Fr. 57.50

CBASP@YoungAge - Behandlungsprogramm für Depressionen im Kindes- und Jugendalter. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

Allemand · Supports combinés

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Depressionen bei Kindern und Jugendlichen gründen oft in schwierigen familiären Beziehungserfahrungen. Der speziell für die Behandlung chronischer Depressionen entwickelte Therapieansatz CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy) wurde nun alterssensibel für die Therapie von Kindern und Jugendlichen adaptiert. Das Vorgehen wird in diesem Manual erstmals für die therapeutische Praxis dargestellt.Das Programm richtet sich an depressive Patient:innen im Alter von zehn bis 21 Jahren im ambulanten Setting. Besonders addressiert werden schwierige Beziehungserfahrungen und aktuelle interpersonelle Probleme. Modular aufgebaut lässt sich das Programm individuell an den Störungsverlauf anpassen und umfasst Einzel- sowie gemeinsame Sitzungen von Patient:innen und Bezugspersonen. Die Module und Interventionen unterscheiden sich altersgerecht in Ansprache und Probleminhalten und beinhalten ansprechend aufbereitete Arbeitsmaterialien.Aus dem InhaltGrundlagen zu CBASP@YoungAge - Rahmenbedigungen - Therapeutische Haltung und Techniken - Psychoedukation - Hauptmodule: Kiesler-Kreis-Familientraining, Situationsanalysen, Rückfallprophylaxe

A propos de l'auteur










Dipl. Psych. Nele Dippel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Marburg.
Prof. Dr. Hanna Christiansen ist Inhaberin des Lehrstuhls für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie an der Phillipps Universität Marburg. Sie leitet das dortige Institut für Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie-Ausbildung sowie die Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie-Ambulanz. Prof. Christansen ist approbierte psychologische Psychotherapeutin und zertifizierte Supervisorin für Verhaltenstherapie.
Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier ist Universitätsprofessorin an der Universität Greifswald, Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie. Frau Prof. Brakemeier ist approbierte Verhaltenstherapeutin sowie zertifizierte Therapeutin, Supervisorin und Trainerin in der Interpersonellen Psychotherapie (IPT) und dem Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP).

Résumé

Depressionen bei Kindern und Jugendlichen gründen oft in schwierigen familiären Beziehungserfahrungen. Der speziell für die Behandlung chronischer Depressionen entwickelte Therapieansatz CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy) wurde nun alterssensibel für die Therapie von Kindern und Jugendlichen adaptiert. Das Vorgehen wird in diesem Manual erstmals für die therapeutische Praxis dargestellt.
Das Programm richtet sich an depressive Patient:innen im Alter von zehn bis 21 Jahren im ambulanten Setting. Besonders addressiert werden schwierige Beziehungserfahrungen und aktuelle interpersonelle Probleme. Modular aufgebaut lässt sich das Programm individuell an den Störungsverlauf anpassen und umfasst Einzel- sowie gemeinsame Sitzungen von Patient:innen und Bezugspersonen. Die Module und Interventionen unterscheiden sich altersgerecht in Ansprache und Probleminhalten und beinhalten ansprechend aufbereitete Arbeitsmaterialien.

Aus dem Inhalt
Grundlagen zu CBASP@YoungAge • Rahmenbedigungen • Therapeutische Haltung und Techniken • Psychoedukation • Hauptmodule: Kiesler-Kreis-Familientraining, Situationsanalysen, Rückfallprophylaxe

Texte suppl.

»Die in das Programm integrierten Arbeitsblätter wurden sorgfältig und liebevoll gestaltet, wobei sie zahlreiche kleine Bleistiftzeichnungen enthalten, die eine erfrischende Abwechslung zu den üblichen Arbeitsblättern in herkömmlichen Therapiemanualen darstellen.« Daniela Klug, Psychotherapie Aktuell 01/ 2024

»Die theoretischen Grundlagen und die konkrete Umsetzungen werden übersichtlich und gut strukturiert dargestellt, es gibt viele Formulierungshilfen für die 3 Altersstufen und anschauliche Fallbeispiele und Therapiedialoge. CBASP@YoungAge ist als Therapie für depressive Kinder und Jugendliche eine Weiterverbreitung nur zu wünschen.« Charlotte von Bülow-Faerber, Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 73(2024)

»Kompaktes Werk mit umfangreichem Theorie- und Handlungsleitfaden. Altersgerechte Formulierungsbeispiele, Interventionen und Arbeitsmaterialien.« Evi Selmeier, Socialnet, 11.10.2023

Commentaire

»Die in das Programm integrierten Arbeitsblätter wurden sorgfältig und liebevoll gestaltet, wobei sie zahlreiche kleine Bleistiftzeichnungen enthalten, die eine erfrischende Abwechslung zu den üblichen Arbeitsblättern in herkömmlichen Therapiemanualen darstellen.« Daniela Klug, Psychotherapie Aktuell 01/ 2024 »Die theoretischen Grundlagen und die konkrete Umsetzungen werden übersichtlich und gut strukturiert dargestellt, es gibt viele Formulierungshilfen für die 3 Altersstufen und anschauliche Fallbeispiele und Therapiedialoge. CBASP@YoungAge ist als Therapie für depressive Kinder und Jugendliche eine Weiterverbreitung nur zu wünschen.« Charlotte von Bülow-Faerber, Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 73(2024) »Kompaktes Werk mit umfangreichem Theorie- und Handlungsleitfaden. Altersgerechte Formulierungsbeispiele, Interventionen und Arbeitsmaterialien.« Evi Selmeier, Socialnet, 11.10.2023

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.