Fr. 109.00

Zur Rezeptionsoffenheit des Unionsrechts gegenüber der Europäischen Sozialcharta

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Das Werk widmet sich der Frage, welche Bedeutung den völkerrechtlichen Standards der Europäischen Sozialcharta im Primärrecht zugemessen wird und ob die Unionsorgane dieser Bedeutung hinreichend Rechnung tragen. Dabei werden punktuelle Bruchstellen aufgezeigt, an denen aus dem Handeln der Unionsorgane Anreize für die Mitgliedstaaten hervorgehen, Standards der Europäischen Sozialcharta zu unterschreiten. Im Zentrum steht das Spannungsverhältnis zwischen dem wirtschaftlichen Fokus der europäischen Integration und dem Bekenntnis der EU zu sozialen Mindeststandards. Zur Auflösung dieses Spannungsverhältnisses wird die Möglichkeit einer Auslegung und Fortbildung der Unionsgrundrechte im Lichte der Europäischen Sozialcharta diskutiert.

Détails du produit

Auteurs Elisa Stotz
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 11.11.2022
 
EAN 9783756000449
ISBN 978-3-7560-0044-9
Pages 294
Dimensions 157 mm x 16 mm x 230 mm
Poids 419 g
Thème Internationales Recht der Gegenwart
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit international, droit étranger

Völkerrecht, Europarat, EU, Europäische Union, NG-Rabatt, Austerität, ESC, EMRK, Unionsgrundrechte, Europäische Sozialcharta, Laval, Sozialstandards, Soziale Grundrechte, Europäisches Sozialrecht, Konvergenzproblematik, social security LLaval, Sozialrechtsausschuss, European Social Charter, ECSR

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.