Fr. 25.50

Tourismusentwicklung seit dem Fall des eisernen Vorhangs. Kann in Berlin bereits von Massentourismus gesprochen werden?

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus










Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 2, Johannes Kepler Universität Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, ob in Berlin von Massentourismus gesprochen werden kann. Berlin erfuhr zu Beginn der 1990er Jahre einen starken Tourismuszuwachs, der bis heute anhält. Waren es 1993 noch knapp über sieben Millionen Nächtigungen, gab es 2009 bereits fast 19 Millionen. Obwohl es auch immer wieder Jahre mit einem Minus zum Vorjahr bei den Nächtigungszahlen gibt, was sich vermutlich durch eine Verschiebung in Richtung Tagestourismus erklären lässt, geht der Trend klar nach oben und die Nächtigungsrückgänge werden meist mit einem viel größeren Zuwachs im darauffolgenden Jahr wettgemacht. In manchen Jahren gab es sogar Zuwächse von deutlich über 10% und das Millenniumsjahr schlug gar mit 20% Zuwachs zu Buche. Solche rasante Steigerungen haben natürlich einen Grund und sind nicht folgenlos, wie in den nächsten Kapiteln erläutert wird.

Détails du produit

Auteurs Axel Kolbeinsson
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 13.10.2022
 
EAN 9783346679413
ISBN 978-3-346-67941-3
Pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Poids 56 g
Thème Akademische Schriftenreihe Bd. V1191930
Catégorie Voyage > Accessoires pour cartes, autres

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.