen Herausforderungen des autonomen Verwundetentransports. Hervé Chevalier diskutiert, ob sich der Boko-Haram-Aufstand als Folge der Fragilität des nigerianischen Staates interpretieren lässt. Sabastian Kothanikkel wirft die viel diskutierte Frage auf, in welchem Rahmen und in welchem Maße Amtshilfe der Streitkräfte für die Polizei in der Bundesrepublik Deutschland erlaubt oder geboten ist. Abschließend fragt Marcel Bohnert nach den Wirkungen des Afghanistan-Einsatzes auf das soldatische Selbstverständnis und nach möglichen Lehren für die Innere Führung der Bundeswehr.

Mit Beiträgen von
Marcel Bohnert, Dr. Mathias Borsch, Hervé Chevalier und Sabastian Kothanikkel.

Détails du produit

Collaboration Stefan Bayer (Editeur), Meissner (Editeur), Burkhard Meißner (Editeur)
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 21.11.2022
 
EAN 9783848775415
ISBN 978-3-8487-7541-5
Pages 270
Dimensions 150 mm x 14 mm x 213 mm
Poids 359 g
Thème GIDS Analysis
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Général, dictionnaires

Terrorismus, Terror, Kalter Krieg, Afghanistan, Nigeria, Kosovo, NG-Rabatt, innere Führung, Boko Haram, Militärethik, Militärische Führung, Verwundetentransport, Boko-Haram-Aufstand

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.