Fr. 33.40

Schockwellen - Letzte Chance für sichere Energien und Frieden. Gewinner des getAbstract Business Impact Readers' Choice Award 2023

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Energiekrise erschüttert die globale Wirtschaft. Gas und Öl werden als geopolitische Waffen eingesetzt. Und plötzlich sind Kohle, Fracking und Atomkraft wieder auf der Tagesordnung. Doch wer zahlt den Preis? Haben wir überhaupt noch eine Chance, uns aus den Abhängigkeiten zu befreien? Energieökonomin Claudia Kemfert gibt Antworten. Und sie benennt die Verantwortlichen für die verfahrene Situation. Ein kleines Zeitfenster bleibt, durch entschlossenes Handeln unsere Energieversorgung zu sichern und gleichzeitig Demokratie, Wohlstand und friedliches Zusammenleben zu stützen.»Dieses Buch ist eine schonungslose Aufarbeitung, rüttelt mit unbequemen Wahrheiten auf und will vor allem eins, nämlich dass wir aus dem Schaden klüger werden.« Ernst Ulrich von Weizsäcker»Claudia Kemfert ist eine herausragende Expertin, die messerscharf versteht, was Phase ist - wie wir so sagen.« Luisa Neubauer»Professor Kemfert zählt zu den weltweit führenden Wissenschaftlern und erklärt immer wieder geduldig Fakten, Hintergründe und Zusammenhänge von Energie, Wirtschaft und Politik. Aktuell wichtiger denn je!« Sven Plöger

A propos de l'auteur

Claudia Kemfert ist die wichtigste deutsche Wissenschaftlerin für Energie- und Klimaökonomie. Seit 2004 leitet sie die Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und ist Professorin für Energieökonomie und Nachhaltigkeit. Sie ist eine mehrfach ausgezeichnete Spitzenforscherin, gefragte Expertin für Politik und Medien und Bestsellerautorin.

Résumé

Die Energiekrise erschüttert die globale Wirtschaft. Gas und Öl werden als geopolitische Waffen eingesetzt. Und plötzlich sind Kohle, Fracking und Atomkraft wieder auf der Tagesordnung. Doch wer zahlt den Preis? Haben wir überhaupt noch eine Chance, uns aus den Abhängigkeiten zu befreien? Energieökonomin Claudia Kemfert gibt Antworten. Und sie benennt die Verantwortlichen für die verfahrene Situation. Ein kleines Zeitfenster bleibt, durch entschlossenes Handeln unsere Energieversorgung zu sichern und gleichzeitig Demokratie, Wohlstand und friedliches Zusammenleben zu stützen.

»Dieses Buch ist eine schonungslose Aufarbeitung, rüttelt mit unbequemen Wahrheiten auf und will vor allem eins, nämlich dass wir aus dem Schaden klüger werden.« Ernst Ulrich von Weizsäcker

»Claudia Kemfert ist eine herausragende Expertin, die messerscharf versteht, was Phase ist - wie wir so sagen.« Luisa Neubauer

»Professor Kemfert zählt zu den weltweit führenden Wissenschaftlern und erklärt immer wieder geduldig Fakten, Hintergründe und Zusammenhänge von Energie, Wirtschaft und Politik. Aktuell wichtiger denn je!« Sven Plöger

Texte suppl.

»So legt Kemfert mit ihrem Werk zweifellos das Buch der Stunde vor, in dem sie nicht nur faktenreich die Genese der fatalen deutschen Abhängigkeit von russischem Gas nachzeichnet, sondern auch wieder und wieder betont, wie die "Kräfte der Vergangenheit" (...), also etwa deutsche Energieunternehmen wie Eon, aber auch große Teile der politischen Klasse, sich vehement und über Jahre gegen eine Wende hin zu erneuerbaren Energien sperrten.« Cord Aschenbrenner, Süddeutsche Zeitung, Das politische Buch, 12.02.2023

»»[Kemfert] brilliert […] darin, die Fehler der deutschen Politik und Wirtschaft in einer packenden Erzählweise aufzuzeigen. Die verschleppte Energiewende und die Naivität gegenüber Putin werden als Sündenfall in die deutsche Geschichte eingehen.« Felix Schwarz, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.05.2023

»Genügend Stoff und engagierte Thesen, die die Lektüre lohnen.« Martin Hubert, DLF Andruck - Das Magazin für Politische Literatur, 06.02.2023

»Die bekannte Energieökonomin hat das Buch zur Lage geschrieben: über Klima, Krieg und darüber, was das alles mir uns zu tun hat.« Die ZEIT, 16.03.2023

»Verständlich, anschaulich und bisweilen auch humorvoll.« Dora Schöls, Badische Zeitung, 22.02.2023

»Wie ist Deutschland eigentlich vor langer Zeit in die Abhängigkeit von russischem Erdgas geraten? Wer sich das alles noch mal gut informiert erzählen lassen will, sollte zum neuen Buch der Energieökonomin Claudia Kemfert greifen.« Süddeutsche Zeitung, 28.02.2023

»Claudia Kemfert erklärt schlüssig, wie sämtliche Merkelregierungen nach 2013 die Energiewende aktiv sabotiert haben. Deswegen entstehen heute Kosten in Milliardenhöhe; weil die günstigen Erneuerbaren bisher eine geringere Rolle spielen, als sie bei ungebremsten Ausbau spielen könnten.« Martin Unfried, taz FUTURZWEI, 03.03.2023

»Das Buch der Stunde!« Natur + Umwelt, 25.05.2023

Commentaire

»So legt Kemfert mit ihrem Werk zweifellos das Buch der Stunde vor, in dem sie nicht nur faktenreich die Genese der fatalen deutschen Abhängigkeit von russischem Gas nachzeichnet, sondern auch wieder und wieder betont, wie die "Kräfte der Vergangenheit" (...), also etwa deutsche Energieunternehmen wie Eon, aber auch große Teile der politischen Klasse, sich vehement und über Jahre gegen eine Wende hin zu erneuerbaren Energien sperrten.« Cord Aschenbrenner, Süddeutsche Zeitung, Das politische Buch, 12.02.2023 »»[Kemfert] brilliert [...] darin, die Fehler der deutschen Politik und Wirtschaft in einer packenden Erzählweise aufzuzeigen. Die verschleppte Energiewende und die Naivität gegenüber Putin werden als Sündenfall in die deutsche Geschichte eingehen.« Felix Schwarz, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.05.2023 »Genügend Stoff und engagierte Thesen, die die Lektüre lohnen.« Martin Hubert, DLF Andruck - Das Magazin für Politische Literatur, 06.02.2023 »Die bekannte Energieökonomin hat das Buch zur Lage geschrieben: über Klima, Krieg und darüber, was das alles mir uns zu tun hat.« Die ZEIT, 16.03.2023 »Verständlich, anschaulich und bisweilen auch humorvoll.« Dora Schöls, Badische Zeitung, 22.02.2023 »Wie ist Deutschland eigentlich vor langer Zeit in die Abhängigkeit von russischem Erdgas geraten? Wer sich das alles noch mal gut informiert erzählen lassen will, sollte zum neuen Buch der Energieökonomin Claudia Kemfert greifen.« Süddeutsche Zeitung, 28.02.2023 »Claudia Kemfert erklärt schlüssig, wie sämtliche Merkelregierungen nach 2013 die Energiewende aktiv sabotiert haben. Deswegen entstehen heute Kosten in Milliardenhöhe; weil die günstigen Erneuerbaren bisher eine geringere Rolle spielen, als sie bei ungebremsten Ausbau spielen könnten.« Martin Unfried, taz FUTURZWEI, 03.03.2023 »Das Buch der Stunde!« Natur + Umwelt, 25.05.2023

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.