Fr. 33.50

Einhundert Samstage - Stella Levi und die Suche nach einer verlorenen Welt | «Stella Levis Geschichte wird mit diesem Buch weiterleben.» Christine Westermann

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Als Michael Frank die heute hundertjährige Stella Levi zufällig kennenlernt, nimmt eine große Geschichte ihren Anfang. Sie lädt ihn in ihr New Yorker Apartment ein, und bald wird aus den Besuchen ein Ritual: An hundert Samstagen erzählt Levi dem Schriftsteller ihr Leben. Gemeinsam suchen und erkunden die beiden eine fast märchenhafte, verlorene Welt. Levi, geboren 1923, wuchs auf im jüdischen Viertel La Juderia auf der Mittelmeerinsel Rhodos - eine Kindheit und Jugend zwischen sephardischer Tradition und Moderne, inmitten einer Vielfalt von Kulturen und Sprachen zwischen Orient und Okzident. Stella eifert der Schwester Felicie nach, die Freud und Henri Bergson liest; sie selbst träumt vom Studium in Italien. Schließlich aber werden diese Welt und die Familie grausam zerrissen, und Stella Levi erzählt auch davon: Im Herbst 1943 besetzen die Deutschen die Insel, für Levi der Anfang eines Leidenswegs, der sie bis nach Auschwitz führt. Sie überlebt - und beginnt ein ganz neues Leben in den USA.
Stella Levis Geschichte ist ein faszinierendes historisches Zeugnis. Sie erzählt von einer einzigartigen Welt, die zerstört wurde - und setzt ihr zugleich ein Denkmal, das die Vielfalt und Fülle des Lebens zeigt.

A propos de l'auteur










Michael Frank, Schriftsteller und Publizist, hat unter anderem für die 'New York Times', den 'Atlantic' und 'Time Magazine' geschrieben. Für seine Familienerinnerungen 'The Mighty Franks' (2017) erhielt er den JQ Wingate Prize, 2019 erschien sein Debütroman 'What Is Missing'. 2015 lernte Frank die damals über neunzig Jahre alte Stella Levi kennen. Geboren 1923, wuchs Levi in einer Gemeinschaft sephardischer Juden auf Rhodos auf. 1944 wurde sie nach Auschwitz deportiert; sie überlebte. Ihr Weg führte sie über Italien in die USA. Levi ist Vorstandsmitglied des Centro Primo Levi in New York. 'Einhundert Samstage' wurde vom 'Wall Street Journal' zu einem der zehn besten Bücher des Jahres 2022 gewählt. Es wurde mit dem National Jewish Book Award, dem Natan Notable Book Award und der Sophie Brody Medal ausgezeichnet. 

Résumé

Als Michael Frank die heute hundertjährige Stella Levi zufällig kennenlernt, nimmt eine große Geschichte ihren Anfang. Sie lädt ihn in ihr New Yorker Apartment ein, und bald wird aus den Besuchen ein Ritual: An hundert Samstagen erzählt Levi dem Schriftsteller ihr Leben. Gemeinsam suchen und erkunden die beiden eine fast märchenhafte, verlorene Welt. Levi, geboren 1923, wuchs auf im jüdischen Viertel La Juderia auf der Mittelmeerinsel Rhodos – eine Kindheit und Jugend zwischen sephardischer Tradition und Moderne, inmitten einer Vielfalt von Kulturen und Sprachen zwischen Orient und Okzident. Stella eifert der Schwester Felicie nach, die Freud und Henri Bergson liest; sie selbst träumt vom Studium in Italien. Schließlich aber werden diese Welt und die Familie grausam zerrissen, und Stella Levi erzählt auch davon: Im Herbst 1943 besetzen die Deutschen die Insel, für Levi der Anfang eines Leidenswegs, der sie bis nach Auschwitz führt. Sie überlebt – und beginnt ein ganz neues Leben in den USA.
Stella Levis Geschichte ist ein faszinierendes historisches Zeugnis. Sie erzählt von einer einzigartigen Welt, die zerstört wurde – und setzt ihr zugleich ein Denkmal, das die Vielfalt und Fülle des Lebens zeigt.

Préface

Die Geschichte der Holocaust-Überlebenden Stella Levi: ein beeindruckendes Leben, ein bewegendes Zeugnis

Texte suppl.

Ein wunderbares Porträt der weisen und bezaubernden, bald hundertjährigen Stella Levi ... «Einhundert Samstage» beschwört eine Welt herauf, die nicht vergessen werden darf. Ein tief berührendes Werk.

Commentaire

'Einhundert Samstage' ist nicht nur eine Erzählung über Stella Levis Leben und eine 'verlorene Welt', es ist auch ein Buch über die Kraft des Erzählens selbst. Frankfurter Allgemeine Zeitung

Détails du produit

Auteurs Michael Frank
Collaboration Brigitte Jakobeit (Traduction)
Edition Rowohlt Berlin
 
Titre original One Hundred Saturdays. Stella Levi and the Search for a Lost World
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 18.04.2023
 
EAN 9783737101806
ISBN 978-3-7371-0180-6
Pages 336
Dimensions 134 mm x 28 mm x 209 mm
Poids 431 g
Illustrations Mit 8 S. s/w-Tafeln
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Biographies, autobiographies
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Général, dictionnaires

Judenverfolgung, Zweiter Weltkrieg, Judentum, Besatzung, Deutschland, Frankreich, Konzentrationslager, Deportation, Italien, Griechenland, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Vereinigte Staaten von Amerika, USA, New York, Memoiren, Zwanziger Jahre, Lebensgeschichte, Auschwitz, Biographie, Holocaust, Rhodos, Sepharden, auseinandersetzen, Judäo-Spanisch, Sephardisches Judentum, La Juderia

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.