Fr. 86.00

Die Entstehung des Kreuzzugsgedankens

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die bahnbrechende und bis heute unübertroffene Studie von Carl Erdmann
Carl Erdmann war einer der bedeutendsten deutschen Mediävisten des 20. Jahrhunderts. Sein Hauptwerk "Die Entstehung des Kreuzzugsgedankens" (1935) gilt bis heute international als Klassiker. Neben seiner wissenschaftlichen Brillanz zeichnet ihn aber auch seine aufrechte Haltung aus: Als überzeugter Gegner der Nationalsozialisten fristete der 1932 Habilitierte seine entscheidenden Berufsjahre im akademischen Prekariat. Eine Professur blieb ihm versagt, 1936 wurde ihm die Lehrbefugnis entzogen. 1943 zur Wehrmacht eingezogen, starb er 1945 als Soldat und wurde in einem Massengrab bei Zagreb bestattet.
Zu Ehren von »The great Erdmann«, wie er bis heute im angelsächsischen Raum genannt wird, wurde der Preis des deutschen Historikerverbandes für herausragende Qualifikationsarbeiten »Carl-Erdmann-Preis« benannt. Nach Jahrzehnten nun macht die wbg dieses Hauptwerk des aufrechten Historikers wieder zugänglich. Darin erschloss Erdmann mit der Geistesgeschichte der Kreuzzüge der Forschung ein neues Arbeitsgebiet. Der weite Kreuzzugsbegriff, der sich aus Erdmanns ideengeschichtlichem Ansatz ergab, hat sich durchgesetzt und ist heute Gemeingut der Forschung.

Table des matières

EinleitungErstes Kapitel: Heilige FahnenZweites Kapitel: Gottesfriede, Kirchenreform und KriegerberufDrittes Kapitel: Heidenkriege und erster KreuzzugsplanViertes Kapitel: Die Frühzeit des ReformpapsttumsFünftes Kapitel: HildebrandSechstes Kapitel: Vexillum sancti PetriSiebentes Kapitel: Militia sancti PetriAchtes Kapitel: Für und wider den Krieg der KircheNeuntes Kapitel: Fortbildung des populären KreuzzugsgedankensZehntes Kapitel: Urban II. und der KreuzzugExkurs I: Benediktionen fur Kriegszeiten, fur Waffen und RitterExkurs II: Zur Uberlieferung der Gottesfriedenskonzilien Exkurs III: Die Satire Adalberos von Laon Exkurs IV: Gregor VII. als Lehnherr Aragons Exkurs V: Byzanz und Jerusalem. Anla. und Ziel des erstenKreuzzugsNachwort zur Neuausgabe von Folker Reichert Literaturverzeichnis Register

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Folker Reichert, geb. 1949, lehrte Mittlere Geschichte an der Universität Stuttgart. Er ist einer der besten Spezialisten für die Geschichte des Reisen, der Entdeckungen und der Fremdwahrnehmung im Mittelalter.

Résumé

Die bahnbrechende und bis heute unübertroffene Studie von Carl Erdmann
Carl Erdmann war einer der bedeutendsten deutschen Mediävisten des 20. Jahrhunderts. Sein Hauptwerk "Die Entstehung des Kreuzzugsgedankens" (1935) gilt bis heute international als Klassiker. Neben seiner wissenschaftlichen Brillanz zeichnet ihn aber auch seine aufrechte Haltung aus: Als überzeugter Gegner der Nationalsozialisten fristete der 1932 Habilitierte seine entscheidenden Berufsjahre im akademischen Prekariat. Eine Professur blieb ihm versagt, 1936 wurde ihm die Lehrbefugnis entzogen. 1943 zur Wehrmacht eingezogen, starb er 1945 als Soldat und wurde in einem Massengrab bei Zagreb bestattet.
Zu Ehren von »The great Erdmann«, wie er bis heute im angelsächsischen Raum genannt wird, wurde der Preis des deutschen Historikerverbandes für herausragende Qualifikationsarbeiten »Carl-Erdmann-Preis« benannt. Nach Jahrzehnten nun macht die wbg dieses Hauptwerk des aufrechten Historikers wieder zugänglich. Darin erschloss Erdmann mit der Geistesgeschichte der Kreuzzüge der Forschung ein neues Arbeitsgebiet. Der weite Kreuzzugsbegriff, der sich aus Erdmanns ideengeschichtlichem Ansatz ergab, hat sich durchgesetzt und ist heute Gemeingut der Forschung.

Commentaire

»Kein Buch eines deutschen Historikers hat die internationale Kreuzzugsforschung stärker geprägt. Erdmanns ideengeschichtlicher Zugang hat wirklich Schule gemacht.« Nikolas Jaspert, Heidelberg »Das wohl bedeutendste Buch zu den Kreuzzügen im 20. Jahrhundert.« Christopher Tyerman, University of Oxford »German Quellenforschung at its best!« David Abulafia, University of Cambridge »Bahnbrechend!« Jonathan Riley-Smith »Brillant, meisterhaft, imposant« Svetlana Luchitskaya, Moskau »Epochemachend« Jean Richard

Détails du produit

Auteurs Carl Erdmann, Folker Reichert
Collaboration Folker Reichert (Postface)
Edition WBG Academic
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.03.2024
 
EAN 9783534276127
ISBN 978-3-534-27612-7
Pages 440
Dimensions 154 mm x 38 mm x 222 mm
Poids 652 g
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Moyen Age

Mittelalter, Kreuzzug, Mediävistik, Standardwerk, Klassiker, Reprint, Kreuzzüge, carl erdmann, ca. 1000 bis ca. 1500 nach Christus, geschichte der kreuzzüge, carl-erdmann-preis

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.